Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Haut und Psyche
Medizinisch-psychologische Problemfelder in der Dermatologie
Taschenbuch von Kurt Seikowski
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von den psychosozialen Problemen hautkranker Personen werden medizinisch-psychologische Grundlagen in ihrer Wertigkeit für die Betreuung dieser Patienten zur Anwendung gebracht. Zunächst wird bei Patienten mit chronisch rezidivierender Urtikaria, Alopezie, Psoriasis und Neurodermitis gezeigt, daß kritische Lebensereignisse in engem, aber unterschiedlichem Zusammenhang mit diesen Erkrankungen stehen. Des weiteren werden die Krankheitsmodelle bei Psoriasis- und Neurodermitispatienten analysiert. Nach der Reflexion über psychodiagnostische Konsequenzen schließt die Arbeit mit Untersuchungen zur Effektivität psychotherapeutischer Interventionen bei Hautpatienten. Hypnose und Autogenes Training kamen bei Patienten mit progressiver Sklerodermie zur Anwendung, während die Thematische Gruppentherapie zur Verbesserung der Lebensqualität bei Neurodermitispatienten führte.
Ausgehend von den psychosozialen Problemen hautkranker Personen werden medizinisch-psychologische Grundlagen in ihrer Wertigkeit für die Betreuung dieser Patienten zur Anwendung gebracht. Zunächst wird bei Patienten mit chronisch rezidivierender Urtikaria, Alopezie, Psoriasis und Neurodermitis gezeigt, daß kritische Lebensereignisse in engem, aber unterschiedlichem Zusammenhang mit diesen Erkrankungen stehen. Des weiteren werden die Krankheitsmodelle bei Psoriasis- und Neurodermitispatienten analysiert. Nach der Reflexion über psychodiagnostische Konsequenzen schließt die Arbeit mit Untersuchungen zur Effektivität psychotherapeutischer Interventionen bei Hautpatienten. Hypnose und Autogenes Training kamen bei Patienten mit progressiver Sklerodermie zur Anwendung, während die Thematische Gruppentherapie zur Verbesserung der Lebensqualität bei Neurodermitispatienten führte.
Inhaltsverzeichnis
1 Im Mittelpunkt - der Hautpatient.- 1.1 Funktionen der Haut und ihre Störbarkeit.- 1.2 Die akut hautkranke Person.- 1.3 Die vorübergehend hautkranke Person.- 1.4 Die chronisch hautkranke Person.- 1.5 Klassifikation von Hauterkrankungen mit psychosozialen Anteilen.- 2 Medizinisch-psychologische Aspekte der Krankheitsdetermination.- 2.1 Krankheit als Regulationsphänomen zwischen Person und Umwelt.- 2.2 Krankheit als individuelles Gewordensein.- 2.3 Menschenbild und Krankheit in der Medizin.- 2.4 Psychopathogenetische Aspekte in Beziehung zu Hauterkrankungen.- 3 Medizinisch-psychologische Aspekte der Verarbeitung und Bewältigung chronischer Erkrankungen der Haut.- 3.1 Chronisches Kranksein als veränderte individuelle Situation.- 3.2 Das Krankheitsmodell des Patienten als Bezugssystem zum Verständnis von Krankheitsverarbeitung und Bewältigung.- 3.3 Das Krankheitsmodell bei Psoriasispatienten.- 3.4 Das Krankheitsmodell bei Neurodermitispatienten.- 4 Konsequenzen für die medizinisch-psychologische Diagnostik in der Dermatologie.- 4.1 Anamneseaspekte.- 4.2 Methodeninventar.- 5 Psychologische Interventionen in der Dermatologie.- 5.1 Dermatologe-Patienten-Verhältnis.- 5.2 Verhältnis medizinisches Personal-Patient.- 5.3 Psychologisch orientierte Therapieformen in Abhängigkeit von den Arten psychischer Belastungen und dem Menschenbild des Therapeuten.- 6 Schlußbemerkungen und Vorschläge für eine Zusammenarbeit zwischen Dermatologen und Psychologen.- 7 Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 181
Inhalt: 181 S.
72 s/w Illustr.
181 S. 72 Abb.
ISBN-13: 9783531133751
ISBN-10: 3531133756
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-13375-1
Autor: Seikowski, Kurt
Redaktion: Brähler, Elmar
Eckert, Jochen
Troschke, Jürgen von
Herausgeber: Elmar Brähler/J Eckert/Jürgen Freiherr Troschke u a
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 181 S. 72 Abb.
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Kurt Seikowski
Erscheinungsdatum: 26.03.1999
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 106805554
Inhaltsverzeichnis
1 Im Mittelpunkt - der Hautpatient.- 1.1 Funktionen der Haut und ihre Störbarkeit.- 1.2 Die akut hautkranke Person.- 1.3 Die vorübergehend hautkranke Person.- 1.4 Die chronisch hautkranke Person.- 1.5 Klassifikation von Hauterkrankungen mit psychosozialen Anteilen.- 2 Medizinisch-psychologische Aspekte der Krankheitsdetermination.- 2.1 Krankheit als Regulationsphänomen zwischen Person und Umwelt.- 2.2 Krankheit als individuelles Gewordensein.- 2.3 Menschenbild und Krankheit in der Medizin.- 2.4 Psychopathogenetische Aspekte in Beziehung zu Hauterkrankungen.- 3 Medizinisch-psychologische Aspekte der Verarbeitung und Bewältigung chronischer Erkrankungen der Haut.- 3.1 Chronisches Kranksein als veränderte individuelle Situation.- 3.2 Das Krankheitsmodell des Patienten als Bezugssystem zum Verständnis von Krankheitsverarbeitung und Bewältigung.- 3.3 Das Krankheitsmodell bei Psoriasispatienten.- 3.4 Das Krankheitsmodell bei Neurodermitispatienten.- 4 Konsequenzen für die medizinisch-psychologische Diagnostik in der Dermatologie.- 4.1 Anamneseaspekte.- 4.2 Methodeninventar.- 5 Psychologische Interventionen in der Dermatologie.- 5.1 Dermatologe-Patienten-Verhältnis.- 5.2 Verhältnis medizinisches Personal-Patient.- 5.3 Psychologisch orientierte Therapieformen in Abhängigkeit von den Arten psychischer Belastungen und dem Menschenbild des Therapeuten.- 6 Schlußbemerkungen und Vorschläge für eine Zusammenarbeit zwischen Dermatologen und Psychologen.- 7 Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 181
Inhalt: 181 S.
72 s/w Illustr.
181 S. 72 Abb.
ISBN-13: 9783531133751
ISBN-10: 3531133756
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-13375-1
Autor: Seikowski, Kurt
Redaktion: Brähler, Elmar
Eckert, Jochen
Troschke, Jürgen von
Herausgeber: Elmar Brähler/J Eckert/Jürgen Freiherr Troschke u a
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 181 S. 72 Abb.
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Kurt Seikowski
Erscheinungsdatum: 26.03.1999
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 106805554
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte