20,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Wie kann die Hausaufgabensituation bestmöglich organisiert und strukturiert werden? Und wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommen pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen, Hort und Schulkindbetreuung in diesem Buch und gewinnen so an Sicherheit und Souveränität im Arbeitsalltag. Checklisten und Reflexionsfragen ergänzen die theoretischen Grundlagen.
Wie kann die Hausaufgabensituation bestmöglich organisiert und strukturiert werden? Und wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommen pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen, Hort und Schulkindbetreuung in diesem Buch und gewinnen so an Sicherheit und Souveränität im Arbeitsalltag. Checklisten und Reflexionsfragen ergänzen die theoretischen Grundlagen.
Wildgruber, Andreas, ist wissenschaftlicher Referent am Staatsinstitut für Frühpädagogik, München. Er führt gemeinsam mit Horten und Kinderhäusern ein Projekt zur Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis durch. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Hortpädagogik, Übergänge im kindlichen Bildungsverlauf sowie die Qualität von Interaktionen in Kindertageseinrichtungen.
Lisa Flack ist Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin und systemische Beraterin. Sie war pädagogische Leitung des Schülerhaus Dreisamtals, Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik. Als Erlebnispädagogin leitete sie Ferienfreizeiten für Kinder, eine Outdoormädchengruppe und Kinderkletterkurse. Sie gibt Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen sowie Beratung und Coaching zu den Themen Stressbewältigung, Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.
Melanie Reiche ist Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Sie ist Mitarbeiterin an der impulse-Akademie und Multiplikatorin für Handlungskonzepte der Beobachtung und Dokumentation. Außerdem arbeitet sie als Prozessbegleiterin in der Gesundheitsförderung sowie in der Fort- und Weiterbildung zu weiteren Themen der Frühpädagogik und der Schulkindbetreuung.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Kindergarten & Vorschulpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Hausaufgaben, Lern- und Übungszeiten kindorientiert gestalten. Mit Arbeitshilfen und Reflexionsfragen für Fachkräfte und Kinder |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9783451035388 |
ISBN-10: | 3451035383 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: |
Flack, Lisa
Wildgruber, Andreas Reiche, Melanie |
Redaktion: | Plehn, Manja |
Herausgeber: | Manja Plehn (Dr.) |
Hersteller: |
Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de |
Maße: | 236 x 167 x 9 mm |
Von/Mit: | Lisa Flack (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 10.06.2025 |
Gewicht: | 0,3 kg |