Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hass teilen
Tribunale und Affekte virtueller Streitwelten
Taschenbuch von Rupert Gaderer (u. a.)
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die gesellschaftliche Brisanz des virtuellen Hasses hat zugenommen. Shitstorms, Empörungswellen oder Online-Eskalationen können als eine Phase in der Literatur- und Mediengeschichte des Tribunals gelesen werden. Die Beiträger*innen analysieren im Kontext der Geschichte und Theorie des Tribunals eskalierende Konflikte in sozialen Medien. Dabei setzen sie den Schwerpunkt auf mediale Gesten, rhetorische Darstellungstechniken, autofiktive Strategien und Interaktionsformen. Ein weiterer Aspekt sind Prozesse des Umstülpens, bei denen originär digitale Phänomene in analoge Kontexte übertragen werden. Der Fokus des Bandes wird somit um künstlerische und literarische Praktiken, die auf den virtuellen Hass reagieren, erweitert.
Die gesellschaftliche Brisanz des virtuellen Hasses hat zugenommen. Shitstorms, Empörungswellen oder Online-Eskalationen können als eine Phase in der Literatur- und Mediengeschichte des Tribunals gelesen werden. Die Beiträger*innen analysieren im Kontext der Geschichte und Theorie des Tribunals eskalierende Konflikte in sozialen Medien. Dabei setzen sie den Schwerpunkt auf mediale Gesten, rhetorische Darstellungstechniken, autofiktive Strategien und Interaktionsformen. Ein weiterer Aspekt sind Prozesse des Umstülpens, bei denen originär digitale Phänomene in analoge Kontexte übertragen werden. Der Fokus des Bandes wird somit um künstlerische und literarische Praktiken, die auf den virtuellen Hass reagieren, erweitert.
Über den Autor
Rupert Gaderer (PD Dr. phil.) lehrt Medien- und Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kulturtechnikforschung und Medienphilologie an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Co-Leiter des Teilprojekts »Virtuelle Streitwelten. Foren und Tribunalisierungsdynamiken« am DFG-Sonderforschungsbereich »Virtuelle Lebenswelten« der Ruhr-Universität Bochum.
Vanessa Grömmke ist Doktorandin am DFG-Sonderforschungsbereich »Virtuelle Lebenswelten« der Ruhr-Universität Bochum und am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
24 farbige Illustr.
24 Illustr.
ISBN-13: 9783837671957
ISBN-10: 383767195X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Gaderer, Rupert
Grömmke, Vanessa
Herausgeber: Rupert Gaderer/Vanessa Grömmke
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Abbildungen: 24 Farbabbildungen
Maße: 220 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Rupert Gaderer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.08.2024
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 128134103
Über den Autor
Rupert Gaderer (PD Dr. phil.) lehrt Medien- und Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kulturtechnikforschung und Medienphilologie an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Co-Leiter des Teilprojekts »Virtuelle Streitwelten. Foren und Tribunalisierungsdynamiken« am DFG-Sonderforschungsbereich »Virtuelle Lebenswelten« der Ruhr-Universität Bochum.
Vanessa Grömmke ist Doktorandin am DFG-Sonderforschungsbereich »Virtuelle Lebenswelten« der Ruhr-Universität Bochum und am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
24 farbige Illustr.
24 Illustr.
ISBN-13: 9783837671957
ISBN-10: 383767195X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Gaderer, Rupert
Grömmke, Vanessa
Herausgeber: Rupert Gaderer/Vanessa Grömmke
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Abbildungen: 24 Farbabbildungen
Maße: 220 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Rupert Gaderer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.08.2024
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 128134103
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte