Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Leben für die Marktwirtschaft
Festschrift für Herbert B. Schmidt zum 90. Geburtstag
Buch von Jasper Altenbockum (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum von Herbert B. Schmidts Lebenswerk steht die Privatisierung der Wirtschaft im Baltikum. Sie hat vielen von der Sowjetunion unter Kuratel gehaltenen Nationen bei ihrem Transformationsprozess langwierige und kräftezehrende Umwege erspart. So wurde das Fundament für ihren Aufstieg gelegt. Hier fügte er zu einem stimmigen Konzept zusammen, was er bei der Privatisierung der DDR-Wirtschaft erfolgreich begonnen hatte.
In »Wege der Sozialen Marktwirtschaft« widmen sich die Beiträge der Frage, welchen politischen Weg die Soziale Marktwirtschaft genommen hat, wie sie umgesetzt wurde und welche Akteure geholfen haben, sie auf dem richtigen Pfad zu halten.
Herbert B. Schmidt ist aber nicht bloß ein Mann der marktwirtschaftlichen Tat, sondern auch der Freundschaft. Sein Leben und die damit verbundenen Tätigkeiten in aller Welt haben ihn mit Menschen zusammengebracht, die auch nach ihrer Zusammenarbeit mit ihm befreundet blieben.
Die unter »Memorabilia« und »Begegnungen« versammelten Beiträge lassen uns an seinem Leben und Wirken und an dem von Ruth Schmidt-Niemack, seiner Frau, teilhaben. Sie war der Mittelpunkt seines Lebens.
Im Zentrum von Herbert B. Schmidts Lebenswerk steht die Privatisierung der Wirtschaft im Baltikum. Sie hat vielen von der Sowjetunion unter Kuratel gehaltenen Nationen bei ihrem Transformationsprozess langwierige und kräftezehrende Umwege erspart. So wurde das Fundament für ihren Aufstieg gelegt. Hier fügte er zu einem stimmigen Konzept zusammen, was er bei der Privatisierung der DDR-Wirtschaft erfolgreich begonnen hatte.
In »Wege der Sozialen Marktwirtschaft« widmen sich die Beiträge der Frage, welchen politischen Weg die Soziale Marktwirtschaft genommen hat, wie sie umgesetzt wurde und welche Akteure geholfen haben, sie auf dem richtigen Pfad zu halten.
Herbert B. Schmidt ist aber nicht bloß ein Mann der marktwirtschaftlichen Tat, sondern auch der Freundschaft. Sein Leben und die damit verbundenen Tätigkeiten in aller Welt haben ihn mit Menschen zusammengebracht, die auch nach ihrer Zusammenarbeit mit ihm befreundet blieben.
Die unter »Memorabilia« und »Begegnungen« versammelten Beiträge lassen uns an seinem Leben und Wirken und an dem von Ruth Schmidt-Niemack, seiner Frau, teilhaben. Sie war der Mittelpunkt seines Lebens.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort
Joachim Starbatty

I. Memorabilia

Europakolleg Brügge
Alan Forrest

Ruth - umschwärmt
Reinhard Weißgerber

Münchner Studentenzeit
Reinhard Weißgerber

Ein Steuermann
Ingo Zimmermann

Ein deutscher Patriot
Hans Klein

II. Begegnungen

An Gottes Segen ist alles gelegen - Königsberger Erinnerungen
Margret und Robert Wachowsky

Klassenprimus
Christoph Grünig

Schulzeit in Cham
Ferdinand Stocker

Internationale Tätigkeit
Karl-Heinz Homann

Ruth Schmidt-Niemack (1927 bis 2011)
Bernd Michael Stock

Friendship with Ruth and Herbert
Hanna and Dov Keren-yaar

The European
Thomas Greene

III. Wege der Sozialen Marktwirtschaft

Nachkriegsstudium in Erlangen
Joachim Hornegger

Der politische Kampf für die Soziale Marktwirtschaft
Christian Schwarz-Schilling

Motoren der Sozialen Marktwirtschaft - Mittelstandsvereinigung und Wirtschaftsrat
Klaus Oertel

Soziale Marktwirtschaft als Lebensaufgabe
Wolfgang Steiger

Ludwig Erhards wirtschaftspolitisches Sprachrohr
Interview, veröffentlicht in Festschrift des Wirtschaftsrates der CDU e.V. anlässlich seines 50-jährigen Bestehens

Soziale Marktwirtschaft als Nothelferin
Wolfgang Ockenfels

Freiheit durch Wohlstand für Alle
Roland Tichy

Ludwig Erhard - eine Porträt-Skizze
Joachim Starbatty

IV. DDR-Übergangszeit

Die sozialistische Planwirtschaft führte die DDR in den Ruin
Klaus Reichenbach

Ein Schumpetersches Erdbeben
Arnold Vaatz

MEISSEN - Europas erstes Porzellan
Hannes Walter

Herbert B. Schmidts Dynamik
Günter Lühmann

Das Instrumentarium der Treuhandanstalt zur Privatisierung
Norman van Scherpenberg

Schmidt und die Revolution
Jasper von Altenbockum

V. Privatisierung in und für Europa

Die Schmidt'sche Ära in der Großprivatisierung in Estland
Kalev Kukk

Turbulenzen im Privatisierungsprozess
Henning v. Wistinghausen

Privatisierung in Lettland - Voucher-Privatisierung versus Treuhand
Bertolt Flick

Erfolge gegen Widerstand - Privatisierung auf dem Balkan
Nikolaus Graf Lambsdorff

An inspiration to those who worked for and with him
Marie Fucci

The turning point in Europe - Reflections by an American Friend
Jim Wolfe

Autorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783957682277
ISBN-10: 3957682274
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Altenbockum, Jasper
Flick, Bertolt
Forrest, Alan
Fucci, Marie
Greene, Thomas
Grünig, Christoph
Homann, Karl-Heinz
Hornegger, Joachim
Keren-yaar, Dov
Klein, Hans
Kukk, Kalev
Lambsdorff, Nikolaus Graf
Lühmann, Günter
Ockenfels, Wolfgang
Oertel, Klaus
Reichenbach, Klaus
Scherpenberg, Norman van
Schwarz-Schilling, Christian
Steiger, Wolfgang
Stock, Bernd Michael
Stocker, Ferdinand
Tichy, Roland
Vaatz, Arnold
Wachowsky, Robert
Walter, Hannes
Weißgerber, Reinhard
Wistinghausen, Henning von
Wolfe, James W.
Zimmermann, Ingo
Starbatty, Joachim
Redaktion: Starbatty, Joachim
Herausgeber: Joachim Starbatty
Hersteller: Olzog
Lau-Verlag
Maße: 24 x 157 x 223 mm
Von/Mit: Jasper Altenbockum (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.04.2021
Gewicht: 0,504 kg
preigu-id: 119794126
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort
Joachim Starbatty

I. Memorabilia

Europakolleg Brügge
Alan Forrest

Ruth - umschwärmt
Reinhard Weißgerber

Münchner Studentenzeit
Reinhard Weißgerber

Ein Steuermann
Ingo Zimmermann

Ein deutscher Patriot
Hans Klein

II. Begegnungen

An Gottes Segen ist alles gelegen - Königsberger Erinnerungen
Margret und Robert Wachowsky

Klassenprimus
Christoph Grünig

Schulzeit in Cham
Ferdinand Stocker

Internationale Tätigkeit
Karl-Heinz Homann

Ruth Schmidt-Niemack (1927 bis 2011)
Bernd Michael Stock

Friendship with Ruth and Herbert
Hanna and Dov Keren-yaar

The European
Thomas Greene

III. Wege der Sozialen Marktwirtschaft

Nachkriegsstudium in Erlangen
Joachim Hornegger

Der politische Kampf für die Soziale Marktwirtschaft
Christian Schwarz-Schilling

Motoren der Sozialen Marktwirtschaft - Mittelstandsvereinigung und Wirtschaftsrat
Klaus Oertel

Soziale Marktwirtschaft als Lebensaufgabe
Wolfgang Steiger

Ludwig Erhards wirtschaftspolitisches Sprachrohr
Interview, veröffentlicht in Festschrift des Wirtschaftsrates der CDU e.V. anlässlich seines 50-jährigen Bestehens

Soziale Marktwirtschaft als Nothelferin
Wolfgang Ockenfels

Freiheit durch Wohlstand für Alle
Roland Tichy

Ludwig Erhard - eine Porträt-Skizze
Joachim Starbatty

IV. DDR-Übergangszeit

Die sozialistische Planwirtschaft führte die DDR in den Ruin
Klaus Reichenbach

Ein Schumpetersches Erdbeben
Arnold Vaatz

MEISSEN - Europas erstes Porzellan
Hannes Walter

Herbert B. Schmidts Dynamik
Günter Lühmann

Das Instrumentarium der Treuhandanstalt zur Privatisierung
Norman van Scherpenberg

Schmidt und die Revolution
Jasper von Altenbockum

V. Privatisierung in und für Europa

Die Schmidt'sche Ära in der Großprivatisierung in Estland
Kalev Kukk

Turbulenzen im Privatisierungsprozess
Henning v. Wistinghausen

Privatisierung in Lettland - Voucher-Privatisierung versus Treuhand
Bertolt Flick

Erfolge gegen Widerstand - Privatisierung auf dem Balkan
Nikolaus Graf Lambsdorff

An inspiration to those who worked for and with him
Marie Fucci

The turning point in Europe - Reflections by an American Friend
Jim Wolfe

Autorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783957682277
ISBN-10: 3957682274
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Altenbockum, Jasper
Flick, Bertolt
Forrest, Alan
Fucci, Marie
Greene, Thomas
Grünig, Christoph
Homann, Karl-Heinz
Hornegger, Joachim
Keren-yaar, Dov
Klein, Hans
Kukk, Kalev
Lambsdorff, Nikolaus Graf
Lühmann, Günter
Ockenfels, Wolfgang
Oertel, Klaus
Reichenbach, Klaus
Scherpenberg, Norman van
Schwarz-Schilling, Christian
Steiger, Wolfgang
Stock, Bernd Michael
Stocker, Ferdinand
Tichy, Roland
Vaatz, Arnold
Wachowsky, Robert
Walter, Hannes
Weißgerber, Reinhard
Wistinghausen, Henning von
Wolfe, James W.
Zimmermann, Ingo
Starbatty, Joachim
Redaktion: Starbatty, Joachim
Herausgeber: Joachim Starbatty
Hersteller: Olzog
Lau-Verlag
Maße: 24 x 157 x 223 mm
Von/Mit: Jasper Altenbockum (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.04.2021
Gewicht: 0,504 kg
preigu-id: 119794126
Warnhinweis