Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Integration durch Sport. Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch sportliche...
Taschenbuch von Matthias Blaschke
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, ob und wie man Menschen und vor allem Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, durch sportliche Aktivitäten in Freizeit und Schule, die Integration erleichtern kann. Es werden außerdem Sozialisationseffekte von Sport analysiert, untersucht inwieweit sich Sport auf kognitive Leistungen von Kindern auswirkt und wie man dies gerade im Zweitsprachunterricht nutzen könnte. Darauf aufbauend wird an praktischen Beispielen gezeigt, wie eine gelungene Integration und interkulturelle Erziehung durch Sport an der Schule umgesetzt werden könnte.

Zahlreiche Flüchtlinge nehmen in den letzten Monaten unglaubliche Strapazen auf sich, um Sicherheit und Frieden in einem völlig fremden Land zu finden. Deutschland zählt zu den Ländern, die die meisten Flüchtlinge aufnehmen. Dies ist keineswegs ein neues Phänomen der heutigen Zeit, denn bereits nach Ende des Zweiten Weltkriegs ließen sich in Deutschland viele Migrationsbewegungen beobachten.

Die Einwanderung und Bitte um Asyl dieser vielen Menschen stellt unser Land auch heute vor große Herausforderungen. Besonderes Augenmerk wird dennoch auf die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gelegt. Durch integrative Maßnahmen möchte man die asylsuchenden Menschen bestmöglich in unsere bestehende Gesellschaft eingliedern und ihnen eine gute Perspektive bieten. Eine häufig genannte Möglichkeit zur Integration dieser Menschen ist der Sport. Da ich selbst ein ambitionierter Sportler und in der Ausbildung zum Sport- und Deutsch als Zweitsprache Lehrer bin, hat mich diese Thematik von Anfang an sehr interessiert. Es macht mir große Freude, Kinder und Jugendliche zum Sport zu motivieren und zu beobachten, was der Sport bei ihnen bewirkt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, ob und wie man Menschen und vor allem Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, durch sportliche Aktivitäten in Freizeit und Schule, die Integration erleichtern kann. Es werden außerdem Sozialisationseffekte von Sport analysiert, untersucht inwieweit sich Sport auf kognitive Leistungen von Kindern auswirkt und wie man dies gerade im Zweitsprachunterricht nutzen könnte. Darauf aufbauend wird an praktischen Beispielen gezeigt, wie eine gelungene Integration und interkulturelle Erziehung durch Sport an der Schule umgesetzt werden könnte.

Zahlreiche Flüchtlinge nehmen in den letzten Monaten unglaubliche Strapazen auf sich, um Sicherheit und Frieden in einem völlig fremden Land zu finden. Deutschland zählt zu den Ländern, die die meisten Flüchtlinge aufnehmen. Dies ist keineswegs ein neues Phänomen der heutigen Zeit, denn bereits nach Ende des Zweiten Weltkriegs ließen sich in Deutschland viele Migrationsbewegungen beobachten.

Die Einwanderung und Bitte um Asyl dieser vielen Menschen stellt unser Land auch heute vor große Herausforderungen. Besonderes Augenmerk wird dennoch auf die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gelegt. Durch integrative Maßnahmen möchte man die asylsuchenden Menschen bestmöglich in unsere bestehende Gesellschaft eingliedern und ihnen eine gute Perspektive bieten. Eine häufig genannte Möglichkeit zur Integration dieser Menschen ist der Sport. Da ich selbst ein ambitionierter Sportler und in der Ausbildung zum Sport- und Deutsch als Zweitsprache Lehrer bin, hat mich diese Thematik von Anfang an sehr interessiert. Es macht mir große Freude, Kinder und Jugendliche zum Sport zu motivieren und zu beobachten, was der Sport bei ihnen bewirkt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Titel: Integration durch Sport. Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch sportliche Aktivitäten in Freizeit und Schule
Inhalt: 48 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346215062
ISBN-10: 3346215067
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blaschke, Matthias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Matthias Blaschke
Erscheinungsdatum: 21.10.2020
Gewicht: 0,084 kg
preigu-id: 119054919
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Titel: Integration durch Sport. Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch sportliche Aktivitäten in Freizeit und Schule
Inhalt: 48 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346215062
ISBN-10: 3346215067
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blaschke, Matthias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Matthias Blaschke
Erscheinungsdatum: 21.10.2020
Gewicht: 0,084 kg
preigu-id: 119054919
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte