Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Harmonielehre des diatonischen, chromatischen, Viertel-,Drittel-, Sechstel- und Zwölftel-Tonsystems
Theoretischer Teil
Buch von Alois Hába
Sprache: Deutsch

48,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit zwanzigjähriger Lehrerfahrung am Musikkonservatorium in Prag schrieb der tschechische Komponist und Musiktheoretiker Alois Hába diese Harmonielehre während der Kriegsjahre 1942/43. Das Werk sollte Musikstudierende mit sämtlichen Formen diatonischer und chromatischer Harmonik einschließlich deren Erweiterung durch Mikrotonstufen vertraut machen. Unter den jeweils herrschenden politischen Bedingungen konnte die Harmonielehre jedoch weder zur Zeit ihrer Entstehung noch nach dem Kriege veröffentlicht werden. Sie wurde jetzt aus Hábas Nachlass in die vorliegende Druckfassung gebracht und ins Deutsche übersetzt. - Im theoretischen Teil steckt Hába den Gesamtrahmen der Ton- und Intervallbeziehungen ab, und ordnet anschließend Zwei- bis Zwölfklänge und deren Verbindung nach dem Kriterium des musikalischen Ausdrucks. Im praktischen Teil lehrt Hába keine Normen oder Regeln, sondern bietet mit weit über tausend Notenbeispielen eine Fülle von Anregungen und Impulsen für die Inspiration, deren Ziel die Entwicklung selbständiger schöpferischer Fähigkeiten ist. Die Studierenden sollen alle Versionen am Klavier spielen, damit ihre Freiheit, aus den existierenden satztechnischen Mitteln zu wählen, auf eine umfassend geschulte Klangvorstellung gegründet ist. Die Harmonielehre bildet eine moderne Form der Gradus ad Parnassum, derjenigen Stufen, die zum Gipfel einer Beherrschung aller Möglichkeiten der Harmonik sowohl im Halbtonsystem als auch mit mikrotonalem Klangmaterial führen.
Mit zwanzigjähriger Lehrerfahrung am Musikkonservatorium in Prag schrieb der tschechische Komponist und Musiktheoretiker Alois Hába diese Harmonielehre während der Kriegsjahre 1942/43. Das Werk sollte Musikstudierende mit sämtlichen Formen diatonischer und chromatischer Harmonik einschließlich deren Erweiterung durch Mikrotonstufen vertraut machen. Unter den jeweils herrschenden politischen Bedingungen konnte die Harmonielehre jedoch weder zur Zeit ihrer Entstehung noch nach dem Kriege veröffentlicht werden. Sie wurde jetzt aus Hábas Nachlass in die vorliegende Druckfassung gebracht und ins Deutsche übersetzt. - Im theoretischen Teil steckt Hába den Gesamtrahmen der Ton- und Intervallbeziehungen ab, und ordnet anschließend Zwei- bis Zwölfklänge und deren Verbindung nach dem Kriterium des musikalischen Ausdrucks. Im praktischen Teil lehrt Hába keine Normen oder Regeln, sondern bietet mit weit über tausend Notenbeispielen eine Fülle von Anregungen und Impulsen für die Inspiration, deren Ziel die Entwicklung selbständiger schöpferischer Fähigkeiten ist. Die Studierenden sollen alle Versionen am Klavier spielen, damit ihre Freiheit, aus den existierenden satztechnischen Mitteln zu wählen, auf eine umfassend geschulte Klangvorstellung gegründet ist. Die Harmonielehre bildet eine moderne Form der Gradus ad Parnassum, derjenigen Stufen, die zum Gipfel einer Beherrschung aller Möglichkeiten der Harmonik sowohl im Halbtonsystem als auch mit mikrotonalem Klangmaterial führen.
Über den Autor
Alois Hába (*1893 in Wisowitz, Mähren; ¿ 1973 in Prag) war ein tschechischer Komponist und Musiktheoretiker. Er lehrte als Professor am Konservatorium in Prag. Seit den frühen 1920er Jahren gewann er besonders durch Streichquartette und die Oper Matka im Vierteltonsystem hohes Ansehen in der europäischen Avantgarde.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783837001433
ISBN-10: 3837001431
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Hába, Alois
Redaktion: Hesse, Horst-Peter
Herausgeber: Horst P Hesse
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 276 x 195 x 18 mm
Von/Mit: Alois Hába
Erscheinungsdatum: 23.11.2007
Gewicht: 0,694 kg
preigu-id: 101903941
Über den Autor
Alois Hába (*1893 in Wisowitz, Mähren; ¿ 1973 in Prag) war ein tschechischer Komponist und Musiktheoretiker. Er lehrte als Professor am Konservatorium in Prag. Seit den frühen 1920er Jahren gewann er besonders durch Streichquartette und die Oper Matka im Vierteltonsystem hohes Ansehen in der europäischen Avantgarde.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783837001433
ISBN-10: 3837001431
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Hába, Alois
Redaktion: Hesse, Horst-Peter
Herausgeber: Horst P Hesse
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 276 x 195 x 18 mm
Von/Mit: Alois Hába
Erscheinungsdatum: 23.11.2007
Gewicht: 0,694 kg
preigu-id: 101903941
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte