Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Industrie 4.0 Bd.3
Logistik
Buch von Birgit Vogel-Heuser (u. a.)
Sprache: Deutsch

279,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der die Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde.

Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt Dank einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und Übersichtsbeiträgen. Die Themen der Beiträge reichen von Basistechnologien über Integrations- und Migrationsansätze bis hin zu Geschäftsmodellen und Dienstleistungen für die Industrie 4.0. Zudem werden die Datensicherheit und rechtliche Aspekte behandelt - auch in Verbindung mit Methoden der Datenanalyse und des maschinellen Lernens. In der dritten Auflage werden die Themenfelder um Künstliche Intelligenz, aktuelle Mobilfunkstandards und den daraus resultierenden Potentialen für eine zukünftige Plattformökonomie erweitert.

Die dritte überarbeitete und erweiterte Auflage erscheint wiederum in 3 Bänden. Der vorliegende dritte Band umfasst neue und bearbeitete Beiträge zur Logistik. Online ist dieses Nachschlagewerk auch über Springer Reference verfügbar.

Die Herausgeber

Professor Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) sowie Ordinarius des Lehrstuhls für Förder-und Lagerwesen (FLW) der TU Dortmund. Er gilt als einer der Väter des Internet der Dinge und wurde 2012 in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Ten Hompel ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften und wissenschaftlicher Beirat der nationalen Plattform Industrie 4.0.

Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Er ist Mitglied im Strategiekreis Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW.

Professor Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme (AIS) der Technischen Universität München und ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften. Sie verfügt über langjährige Expertise in Industrie und Forschung zum Themenbereich Industrie 4.0 und der dazu notwendigen Ansätze wie Agenten, Modellbasiertes Systems Engineering und verteilte intelligente Systeme. Sie leitet die Fachgruppe Agentensysteme der Gesellschaft für Automatisierungstechnik (GMA) und der Spiegelgruppe in der IFAC TC 3.1 Computers in Control.

Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der die Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde.

Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt Dank einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und Übersichtsbeiträgen. Die Themen der Beiträge reichen von Basistechnologien über Integrations- und Migrationsansätze bis hin zu Geschäftsmodellen und Dienstleistungen für die Industrie 4.0. Zudem werden die Datensicherheit und rechtliche Aspekte behandelt - auch in Verbindung mit Methoden der Datenanalyse und des maschinellen Lernens. In der dritten Auflage werden die Themenfelder um Künstliche Intelligenz, aktuelle Mobilfunkstandards und den daraus resultierenden Potentialen für eine zukünftige Plattformökonomie erweitert.

Die dritte überarbeitete und erweiterte Auflage erscheint wiederum in 3 Bänden. Der vorliegende dritte Band umfasst neue und bearbeitete Beiträge zur Logistik. Online ist dieses Nachschlagewerk auch über Springer Reference verfügbar.

Die Herausgeber

Professor Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) sowie Ordinarius des Lehrstuhls für Förder-und Lagerwesen (FLW) der TU Dortmund. Er gilt als einer der Väter des Internet der Dinge und wurde 2012 in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Ten Hompel ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften und wissenschaftlicher Beirat der nationalen Plattform Industrie 4.0.

Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Er ist Mitglied im Strategiekreis Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW.

Professor Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme (AIS) der Technischen Universität München und ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften. Sie verfügt über langjährige Expertise in Industrie und Forschung zum Themenbereich Industrie 4.0 und der dazu notwendigen Ansätze wie Agenten, Modellbasiertes Systems Engineering und verteilte intelligente Systeme. Sie leitet die Fachgruppe Agentensysteme der Gesellschaft für Automatisierungstechnik (GMA) und der Spiegelgruppe in der IFAC TC 3.1 Computers in Control.

Über den Autor

Professor Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) sowie Ordinarius des Lehrstuhls für Förder-und Lagerwesen (FLW) der TU Dortmund. Er gilt als einer der Väter des Internet der Dinge und wurde 2012 in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Ten Hompel ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften und wissenschaftlicher Beirat der nationalen Plattform Industrie 4.0.

Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Er ist Mitglied im Strategiekreis Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW.

Professor Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme (AIS) der Technischen Universität München und ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften. Sie verfügt über langjährige Expertise in Industrie und Forschung zum Themenbereich Industrie 4.0 und der dazu notwendigen Ansätze wie Agenten, Modellbasiertes Systems Engineering und verteilte intelligente Systeme. Sie leitet die Fachgruppe Agentensysteme der Gesellschaft für Automatisierungstechnik (GMA) und der Spiegelgruppe in der IFAC TC 3.1 Computers in Control.

Zusammenfassung

Detaillierte Einführung in Industrie 4.0

Mit zahlreichen Beispielen und Machbarkeitsanalysen aus der Praxis

Anschauliche Beschreibung der IT-Basistechnologien

Logistik in vernetzten Systemen

Online auch über Springer Reference verfügbar

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Materialflusssysteme in der Industrie 4.0.- Industrie-4.0-fähige Flurförderzeuge.- IT-Systeme für Logistik 4.0.- Sensorik und Aktorik für Industrie-4.0-Logistiksysteme.- Devices für Logistik-4.0.- Human-Machine-Interaction in der Logistik 4.0.- Management von Industrie-4.0-Systemen in der Logistik.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 643
Inhalt: xviii
643 S.
27 s/w Illustr.
204 farbige Illustr.
643 S. 231 Abb.
204 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662585290
ISBN-10: 3662585294
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-58529-0
Einband: Gebunden
Redaktion: Vogel-Heuser, Birgit
Bauernhansl, Thomas
Ten Hompel, Michael
Herausgeber: Michael ten Hompel/Thomas Bauernhansl/Birgit Vogel-Heuser
Auflage: 3. Aufl. 2020
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: XVIII, 643 S. 231 Abbildungen, 204 Abbildungen in Farbe.
Maße: 241 x 161 x 45 mm
Von/Mit: Birgit Vogel-Heuser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.12.2020
Gewicht: 1,128 kg
preigu-id: 117348414
Über den Autor

Professor Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) sowie Ordinarius des Lehrstuhls für Förder-und Lagerwesen (FLW) der TU Dortmund. Er gilt als einer der Väter des Internet der Dinge und wurde 2012 in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Ten Hompel ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften und wissenschaftlicher Beirat der nationalen Plattform Industrie 4.0.

Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Er ist Mitglied im Strategiekreis Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW.

Professor Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme (AIS) der Technischen Universität München und ist Mitglied der Akademie der Technikwissenschaften. Sie verfügt über langjährige Expertise in Industrie und Forschung zum Themenbereich Industrie 4.0 und der dazu notwendigen Ansätze wie Agenten, Modellbasiertes Systems Engineering und verteilte intelligente Systeme. Sie leitet die Fachgruppe Agentensysteme der Gesellschaft für Automatisierungstechnik (GMA) und der Spiegelgruppe in der IFAC TC 3.1 Computers in Control.

Zusammenfassung

Detaillierte Einführung in Industrie 4.0

Mit zahlreichen Beispielen und Machbarkeitsanalysen aus der Praxis

Anschauliche Beschreibung der IT-Basistechnologien

Logistik in vernetzten Systemen

Online auch über Springer Reference verfügbar

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Materialflusssysteme in der Industrie 4.0.- Industrie-4.0-fähige Flurförderzeuge.- IT-Systeme für Logistik 4.0.- Sensorik und Aktorik für Industrie-4.0-Logistiksysteme.- Devices für Logistik-4.0.- Human-Machine-Interaction in der Logistik 4.0.- Management von Industrie-4.0-Systemen in der Logistik.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 643
Inhalt: xviii
643 S.
27 s/w Illustr.
204 farbige Illustr.
643 S. 231 Abb.
204 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662585290
ISBN-10: 3662585294
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-58529-0
Einband: Gebunden
Redaktion: Vogel-Heuser, Birgit
Bauernhansl, Thomas
Ten Hompel, Michael
Herausgeber: Michael ten Hompel/Thomas Bauernhansl/Birgit Vogel-Heuser
Auflage: 3. Aufl. 2020
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: XVIII, 643 S. 231 Abbildungen, 204 Abbildungen in Farbe.
Maße: 241 x 161 x 45 mm
Von/Mit: Birgit Vogel-Heuser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.12.2020
Gewicht: 1,128 kg
preigu-id: 117348414
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte