Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Forschung zur frühen Kindheit und frühkindlichen Bildung hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Dies gilt sowohl für den angloamerikanischen als auch für den deutschsprachigen Raum. Was bislang jedoch fehlt, ist eine systematische und umfassende Darstellung der wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse der frühkindlichen Bildungsforschung in Gestalt eines Handbuches. Mit den Schwerpunkten: Theoretische Grundlagen und Bezugsdisziplinen, Fachdidaktische Ausrichtungen frühkindlicher Bildungsforschung, Entwicklung und Prävention, Internationale Bezüge, Methoden der frühkindlichen Bildungsforschung, Institutionen, Institutionalisierung und Professionalisierung und Familie übernimmt diese Publikation die Funktion eines grundlegenden und repräsentativen Überblicks.
Die Forschung zur frühen Kindheit und frühkindlichen Bildung hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Dies gilt sowohl für den angloamerikanischen als auch für den deutschsprachigen Raum. Was bislang jedoch fehlt, ist eine systematische und umfassende Darstellung der wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse der frühkindlichen Bildungsforschung in Gestalt eines Handbuches. Mit den Schwerpunkten: Theoretische Grundlagen und Bezugsdisziplinen, Fachdidaktische Ausrichtungen frühkindlicher Bildungsforschung, Entwicklung und Prävention, Internationale Bezüge, Methoden der frühkindlichen Bildungsforschung, Institutionen, Institutionalisierung und Professionalisierung und Familie übernimmt diese Publikation die Funktion eines grundlegenden und repräsentativen Überblicks.
Über den Autor

Prof. Dr. Margrit Stamm, Professorin emerita der Universität Fribourg, Leiterin des Swiss Institute for Educational Issues in Bern.

Prof. Dr. Doris Edelmann ist Leiterin des Instituts 'Bildung und Gesellschaft' am Kompetenzzentrum für Forschung, Entwicklung und Beratung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen.

Zusammenfassung

Die Forschung zur frühen Kindheit und frühkindlichen Bildung hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Dies gilt sowohl für den angloamerikanischen als auch für den deutschsprachigen Raum. Was bislang jedoch fehlt, ist eine systematische und umfassende Darstellung der wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse der frühkindlichen Bildungsforschung in Gestalt eines Handbuches. Mit den Schwerpunkten: Theoretische Grundlagen und Bezugsdisziplinen, Fachdidaktische Ausrichtungen frühkindlicher Bildungsforschung, Entwicklung und Prävention, Internationale Bezüge, Methoden der frühkindlichen Bildungsforschung, Institutionen, Institutionalisierung und Professionalisierung und Familie übernimmt diese Publikation die Funktion eines grundlegenden und repräsentativen Überblicks.

Inhaltsverzeichnis

Theoretische Grundlagen und Bezugsdisziplinen frühkindlicher Bildungsforschung.- Fachdidaktische.- Ausrichtungen frühkindlicher Bildungsforschung.- Entwicklung und Prävention.- Internationale Bezüge.- Methoden der Frühkindlichen Bildungsforschung.- Institutionen, Institutionalisierung, Professionalisierung.- Familie.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: xii
887 S.
27 s/w Illustr.
887 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783531184746
ISBN-10: 3531184741
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Edelmann, Doris
Stamm, Margrit
Herausgeber: Margrit Stamm/Doris Edelmann
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 54 mm
Von/Mit: Doris Edelmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.09.2013
Gewicht: 1,655 kg
Artikel-ID: 106896004

Ähnliche Produkte