Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch des Kreditgeschäfts
Taschenbuch von Hans Schuck (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Praxis des Kreditgeschäfts ist einem dauernden Wandel unterworfen. Den­ noch soll versucht werden, aus der Erfahrung eine systematische und überschau­ bare Darstellung des Kreditgeschäfts zu geben, wie es bei einer Kreditbank geführt wird. Die Materie ist spröde; jeder Fall ist anders gelagert. Was dabei in der Praxis zu beachten, zu untersuchen und zu überwachen ist, wie der Kunde beraten werden kann, welche Rücksichten auf das kreditgebende Institut selbst zu nehmen und welche Schlußfolgerungen aus allem zu ziehen sind, um das Optimum für Kunden und Bank zu erzielen, soll das Buch erklären und darstel­ len. Eines der Hauptprobleme, die Beurteilung der Persönlichkeit des Kunden, hängt weitgehend von jahrelangen Erfahrungen und der gegenseitigen Kenntnis ab. Aus diesen vielfältigen persönlichen und sachlichen Wechselwirkungen ergeben sich die Aufgaben, die in einer Bank jeden Tag neu zu lösen sind. Es gibt eine umfangreiche Fachliteratur, die aber mehr wissenschaftlich orien­ tiert ist. Hier soll das Buch, an die Praxis anknüpfend, versuchen, einerseits Bankkaufleuten und allen, die in irgendeiner Weise mit dem Kreditgeschäft zu tun haben, eine Hilfe in der Tagesarbeit zu sein und andererseits den am Kredit­ geschäft Interessierten - sei es als Kreditnehmer oder als Kreditgeber, sei es mehr aus theoretischen Gründen - einen Überblick über die heutige Praxis des Kreditgeschäfts sowie Auskunft in Detailfragen zu geben.
Die Praxis des Kreditgeschäfts ist einem dauernden Wandel unterworfen. Den­ noch soll versucht werden, aus der Erfahrung eine systematische und überschau­ bare Darstellung des Kreditgeschäfts zu geben, wie es bei einer Kreditbank geführt wird. Die Materie ist spröde; jeder Fall ist anders gelagert. Was dabei in der Praxis zu beachten, zu untersuchen und zu überwachen ist, wie der Kunde beraten werden kann, welche Rücksichten auf das kreditgebende Institut selbst zu nehmen und welche Schlußfolgerungen aus allem zu ziehen sind, um das Optimum für Kunden und Bank zu erzielen, soll das Buch erklären und darstel­ len. Eines der Hauptprobleme, die Beurteilung der Persönlichkeit des Kunden, hängt weitgehend von jahrelangen Erfahrungen und der gegenseitigen Kenntnis ab. Aus diesen vielfältigen persönlichen und sachlichen Wechselwirkungen ergeben sich die Aufgaben, die in einer Bank jeden Tag neu zu lösen sind. Es gibt eine umfangreiche Fachliteratur, die aber mehr wissenschaftlich orien­ tiert ist. Hier soll das Buch, an die Praxis anknüpfend, versuchen, einerseits Bankkaufleuten und allen, die in irgendeiner Weise mit dem Kreditgeschäft zu tun haben, eine Hilfe in der Tagesarbeit zu sein und andererseits den am Kredit­ geschäft Interessierten - sei es als Kreditnehmer oder als Kreditgeber, sei es mehr aus theoretischen Gründen - einen Überblick über die heutige Praxis des Kreditgeschäfts sowie Auskunft in Detailfragen zu geben.
Inhaltsverzeichnis
A. Das Kreditwesen.- B. Banken und Sparkassen als Kreditgeber.- C. Die rechtlichen Grundlagen des Kreditgeschäfts.- D. Die Kreditgeschäfte.- E. Besondere Finanzierungsformen.- F. Die Prüfung der Kreditwürdigkeit.- G. Die Kreditbesicherung.- H. Der notleidende Kredit.- I. Kreditgeschäfte, dargestellt an Beispielen aus der Praxis.- K. Übersicht über die Rechts- und Haftungsverhältnisse der Gesellschaften.- Ausblick.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: 435 S.
ISBN-13: 9783409400398
ISBN-10: 3409400397
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schuck, Hans
Jährig, Alfred
Auflage: 4. Aufl. 1982. Softcover reprint of the original 4th ed. 1982
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 24 mm
Von/Mit: Hans Schuck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,748 kg
preigu-id: 105283562
Inhaltsverzeichnis
A. Das Kreditwesen.- B. Banken und Sparkassen als Kreditgeber.- C. Die rechtlichen Grundlagen des Kreditgeschäfts.- D. Die Kreditgeschäfte.- E. Besondere Finanzierungsformen.- F. Die Prüfung der Kreditwürdigkeit.- G. Die Kreditbesicherung.- H. Der notleidende Kredit.- I. Kreditgeschäfte, dargestellt an Beispielen aus der Praxis.- K. Übersicht über die Rechts- und Haftungsverhältnisse der Gesellschaften.- Ausblick.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: 435 S.
ISBN-13: 9783409400398
ISBN-10: 3409400397
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schuck, Hans
Jährig, Alfred
Auflage: 4. Aufl. 1982. Softcover reprint of the original 4th ed. 1982
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 24 mm
Von/Mit: Hans Schuck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,748 kg
preigu-id: 105283562
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte