Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
I. Grundlagen der Bankorganisation.- Organisationstheoretische Grundlagen für die Bankorganisation.- Prinzipien, Aufgaben und Teilbereiche der Organisation.- II. Die Aufbauorganisation von Kreditinstituten und Kreditinstitutsgruppen.- Grundlagen der Strukturgestaltung von Banken.- Modelltypen der Aufbauorganisation von Kreditinstituten.- Organisation von Bankkonzernen und Verbundsystemen.- Instrumente der Aufbauorganisation.- Aufbauorganisation von Kreditinstituten und Kreditinstitutsgruppen in ausgewählten Ländern.- III. Instrumente, Systeme und Grundsätze der Ablauforganisation von Kreditinstituten.- Organisationsplan.- Thinsaktions-, Informations- und Kommunikationssysteme.- Systemorientierte Ablauforganisation.- IV. Bankautomation.- Daten- und Informationsverarbeitung.- Bürokommunikation, Telekommunikation, Electronic Banking.- Expertensysteme und Wissenstechnologie.- Neue Techniken im Zahlungsverkehr und in der Kundenselbstbedienung.- Neue Techniken im Wertpapier- und Devisenhandel.- V. Entwicklungstendenzen der Bankorganisation.- Bankorganisation als interner Dienstleister.- Organisationsplanung als Bestandteil der Unternehmensstrategie.- Objektsicherheit, Datensicherheit und Datenschutz im Bankbetrieb.- Neue Finanzinstrumente als Organisationsaufgabe.- Organisation von Funktionsausgliederungen.- Allfinanz als Organisationsaufgabe.- VI. Mensch und Organisation.- Organisation als soziales System - Perspektiven aus der Sicht des Arbeitnehmers.- Organisation als soziales System - zwei Ansätze zur Gestaltung und Lenkung.- VII. Bankorganisation als Element der Führung und Strategie.- Unternehmensstrategie und Organisation.- Management-Informationssysteme.- Organisation und Personalpolitik.- Unternehmenskultur und Corporate Identity.- Stichwortverzeichnis.
I. Grundlagen der Bankorganisation.- Organisationstheoretische Grundlagen für die Bankorganisation.- Prinzipien, Aufgaben und Teilbereiche der Organisation.- II. Die Aufbauorganisation von Kreditinstituten und Kreditinstitutsgruppen.- Grundlagen der Strukturgestaltung von Banken.- Modelltypen der Aufbauorganisation von Kreditinstituten.- Organisation von Bankkonzernen und Verbundsystemen.- Instrumente der Aufbauorganisation.- Aufbauorganisation von Kreditinstituten und Kreditinstitutsgruppen in ausgewählten Ländern.- III. Instrumente, Systeme und Grundsätze der Ablauforganisation von Kreditinstituten.- Organisationsplan.- Thinsaktions-, Informations- und Kommunikationssysteme.- Systemorientierte Ablauforganisation.- IV. Bankautomation.- Daten- und Informationsverarbeitung.- Bürokommunikation, Telekommunikation, Electronic Banking.- Expertensysteme und Wissenstechnologie.- Neue Techniken im Zahlungsverkehr und in der Kundenselbstbedienung.- Neue Techniken im Wertpapier- und Devisenhandel.- V. Entwicklungstendenzen der Bankorganisation.- Bankorganisation als interner Dienstleister.- Organisationsplanung als Bestandteil der Unternehmensstrategie.- Objektsicherheit, Datensicherheit und Datenschutz im Bankbetrieb.- Neue Finanzinstrumente als Organisationsaufgabe.- Organisation von Funktionsausgliederungen.- Allfinanz als Organisationsaufgabe.- VI. Mensch und Organisation.- Organisation als soziales System - Perspektiven aus der Sicht des Arbeitnehmers.- Organisation als soziales System - zwei Ansätze zur Gestaltung und Lenkung.- VII. Bankorganisation als Element der Führung und Strategie.- Unternehmensstrategie und Organisation.- Management-Informationssysteme.- Organisation und Personalpolitik.- Unternehmenskultur und Corporate Identity.- Stichwortverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
I. Grundlagen der Bankorganisation.- Organisationstheoretische Grundlagen für die Bankorganisation.- Prinzipien, Aufgaben und Teilbereiche der Organisation.- II. Die Aufbauorganisation von Kreditinstituten und Kreditinstitutsgruppen.- Grundlagen der Strukturgestaltung von Banken.- Modelltypen der Aufbauorganisation von Kreditinstituten.- Organisation von Bankkonzernen und Verbundsystemen.- Instrumente der Aufbauorganisation.- Aufbauorganisation von Kreditinstituten und Kreditinstitutsgruppen in ausgewählten Ländern.- III. Instrumente, Systeme und Grundsätze der Ablauforganisation von Kreditinstituten.- Organisationsplan.- Thinsaktions-, Informations- und Kommunikationssysteme.- Systemorientierte Ablauforganisation.- IV. Bankautomation.- Daten- und Informationsverarbeitung.- Bürokommunikation, Telekommunikation, Electronic Banking.- Expertensysteme und Wissenstechnologie.- Neue Techniken im Zahlungsverkehr und in der Kundenselbstbedienung.- Neue Techniken im Wertpapier- und Devisenhandel.- V. Entwicklungstendenzen der Bankorganisation.- Bankorganisation als interner Dienstleister.- Organisationsplanung als Bestandteil der Unternehmensstrategie.- Objektsicherheit, Datensicherheit und Datenschutz im Bankbetrieb.- Neue Finanzinstrumente als Organisationsaufgabe.- Organisation von Funktionsausgliederungen.- Allfinanz als Organisationsaufgabe.- VI. Mensch und Organisation.- Organisation als soziales System - Perspektiven aus der Sicht des Arbeitnehmers.- Organisation als soziales System - zwei Ansätze zur Gestaltung und Lenkung.- VII. Bankorganisation als Element der Führung und Strategie.- Unternehmensstrategie und Organisation.- Management-Informationssysteme.- Organisation und Personalpolitik.- Unternehmenskultur und Corporate Identity.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxviii
659 S.
ISBN-13: 9783409147262
ISBN-10: 3409147268
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stein, Johann Heinrich ˜vonœ
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 37 mm
Von/Mit: Johann Heinrich ˜vonœ Stein
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 1,167 kg
Artikel-ID: 128196715

Ähnliche Produkte