Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Medienmanagement
Buch von Christian Scholz
Sprache: Deutsch

149,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch liefert einen Überblick über alle wichtigen Aspekte des Medienmanagements. Zusätzlich ermöglichen Grundlagenartikel zum Medienmanagement aus interdisziplinärer Perspektive ein umfassendes Verständnis der Medienbranche, ihrer Wirkungen und Handlungsimplikationen. Führende Vertreter aus dem Feld der Medien geben einen umfassenden Einblick in den State-of-the-Art des Gebiets. Durch die ebenfalls enthaltenen Perspektiven anderer, nicht betriebswirtschaftlicher Fachdisziplinen ¿ die hier integrativ zusammenfügt werden ¿ eignet sich das Handbuch auch als Literatur für managementbezogene Fragestellungen aus den Disziplinen Medienrecht, Medienpsychologie, Medienökonomie und Kommunikationswissenschaft.
Dieses Buch liefert einen Überblick über alle wichtigen Aspekte des Medienmanagements. Zusätzlich ermöglichen Grundlagenartikel zum Medienmanagement aus interdisziplinärer Perspektive ein umfassendes Verständnis der Medienbranche, ihrer Wirkungen und Handlungsimplikationen. Führende Vertreter aus dem Feld der Medien geben einen umfassenden Einblick in den State-of-the-Art des Gebiets. Durch die ebenfalls enthaltenen Perspektiven anderer, nicht betriebswirtschaftlicher Fachdisziplinen ¿ die hier integrativ zusammenfügt werden ¿ eignet sich das Handbuch auch als Literatur für managementbezogene Fragestellungen aus den Disziplinen Medienrecht, Medienpsychologie, Medienökonomie und Kommunikationswissenschaft.
Zusammenfassung

Dieses Buch liefert einen Überblick über alle wichtigen Aspekte des Medienmanagements. Zusätzlich ermöglichen Grundlagenartikel zum Medienmanagement aus interdisziplinärer Perspektive ein umfassendes Verständnis der Medienbranche, ihrer Wirkungen und Handlungsimplikationen. Führende Vertreter aus dem Feld der Medien geben einen umfassenden Einblick in den State-of-the-Art des Gebiets. Durch die ebenfalls enthaltenen Perspektiven anderer, nicht betriebswirtschaftlicher Fachdisziplinen - die hier integrativ zusammenfügt werden - eignet sich das Handbuch auch als Literatur für managementbezogene Fragestellungen aus den Disziplinen Medienrecht, Medienpsychologie, Medienökonomie und Kommunikationswissenschaft.

Inhaltsverzeichnis
Einstieg.- Interview mit Gunter Thielen.- Die Basis.- Interview mit Eli Noam.- Medienmanagement - Herausforderung, Notwendigkeit und ein Bezugsrahmen.- Medienprodukte - Medienangebote und Mediennutzung.- Medientechnologien - Digitale Konzepte und ihre integrierte Nutzung.- Medienunternehmen - Die Player auf den Medienmärkten.- Die Facetten.- Interview mit Li-Chuan Evelyn Mai.- Mediensoziologie - Wirklichkeitskonstruktionen, gesellschaftliche Ordnung und Rezipientenhandeln.- Medienpsychologie - Kommunikation, Information, Unterhaltung.- Medienpolitik - Meinungsvielfalt, Demokratie und Markt.- Medienökonomie - Märkte, Besonderheiten und Wettbewerb.- Medienrecht - Rechtsgrundlagen für Medienmanager.- Medienwirtschaft - Zielsysteme, Wertschöpfungsketten und -strukturen.- Medienethik - Normen, Werte und Verantwortung.- Die Strategie.- Interview mit John Lavine.- Wettbewerbsstrategien - Überblick, Systematik und Perspektiven.- Digitalisierung - Technologien und Unternehmensstrategien.- Content Management - Inhalte für Neue Medien strategisch nutzen.- Geschäftsmodelle - Erlösformen in der Medienbranche.- Strategische Allianzen - Eine Chance für Medienunternehmen.- Beteiligungen - Realisierung von Synergieeffekten.- Mediendokumentation - Strategische Herausforderung für Medienunternehmen.- Die Gestaltung.- Interview mit Yu-Li Liu.- Personalmanagement - Besonderheiten und Aufgaben in Medienunternehmen.- Aufbauorganisation - Modelle für Medienunternehmen.- Führungsmanagement - Aufgaben von Führungskräften in Medienunternehmen.- Ablauforganisation - Formen der journalistischen Aussagenproduktion.- Projektleitung - Leitung und Koordination von Medienprojekten.- Produktionssteuerung - Grundlagen der Medienproduktion.-Programmplanung - Steuerung und Gestaltung des Programms von Fernsehanbietern.- Koordination - Digitaler Workflow in Print-Unternehmen.- Qualitätssicherung - Qualitätsstandards für Medienprodukte.- Der Vertrieb.- Interview mit Steven S. Wildman.- Absatzmanagement - Preis-, Produkt- und Programmpolitik.- Vertriebsmanagement - Konzepte für Medienprodukte und die Distributionswege der Medien.- Mediaplanung - Voraussetzungen, Auswahlkriterien und Entscheidungslogik.- Marktforschung - Reichweite, Zielgruppe und Image.- Markenmanagement - Markenbildung in der Medienbranche.- Individualisierung und Eventisierung - Probleme und Strategien bei der Vermarktung von Medienangeboten.- Das Rechnungswesen.- Interview mit Robert G. Picard.- Kalkulation - Kalkulationsmethodik und Modelle für Medienprojekte.- Finanzierung - Formen, Modelle und Perspektiven.- Kosten- und Leistungsrechnung - Modelle und Vorgehensweisen in Medienunternehmen.- Controlling - Funktionen, Besonderheiten und Entwicklungen in Medienunternehmen.- Bewertung - Spezifische Probleme der Werttreiber von Film- und Medienunternehmen.- Ausblick.- Interview mit Fritz Pleitgen.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1000
Inhalt: xiii
982 S.
ISBN-13: 9783540235408
ISBN-10: 354023540X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11336273
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Scholz, Christian
Herausgeber: Christian Scholz
Auflage: 2006
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 59 mm
Von/Mit: Christian Scholz
Erscheinungsdatum: 09.02.2006
Gewicht: 1,642 kg
preigu-id: 102401046
Zusammenfassung

Dieses Buch liefert einen Überblick über alle wichtigen Aspekte des Medienmanagements. Zusätzlich ermöglichen Grundlagenartikel zum Medienmanagement aus interdisziplinärer Perspektive ein umfassendes Verständnis der Medienbranche, ihrer Wirkungen und Handlungsimplikationen. Führende Vertreter aus dem Feld der Medien geben einen umfassenden Einblick in den State-of-the-Art des Gebiets. Durch die ebenfalls enthaltenen Perspektiven anderer, nicht betriebswirtschaftlicher Fachdisziplinen - die hier integrativ zusammenfügt werden - eignet sich das Handbuch auch als Literatur für managementbezogene Fragestellungen aus den Disziplinen Medienrecht, Medienpsychologie, Medienökonomie und Kommunikationswissenschaft.

Inhaltsverzeichnis
Einstieg.- Interview mit Gunter Thielen.- Die Basis.- Interview mit Eli Noam.- Medienmanagement - Herausforderung, Notwendigkeit und ein Bezugsrahmen.- Medienprodukte - Medienangebote und Mediennutzung.- Medientechnologien - Digitale Konzepte und ihre integrierte Nutzung.- Medienunternehmen - Die Player auf den Medienmärkten.- Die Facetten.- Interview mit Li-Chuan Evelyn Mai.- Mediensoziologie - Wirklichkeitskonstruktionen, gesellschaftliche Ordnung und Rezipientenhandeln.- Medienpsychologie - Kommunikation, Information, Unterhaltung.- Medienpolitik - Meinungsvielfalt, Demokratie und Markt.- Medienökonomie - Märkte, Besonderheiten und Wettbewerb.- Medienrecht - Rechtsgrundlagen für Medienmanager.- Medienwirtschaft - Zielsysteme, Wertschöpfungsketten und -strukturen.- Medienethik - Normen, Werte und Verantwortung.- Die Strategie.- Interview mit John Lavine.- Wettbewerbsstrategien - Überblick, Systematik und Perspektiven.- Digitalisierung - Technologien und Unternehmensstrategien.- Content Management - Inhalte für Neue Medien strategisch nutzen.- Geschäftsmodelle - Erlösformen in der Medienbranche.- Strategische Allianzen - Eine Chance für Medienunternehmen.- Beteiligungen - Realisierung von Synergieeffekten.- Mediendokumentation - Strategische Herausforderung für Medienunternehmen.- Die Gestaltung.- Interview mit Yu-Li Liu.- Personalmanagement - Besonderheiten und Aufgaben in Medienunternehmen.- Aufbauorganisation - Modelle für Medienunternehmen.- Führungsmanagement - Aufgaben von Führungskräften in Medienunternehmen.- Ablauforganisation - Formen der journalistischen Aussagenproduktion.- Projektleitung - Leitung und Koordination von Medienprojekten.- Produktionssteuerung - Grundlagen der Medienproduktion.-Programmplanung - Steuerung und Gestaltung des Programms von Fernsehanbietern.- Koordination - Digitaler Workflow in Print-Unternehmen.- Qualitätssicherung - Qualitätsstandards für Medienprodukte.- Der Vertrieb.- Interview mit Steven S. Wildman.- Absatzmanagement - Preis-, Produkt- und Programmpolitik.- Vertriebsmanagement - Konzepte für Medienprodukte und die Distributionswege der Medien.- Mediaplanung - Voraussetzungen, Auswahlkriterien und Entscheidungslogik.- Marktforschung - Reichweite, Zielgruppe und Image.- Markenmanagement - Markenbildung in der Medienbranche.- Individualisierung und Eventisierung - Probleme und Strategien bei der Vermarktung von Medienangeboten.- Das Rechnungswesen.- Interview mit Robert G. Picard.- Kalkulation - Kalkulationsmethodik und Modelle für Medienprojekte.- Finanzierung - Formen, Modelle und Perspektiven.- Kosten- und Leistungsrechnung - Modelle und Vorgehensweisen in Medienunternehmen.- Controlling - Funktionen, Besonderheiten und Entwicklungen in Medienunternehmen.- Bewertung - Spezifische Probleme der Werttreiber von Film- und Medienunternehmen.- Ausblick.- Interview mit Fritz Pleitgen.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1000
Inhalt: xiii
982 S.
ISBN-13: 9783540235408
ISBN-10: 354023540X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11336273
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Scholz, Christian
Herausgeber: Christian Scholz
Auflage: 2006
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 59 mm
Von/Mit: Christian Scholz
Erscheinungsdatum: 09.02.2006
Gewicht: 1,642 kg
preigu-id: 102401046
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte