Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hamburger Handbuch zum Binnenschifffahrtsfrachtrecht
Rechtsstand: Oktober 2008
Buch von Klaus Ramming
Sprache: Deutsch

54,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Binnenschifffahrts-Frachtrecht hat in den letzten Jahren erhebliche Änderungen erfahren. Am 1. November 2007 ist das Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI) für Deutschland in Kraft getreten. Seitdem gilt für grenzüberschreitende Beförderungen ein vereinheitlichtes Binnenschifffahrtsfrachtrecht. Da ein erheblicher Teil der Binnenschiffs-Beförderungen mehr als einen Staat berührt, ist die CMNI von großer Bedeutung. Deutschland liegt zentral an den wichtigsten europäischen Wasserstraßen (u.a. Rhein, Donau und Elbe). Damit ist das neue Recht gerade für deutsche Verlader, Spediteure, Reeder und deren Berater von hohem Interesse.
Dieses kompakte neue Handbuch behandelt praxisnah alle wesentlichen Aspekte des internationalen wie auch des nationalen Binnenschifffahrts-Frachtrechts.
Klarheit verschafft das Werk auch zu der oft schwierigen Frage, welches Recht anwendbar ist, wenn ein Auslandsbezug besteht, also etwa Vertragsparteien aus verschiedenen Staaten an einem Frachtvertrag beteiligt sind (internationales Privatrecht).
Der Autor geht ferner auf die Besonderheiten ein, die im deutschen Recht nach Wegfall der früheren Sonderregelungen des BinSchG bei der Anwendung der §§ 407 ff. HGB auf Binnenschiffsfrachtfälle gelten, so etwa bei der Beförderung von Gütern an Deck, hinsichtlich der Lade- und Löschzeiten sowie für das Liegegeld. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur Entwicklung eigenständiger binnenschifffahrtsrechtlicher Grundsätze.
Nach aktiver Fahrenszeit als Decksoffizier auf Handelsschiffen ist Kapitän Dr. jur. Klaus Ramming seit 1995 als Rechtsanwalt auf den Gebieten des Handels-, Schifffahrts- und Transportrechts und der Schiedsgerichtsbarkeit tätig. Er ist Herausgeber des Hamburger Seerechts-Reports und mit diversen Veröffentlichungen u.a. zum Handels- und Transportrecht hervorgetreten.
Für Rechtsanwälte, Richter, Spediteure, Binnenschiffs-Reedereien sowie Rechtsabteilungen von Unternehmen, die Güter per Binnenschiff versenden (Verlader).
Das Binnenschifffahrts-Frachtrecht hat in den letzten Jahren erhebliche Änderungen erfahren. Am 1. November 2007 ist das Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI) für Deutschland in Kraft getreten. Seitdem gilt für grenzüberschreitende Beförderungen ein vereinheitlichtes Binnenschifffahrtsfrachtrecht. Da ein erheblicher Teil der Binnenschiffs-Beförderungen mehr als einen Staat berührt, ist die CMNI von großer Bedeutung. Deutschland liegt zentral an den wichtigsten europäischen Wasserstraßen (u.a. Rhein, Donau und Elbe). Damit ist das neue Recht gerade für deutsche Verlader, Spediteure, Reeder und deren Berater von hohem Interesse.
Dieses kompakte neue Handbuch behandelt praxisnah alle wesentlichen Aspekte des internationalen wie auch des nationalen Binnenschifffahrts-Frachtrechts.
Klarheit verschafft das Werk auch zu der oft schwierigen Frage, welches Recht anwendbar ist, wenn ein Auslandsbezug besteht, also etwa Vertragsparteien aus verschiedenen Staaten an einem Frachtvertrag beteiligt sind (internationales Privatrecht).
Der Autor geht ferner auf die Besonderheiten ein, die im deutschen Recht nach Wegfall der früheren Sonderregelungen des BinSchG bei der Anwendung der §§ 407 ff. HGB auf Binnenschiffsfrachtfälle gelten, so etwa bei der Beförderung von Gütern an Deck, hinsichtlich der Lade- und Löschzeiten sowie für das Liegegeld. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur Entwicklung eigenständiger binnenschifffahrtsrechtlicher Grundsätze.
Nach aktiver Fahrenszeit als Decksoffizier auf Handelsschiffen ist Kapitän Dr. jur. Klaus Ramming seit 1995 als Rechtsanwalt auf den Gebieten des Handels-, Schifffahrts- und Transportrechts und der Schiedsgerichtsbarkeit tätig. Er ist Herausgeber des Hamburger Seerechts-Reports und mit diversen Veröffentlichungen u.a. zum Handels- und Transportrecht hervorgetreten.
Für Rechtsanwälte, Richter, Spediteure, Binnenschiffs-Reedereien sowie Rechtsabteilungen von Unternehmen, die Güter per Binnenschiff versenden (Verlader).
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 218
Inhalt: XXV
218 S.
ISBN-13: 9783406582622
ISBN-10: 3406582621
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ramming, Klaus
Auflage: 1/2009
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 245 x 168 x 23 mm
Von/Mit: Klaus Ramming
Erscheinungsdatum: 09.12.2008
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 101761855
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 218
Inhalt: XXV
218 S.
ISBN-13: 9783406582622
ISBN-10: 3406582621
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ramming, Klaus
Auflage: 1/2009
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 245 x 168 x 23 mm
Von/Mit: Klaus Ramming
Erscheinungsdatum: 09.12.2008
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 101761855
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte