Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung
Taschenbuch von Adolf Moxter
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 § 2. Grenzpreisprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 I. Ertragswertprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 II. Relativitatsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 § 3. Schiedspreisprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 I. Schiedsgutachtenprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 II. Mittelungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 § 4. Eignerbezogenheitsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 I. Subjektivitatsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 II. Typisierungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 VIII Zweites Kapitel U nternehmensbewertung bei Objektivierungsdominanz § 5. Grundlegende Objektivierungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 I. Ertragswertobjektivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 II. Einzeltiewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 IV. Zusammenfas
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 § 2. Grenzpreisprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 I. Ertragswertprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 II. Relativitatsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 § 3. Schiedspreisprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 I. Schiedsgutachtenprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 II. Mittelungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 § 4. Eignerbezogenheitsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 I. Subjektivitatsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 II. Typisierungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 IV. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 VIII Zweites Kapitel U nternehmensbewertung bei Objektivierungsdominanz § 5. Grundlegende Objektivierungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 I. Ertragswertobjektivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 II. Einzeltiewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 III. Literaturiiberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 IV. Zusammenfas
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Inhaltsübersicht.- Erstes Kapitel Allgemeine Unternehmensbewertungsgrundsätze.- § 1. Zweckadäquanzprinzip.- § 2. Grenzpreisprinzip.- § 3. Schiedspreisprinzip.- § 4. Eignerbezogenheitsprinzip.- Zweites Kapitel Unternehmensbewertung bei Objektivierungsdominanz.- § 5. Grundlegende Objektivierungsmethoden.- § 6. Substanzwert.- § 7. Substanzwertorientierte Bewertungsverfahren.- § 8. Steuerliche Bewertungsverfahren.- Drittes Kapitel Unternehmensertrag.- § 9. Gesamtertragsprinzip.- § 10. Zuflußprinzip.- §11. Gleichbehandlungsprinzip.- § 12. Verbundberücksichtigungsprinzip.- Viertes Kapitel Ertragsermittlungstechnik.- § 13. Rückschauanalyseprinzip.- § 14. Vorschauanalyseprinzip.- § 15. Gewinnermittlungsprinzip.- § 16. Mehrwertigkeitsprinzip.- Fünftes Kapitel Grundlegende Bewertungskriterien.- § 17. Vergleichsprinzip.- § 18. Marktwertprinzip.- § 19. Individualwertprinzip.- § 20. Kapitalzinsprinzip.- Sechstes Kapitel Äquivalenzgrundsätze.- § 21. Kapitalzinsäquivalenzprinzip.- § 22. Stichtagsprinzip.- § 23. Nettoertragsprinzip.- § 24. Realrechnungsprinzip.- Zusammenfassung.- Namensregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: xiv
234 S.
ISBN-13: 9783322829382
ISBN-10: 3322829383
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moxter, Adolf
Auflage: Softcover reprint of the original 2nd ed. 1983
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Adolf Moxter
Erscheinungsdatum: 13.03.2012
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 106370487
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Inhaltsübersicht.- Erstes Kapitel Allgemeine Unternehmensbewertungsgrundsätze.- § 1. Zweckadäquanzprinzip.- § 2. Grenzpreisprinzip.- § 3. Schiedspreisprinzip.- § 4. Eignerbezogenheitsprinzip.- Zweites Kapitel Unternehmensbewertung bei Objektivierungsdominanz.- § 5. Grundlegende Objektivierungsmethoden.- § 6. Substanzwert.- § 7. Substanzwertorientierte Bewertungsverfahren.- § 8. Steuerliche Bewertungsverfahren.- Drittes Kapitel Unternehmensertrag.- § 9. Gesamtertragsprinzip.- § 10. Zuflußprinzip.- §11. Gleichbehandlungsprinzip.- § 12. Verbundberücksichtigungsprinzip.- Viertes Kapitel Ertragsermittlungstechnik.- § 13. Rückschauanalyseprinzip.- § 14. Vorschauanalyseprinzip.- § 15. Gewinnermittlungsprinzip.- § 16. Mehrwertigkeitsprinzip.- Fünftes Kapitel Grundlegende Bewertungskriterien.- § 17. Vergleichsprinzip.- § 18. Marktwertprinzip.- § 19. Individualwertprinzip.- § 20. Kapitalzinsprinzip.- Sechstes Kapitel Äquivalenzgrundsätze.- § 21. Kapitalzinsäquivalenzprinzip.- § 22. Stichtagsprinzip.- § 23. Nettoertragsprinzip.- § 24. Realrechnungsprinzip.- Zusammenfassung.- Namensregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: xiv
234 S.
ISBN-13: 9783322829382
ISBN-10: 3322829383
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moxter, Adolf
Auflage: Softcover reprint of the original 2nd ed. 1983
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Adolf Moxter
Erscheinungsdatum: 13.03.2012
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 106370487
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte