Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagentexte Kulturphilosophie
Taschenbuch von Ralf Konnersmann
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Reiz kulturphilosophischer Fragen ergibt sich daraus, daß sie brisante wissenschaftssystematische und politische Sachverhalte aufgreifen und mit der Kultur ein lange Zeit verkanntes Problemfeld erschließen:

Wie entsteht Kultur? Wie und mit welchen Mitteln realisiert sie ihre Zwecke? Was sind ihre Bindekräfte? Wie verändert sie sich? Wie steht es um die Gesetze und Regelmäßigkeiten des kulturellen Feldes? Von welchen Ordnungen wird es bestimmt und getragen? Was sind kulturelle Tatsachen - und wie unterscheiden sie sich von anderen Formen von Faktizität? Wie steht es um das Verhältnis von Kulturphilosophie und Kulturwissenschaften? Wie interagieren Kulturen, die einander fremd sind?

Der Band führt in die Sachfragen ein, indem er Schlüssel­texte der älteren und neueren Kulturphilosophie präsentiert. Damit ist diese Zusammenstellung insbesondere auch für Seminar­zwecke im Rahmen der Bachelor- und Masterstudiengänge geeignet. In der Einführung zeigt Konersmann die geschicht­lichen Hintergründe auf, die Anfang des 20. Jhdts. zum Aufblühen der Kulturphilosophie und ihrer aktuellen Wiederentdeckung geführt haben.

Mit Texten von Walter Benjamin, Hans Blumenberg, Ernst Cassirer, Michel Foucault, Arnold Gehlen, Claude Lévi-Strauss, Jean-Jacques Rousseau, Georg Simmel, Seneca, Herbert Schnädelbach und Paul Valéry
Der Reiz kulturphilosophischer Fragen ergibt sich daraus, daß sie brisante wissenschaftssystematische und politische Sachverhalte aufgreifen und mit der Kultur ein lange Zeit verkanntes Problemfeld erschließen:

Wie entsteht Kultur? Wie und mit welchen Mitteln realisiert sie ihre Zwecke? Was sind ihre Bindekräfte? Wie verändert sie sich? Wie steht es um die Gesetze und Regelmäßigkeiten des kulturellen Feldes? Von welchen Ordnungen wird es bestimmt und getragen? Was sind kulturelle Tatsachen - und wie unterscheiden sie sich von anderen Formen von Faktizität? Wie steht es um das Verhältnis von Kulturphilosophie und Kulturwissenschaften? Wie interagieren Kulturen, die einander fremd sind?

Der Band führt in die Sachfragen ein, indem er Schlüssel­texte der älteren und neueren Kulturphilosophie präsentiert. Damit ist diese Zusammenstellung insbesondere auch für Seminar­zwecke im Rahmen der Bachelor- und Masterstudiengänge geeignet. In der Einführung zeigt Konersmann die geschicht­lichen Hintergründe auf, die Anfang des 20. Jhdts. zum Aufblühen der Kulturphilosophie und ihrer aktuellen Wiederentdeckung geführt haben.

Mit Texten von Walter Benjamin, Hans Blumenberg, Ernst Cassirer, Michel Foucault, Arnold Gehlen, Claude Lévi-Strauss, Jean-Jacques Rousseau, Georg Simmel, Seneca, Herbert Schnädelbach und Paul Valéry
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 282
Inhalt: 282 S.
ISBN-13: 9783787340750
ISBN-10: 3787340750
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Konnersmann, Ralf
Herausgeber: Ralf Konnersmann
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Maße: 229 x 154 x 16 mm
Von/Mit: Ralf Konnersmann
Erscheinungsdatum: 01.01.2009
Gewicht: 0,418 kg
preigu-id: 120248001
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 282
Inhalt: 282 S.
ISBN-13: 9783787340750
ISBN-10: 3787340750
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Konnersmann, Ralf
Herausgeber: Ralf Konnersmann
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Maße: 229 x 154 x 16 mm
Von/Mit: Ralf Konnersmann
Erscheinungsdatum: 01.01.2009
Gewicht: 0,418 kg
preigu-id: 120248001
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte