Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundbegriffe der Soziologie
Grundlegung und Elementare Phänomene
Taschenbuch von Thomas Kutsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
An einer groBen Zahl von Hochschulen in der Bundesrepublik existieren heute ZwischenprUfungen auch fUr das Fach Sozio­ logie. Die Vermittlung von Grundbegriffen, bisher belegten GesetzmaBigkeiten sozialen Verhaltens, und die Bekanntschaft mit wichtigen Untersuchungen der empirischen Sozialforschung sind ein zentraler Teil des ersten Studienabschnittes bis zur ZwischenprUfung - oder sollten es sein. An der Universitat zu Koln werden seit dem Sommersemester 1969 entsprechende Lehrveranstaltungen und Colloquia durch­ gefUhrt. Die Uber mehrere Semester hinweg gewonnenen Erfahrun­ gen im Dialog mit den Studenten und in den PrUfungen haben ihren Niederschlag in diesem - zweiteiligen - Text gefunden. Die einzelnen Bearbeitungen der Begriffe gehen wesentlich Uber eine lexikalische Darstellung hinaus. Andererseits werden die Abgrenzungen und Anwendungsmoglichkeiten der Begriffe in Oriefr tierung an dem Format der Lehrveranstaltungen in konzentrier­ ter Form vermittelt. Soweit erforderlich, wird sowohl der hi­ storische Hintergrund der Begriffsentwicklung berUcksichtigt, wie auch die neueste Anwendung in der Forschung dargestellt. In diesem Text soll ein Uberblick Uber die wichtigsten Begrif­ fe der Soziologie - mit Akzent auf der als strukturell-funkti~ nalistisch bezeichneten Richtung - und wichtiger inhaltlicher Aussagen gegeben werden. Dabei werden einzelne Autoren und konkrete Arbeiten als exemplarisch hervorgehoben. Zugleich soll die Heterogenitat der Themen und Ansatze in der Soziolo­ gie deutlich werden - ohne daB in einem solchen "survey course" der Versuch einer Integration von einem einzelnen Standpunkt aus unternommen werden soll. Ein solcher Versuch widersprache der Zielsetzung, daB die personliche Meinung zugunsten des Referierens zurUckzudrangen ist.
An einer groBen Zahl von Hochschulen in der Bundesrepublik existieren heute ZwischenprUfungen auch fUr das Fach Sozio­ logie. Die Vermittlung von Grundbegriffen, bisher belegten GesetzmaBigkeiten sozialen Verhaltens, und die Bekanntschaft mit wichtigen Untersuchungen der empirischen Sozialforschung sind ein zentraler Teil des ersten Studienabschnittes bis zur ZwischenprUfung - oder sollten es sein. An der Universitat zu Koln werden seit dem Sommersemester 1969 entsprechende Lehrveranstaltungen und Colloquia durch­ gefUhrt. Die Uber mehrere Semester hinweg gewonnenen Erfahrun­ gen im Dialog mit den Studenten und in den PrUfungen haben ihren Niederschlag in diesem - zweiteiligen - Text gefunden. Die einzelnen Bearbeitungen der Begriffe gehen wesentlich Uber eine lexikalische Darstellung hinaus. Andererseits werden die Abgrenzungen und Anwendungsmoglichkeiten der Begriffe in Oriefr tierung an dem Format der Lehrveranstaltungen in konzentrier­ ter Form vermittelt. Soweit erforderlich, wird sowohl der hi­ storische Hintergrund der Begriffsentwicklung berUcksichtigt, wie auch die neueste Anwendung in der Forschung dargestellt. In diesem Text soll ein Uberblick Uber die wichtigsten Begrif­ fe der Soziologie - mit Akzent auf der als strukturell-funkti~ nalistisch bezeichneten Richtung - und wichtiger inhaltlicher Aussagen gegeben werden. Dabei werden einzelne Autoren und konkrete Arbeiten als exemplarisch hervorgehoben. Zugleich soll die Heterogenitat der Themen und Ansatze in der Soziolo­ gie deutlich werden - ohne daB in einem solchen "survey course" der Versuch einer Integration von einem einzelnen Standpunkt aus unternommen werden soll. Ein solcher Versuch widersprache der Zielsetzung, daB die personliche Meinung zugunsten des Referierens zurUckzudrangen ist.
Inhaltsverzeichnis
I: Abgrenzung und Grundlegung.- 1. Soziologie als eine Erfahrungswissenschaft.- 2. Eingrenzung des Verständnisses von Soziologie.- II: Begriffe und Aussagen zu Elementaren Phänomenen.- 3. Die Gruppe als Objekt der Theorie und der Forschung.- 4. Rolle I: Entwicklung des Begriffs.- 5. Rolle II: Rollentheorie.- 6. Sozialisation und verwandte Begriffe.- 7. Institution.- 8. Soziale Norm und verwandte Begriffe.- 9. Soziales Handeln und Interaktion.
Details
Erscheinungsjahr: 1975
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
Inhalt: 377 S.
ISBN-13: 9783519100201
ISBN-10: 3519100207
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kutsch, Thomas
Scheuch, Erwin K.
Auflage: 2.Aufl. 1975
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Studienskripten zur Soziologie
Maße: 203 x 127 x 21 mm
Von/Mit: Thomas Kutsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.05.1975
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 102432328
Inhaltsverzeichnis
I: Abgrenzung und Grundlegung.- 1. Soziologie als eine Erfahrungswissenschaft.- 2. Eingrenzung des Verständnisses von Soziologie.- II: Begriffe und Aussagen zu Elementaren Phänomenen.- 3. Die Gruppe als Objekt der Theorie und der Forschung.- 4. Rolle I: Entwicklung des Begriffs.- 5. Rolle II: Rollentheorie.- 6. Sozialisation und verwandte Begriffe.- 7. Institution.- 8. Soziale Norm und verwandte Begriffe.- 9. Soziales Handeln und Interaktion.
Details
Erscheinungsjahr: 1975
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
Inhalt: 377 S.
ISBN-13: 9783519100201
ISBN-10: 3519100207
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kutsch, Thomas
Scheuch, Erwin K.
Auflage: 2.Aufl. 1975
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Studienskripten zur Soziologie
Maße: 203 x 127 x 21 mm
Von/Mit: Thomas Kutsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.05.1975
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 102432328
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte