Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundbegriffe der Ernährungslehre
Taschenbuch von Karl-Heinz Bäßler (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die vierte, völlig überarbeitete Auflage dieses Taschenbuches berücksichtigt zahlreiche neue Erkenntnisse, die durch die rasche Entwicklung der Ernährungswissenschaft aktuell geworden sind. Die Kapitel über den Energiebedarf, die Energieverwertung und den thermogenen Effekt der Nahrungsaufnahme wurden fast völlig, das Kapitel über Lipide völlig neu geschrieben. Das Taschenbuch ist nach wie vor ein solides biochemisches und physiologisches Fundament für das Grundverständnis der Ernährungslehre.
Die vierte, völlig überarbeitete Auflage dieses Taschenbuches berücksichtigt zahlreiche neue Erkenntnisse, die durch die rasche Entwicklung der Ernährungswissenschaft aktuell geworden sind. Die Kapitel über den Energiebedarf, die Energieverwertung und den thermogenen Effekt der Nahrungsaufnahme wurden fast völlig, das Kapitel über Lipide völlig neu geschrieben. Das Taschenbuch ist nach wie vor ein solides biochemisches und physiologisches Fundament für das Grundverständnis der Ernährungslehre.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Energiegewinnung.- 1.2 Synthese und Ersatz von Körpersubstanz und Wirkstoffen.- 2 Verdauung und Resorption.- 2.1 Verdauung.- 2.2 Resorption.- 3 Quantitative Aspekte der Ernährung.- 3.1 Energiebilanz.- 4 Qualitativer Aspekt der Nahrung.- 4.1 Kohlenhydrate.- 4.2 Lipide.- 4.3 Hydroxysäuren (Milchsäure und "Fruchtsäuren").- 4.4 Eiweiß.- 4.5 Wasser und Mineralstoffe.- 4.6 Spurenelemente.- 4.7 Vitamine.- 5 Different wirkende natürliche Bestandteile der Nahrung und Zusatzstoffe.- 5.1 "Toxische Proteine".- 5.2 Pflanzenphenole.- 5.3 Oxalsäure.- 5.4 Cancerogene Substanzen.- 5.5 Anderweitige differente Nahrungsbestandteile.- 5.6 Lebensmittelzusatzstoffe.- 6 Veränderungen der Lebensmittel durch Zubereitung und Verarbeitung.- 7 Empfehlungen zu Menge und Zusammensetzung der Nahrung.- 8 Fehlernährung als Krankheitsursache.- 8.1 Überernährung.- 8.2 Falsche Nährstoffrelationen.- 8.3 Mangelernährung.- 8.4 Hauptsächliche Engpässe in der Ernährung.- 8.5 Ernährung und Therapie.- 8.6 Erfassung des Ernährungszustands.- 9 Diätetik und besondere Ernährungsformen.- 9.1 Bilanzierte Ernährung.- 9.2 Spezielle Formen der bilanzierten Ernährung.- 9.3 Ernährungsformen für verschiedene Lebensphasen.- 9.4 Ernährungsformen für spezielle Leistungen.- 9.5 Diätformen bei verschiedenen Erkrankungen.- 10 Physiologie und Pathophysiologie des Hungerstoffwechsels.- 11 Posta ggressionsstoffwechsel.- 12 Probleme der Welternährung.- 13 Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1987
Genre: Ernährungswissenschaft
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Lebensmittelkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
Inhalt: xvi
211 S.
ISBN-13: 9783540175667
ISBN-10: 3540175660
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bäßler, Karl-Heinz
Lang, Konrad
Fekl, Werner Lothar
Auflage: 4. überarbeitete Aufl.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Heidelberger Taschenbücher
Maße: 203 x 133 x 13 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Bäßler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.08.1987
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 101302132
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Energiegewinnung.- 1.2 Synthese und Ersatz von Körpersubstanz und Wirkstoffen.- 2 Verdauung und Resorption.- 2.1 Verdauung.- 2.2 Resorption.- 3 Quantitative Aspekte der Ernährung.- 3.1 Energiebilanz.- 4 Qualitativer Aspekt der Nahrung.- 4.1 Kohlenhydrate.- 4.2 Lipide.- 4.3 Hydroxysäuren (Milchsäure und "Fruchtsäuren").- 4.4 Eiweiß.- 4.5 Wasser und Mineralstoffe.- 4.6 Spurenelemente.- 4.7 Vitamine.- 5 Different wirkende natürliche Bestandteile der Nahrung und Zusatzstoffe.- 5.1 "Toxische Proteine".- 5.2 Pflanzenphenole.- 5.3 Oxalsäure.- 5.4 Cancerogene Substanzen.- 5.5 Anderweitige differente Nahrungsbestandteile.- 5.6 Lebensmittelzusatzstoffe.- 6 Veränderungen der Lebensmittel durch Zubereitung und Verarbeitung.- 7 Empfehlungen zu Menge und Zusammensetzung der Nahrung.- 8 Fehlernährung als Krankheitsursache.- 8.1 Überernährung.- 8.2 Falsche Nährstoffrelationen.- 8.3 Mangelernährung.- 8.4 Hauptsächliche Engpässe in der Ernährung.- 8.5 Ernährung und Therapie.- 8.6 Erfassung des Ernährungszustands.- 9 Diätetik und besondere Ernährungsformen.- 9.1 Bilanzierte Ernährung.- 9.2 Spezielle Formen der bilanzierten Ernährung.- 9.3 Ernährungsformen für verschiedene Lebensphasen.- 9.4 Ernährungsformen für spezielle Leistungen.- 9.5 Diätformen bei verschiedenen Erkrankungen.- 10 Physiologie und Pathophysiologie des Hungerstoffwechsels.- 11 Posta ggressionsstoffwechsel.- 12 Probleme der Welternährung.- 13 Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1987
Genre: Ernährungswissenschaft
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Lebensmittelkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Heidelberger Taschenbücher
Inhalt: xvi
211 S.
ISBN-13: 9783540175667
ISBN-10: 3540175660
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bäßler, Karl-Heinz
Lang, Konrad
Fekl, Werner Lothar
Auflage: 4. überarbeitete Aufl.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Heidelberger Taschenbücher
Maße: 203 x 133 x 13 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Bäßler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.08.1987
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 101302132
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte