Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzüberschreitende Rechtsformwechsel in der Europäischen Union.
Unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie (EU) 2019/2121 und ihrer Implikationen für Personengesellschaften.
Buch von Raphael Hilser
Sprache: Deutsch

119,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Cross-Border Conversions within the European Union with Special Consideration of Directive (EU) 2019/2121 and its Implications for Partnerships«: This dissertation is dedicated to review the newly harmonized legal framework for cross-border conversions within the European Union. At the same time, this harmonization progress is taken as an opportunity to examine the non-unified law of cross-border conversions of partnerships de lege lata and to point out the implications of the Mobility Directive for this form of transformation. Finally, the thesis documents the persisting obstacles to mobility in the internal market and proposes solutions, especially at the level of conflict of laws, to promote corporate mobility.
»Cross-Border Conversions within the European Union with Special Consideration of Directive (EU) 2019/2121 and its Implications for Partnerships«: This dissertation is dedicated to review the newly harmonized legal framework for cross-border conversions within the European Union. At the same time, this harmonization progress is taken as an opportunity to examine the non-unified law of cross-border conversions of partnerships de lege lata and to point out the implications of the Mobility Directive for this form of transformation. Finally, the thesis documents the persisting obstacles to mobility in the internal market and proposes solutions, especially at the level of conflict of laws, to promote corporate mobility.
Über den Autor
Raphael Hilser studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Nach Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung im Jahr 2019 war er bis September 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am von Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M. (University of Chicago) geleiteten Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Abt. II, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig. Betreut wurde seine Dissertation von Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard). Die Promotion erfolgte im November 2021. Seit September 2021 ist er LLM-Student an der London School of Economics and Political Science.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Grundlagen zum grenzüberschreitenden Formwechsel
Gesellschafts- und Internationalprivatrechtliche Grundlagen ¿ Niederlassungsfreiheit und grenzüberschreitende Formwechsel ¿ Betroffenheit der Stakeholder
3. Das Verfahren für grenzüberschreitende Formwechsel von Kapitalgesellschaften nach der MobilitätsRL
Hintergrund der Harmonisierung ¿ Mobilitäts-RL und Kollisionsrecht ¿ Anwendungsbereich ¿ Das Verfahren im Wegzugstaat ¿ Das Verfahren im Zuzugsstaat
4. Stakeholderschutz nach der MobilitätsRL
Grundlagen ¿ Stakeholder-Schutz durch Information ¿ Schutz der Gesellschafter ¿ Schutz der Gläubiger ¿ Schutz der Arbeitnehmer ¿ Verbot missbräuchlicher Verhaltensweisen
5. Der grenzüberschreitende Formwechsel von Personengesellschaften
Der grenzüberschreitende Formwechsel von Personengesellschaften de lege lata ¿ Der grenzüberschreitende Formwechsel von Personengesellschaften de lege ferenda: Überschießende Umsetzung der Mobilitäts-RL auf Personengesellschaften? ¿ Übertragbarkeit der durch die Mobilitäts-RL harmonisierten Vorschriften auf Personengesellschaften?
6. Quo vadis Europäisches Gesellschaftsrecht: Rechtspolitische Desiderata
Ausbau der GesR-RL ¿ Schaffung sachrechtlicher Grundlagen für grenzüberschreitende Formwechsel mit Drittstaaten-Bezug ¿ Harmonisierung rechtsformwahrender Verwaltungssitzverlegungen? ¿ Harmonisierung des Gesellschaftskollisionsrechts
7. Schlussbetrachtung und Zusammenfassung des wesentlichen Ertrags in Thesenform
Literatur und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 444
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783428185610
ISBN-10: 3428185617
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18561
Einband: Gebunden
Autor: Hilser, Raphael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 232 x 162 x 30 mm
Von/Mit: Raphael Hilser
Erscheinungsdatum: 11.05.2022
Gewicht: 0,766 kg
preigu-id: 121313261
Über den Autor
Raphael Hilser studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Nach Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung im Jahr 2019 war er bis September 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am von Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M. (University of Chicago) geleiteten Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Abt. II, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig. Betreut wurde seine Dissertation von Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard). Die Promotion erfolgte im November 2021. Seit September 2021 ist er LLM-Student an der London School of Economics and Political Science.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Grundlagen zum grenzüberschreitenden Formwechsel
Gesellschafts- und Internationalprivatrechtliche Grundlagen ¿ Niederlassungsfreiheit und grenzüberschreitende Formwechsel ¿ Betroffenheit der Stakeholder
3. Das Verfahren für grenzüberschreitende Formwechsel von Kapitalgesellschaften nach der MobilitätsRL
Hintergrund der Harmonisierung ¿ Mobilitäts-RL und Kollisionsrecht ¿ Anwendungsbereich ¿ Das Verfahren im Wegzugstaat ¿ Das Verfahren im Zuzugsstaat
4. Stakeholderschutz nach der MobilitätsRL
Grundlagen ¿ Stakeholder-Schutz durch Information ¿ Schutz der Gesellschafter ¿ Schutz der Gläubiger ¿ Schutz der Arbeitnehmer ¿ Verbot missbräuchlicher Verhaltensweisen
5. Der grenzüberschreitende Formwechsel von Personengesellschaften
Der grenzüberschreitende Formwechsel von Personengesellschaften de lege lata ¿ Der grenzüberschreitende Formwechsel von Personengesellschaften de lege ferenda: Überschießende Umsetzung der Mobilitäts-RL auf Personengesellschaften? ¿ Übertragbarkeit der durch die Mobilitäts-RL harmonisierten Vorschriften auf Personengesellschaften?
6. Quo vadis Europäisches Gesellschaftsrecht: Rechtspolitische Desiderata
Ausbau der GesR-RL ¿ Schaffung sachrechtlicher Grundlagen für grenzüberschreitende Formwechsel mit Drittstaaten-Bezug ¿ Harmonisierung rechtsformwahrender Verwaltungssitzverlegungen? ¿ Harmonisierung des Gesellschaftskollisionsrechts
7. Schlussbetrachtung und Zusammenfassung des wesentlichen Ertrags in Thesenform
Literatur und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 444
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783428185610
ISBN-10: 3428185617
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18561
Einband: Gebunden
Autor: Hilser, Raphael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 232 x 162 x 30 mm
Von/Mit: Raphael Hilser
Erscheinungsdatum: 11.05.2022
Gewicht: 0,766 kg
preigu-id: 121313261
Warnhinweis