Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzen des Miteinanders
Die Forschungsmethode Einmischende Beobachtung
Taschenbuch von Sebastian Bührig
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Zusammenleben vieler verschiedener Menschen auf begrenztem Raum zu gestalten ist eine der großen Aufgaben von Architektur und Städtebau unserer Zeit. Die Herausforderungen des menschlichen Miteinanders zeigen sich in besonderem Maße dort, wo viele Menschen wohnen. Mit der »Einmischenden Beobachtung« entwickelt Sebastian Bührig eine Methode, um den Menschen im Alltag an neuralgischen Punkten im gebauten und sozialen Raum mit einem Forschungsinteresse zu begegnen. Exemplarisch untersucht er die Nachbarschaften zweier Wohnhochhäuser aus den 1970er Jahren im Zentrum Berlins, die baulich vieles gemeinsam haben und sich doch wesentlich unterscheiden. Die Einmischende Beobachtung ermöglicht lebendige empirische Einsichten in das nachbarschaftliche Neben-, Über-, Unter-, Gegen- und Miteinander in Vielfalt.
Das Zusammenleben vieler verschiedener Menschen auf begrenztem Raum zu gestalten ist eine der großen Aufgaben von Architektur und Städtebau unserer Zeit. Die Herausforderungen des menschlichen Miteinanders zeigen sich in besonderem Maße dort, wo viele Menschen wohnen. Mit der »Einmischenden Beobachtung« entwickelt Sebastian Bührig eine Methode, um den Menschen im Alltag an neuralgischen Punkten im gebauten und sozialen Raum mit einem Forschungsinteresse zu begegnen. Exemplarisch untersucht er die Nachbarschaften zweier Wohnhochhäuser aus den 1970er Jahren im Zentrum Berlins, die baulich vieles gemeinsam haben und sich doch wesentlich unterscheiden. Die Einmischende Beobachtung ermöglicht lebendige empirische Einsichten in das nachbarschaftliche Neben-, Über-, Unter-, Gegen- und Miteinander in Vielfalt.
Über den Autor
Sebastian Bührig (Dr.), geb. 1984, widmet sich in Forschung und Lehre der Frage, wie Stadtbewohnerinnen und -bewohner einander in Frieden fremd sein können, ohne es zu müssen.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: ArchitekturDenken
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783837665994
ISBN-10: 3837665992
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bührig, Sebastian
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 9 SW-Abbildungen
Maße: 223 x 135 x 25 mm
Von/Mit: Sebastian Bührig
Erscheinungsdatum: 14.02.2023
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 125815624
Über den Autor
Sebastian Bührig (Dr.), geb. 1984, widmet sich in Forschung und Lehre der Frage, wie Stadtbewohnerinnen und -bewohner einander in Frieden fremd sein können, ohne es zu müssen.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: ArchitekturDenken
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783837665994
ISBN-10: 3837665992
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bührig, Sebastian
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 9 SW-Abbildungen
Maße: 223 x 135 x 25 mm
Von/Mit: Sebastian Bührig
Erscheinungsdatum: 14.02.2023
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 125815624
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte