Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
City Girls
Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren, Literatur, Kultur, Geschlecht: Studien zur Literatur- und...
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Cristina Andenna ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) an der TU Dresden.

Ulrike Stamm ist als Privatdozentin an der HU zu Berlin tätig.

Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur (Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung) an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und seit 2018 Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.-20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über »Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne«. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive.

Dagmar von Hoff ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Hannover.

Julia Freytag ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg.

Alexandra Tacke hat Neuere deutsche Literatur, Philosophie und italienische Philologie in München, Berlin und Chicago studiert. Von 2005 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie 2010 mit einer kulturwissenschaftlichen Arbeit zu "Rebecca Horn. Künstlerische Selbstpositionierungen im kulturellen Raum" (erschienen 2011 im Böhlau Verlag) mit der Auszeichnung >summa cum laude< promoviert worden ist. Nach diversen Lehraufträgen an der Universität Bremen und Universität Vechta sowie einer mehrjährigen Gastprofessur am Germanistischen Institut der Kazimierz-Wielki Universität in Bydgoszcz/Bromberg (Polen) war sie von 2017 bis 2018 Akademische Mitarbeiterin am Axel Springer-Stiftungslehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), wo sie die Chiellino-Forschungsstelle für Literatur und Migration aufgebaut und geleitet hat. Seit Januar 2019 ist sie Referentin für Literatur, Filmkunst, Regional- und Minderheitensprachen sowie Öffentliche Bibliotheken beim Senator für Kultur in der Hansestadt Bremen.
Cristina Andenna ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) an der TU Dresden.

Ulrike Stamm ist als Privatdozentin an der HU zu Berlin tätig.

Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur (Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung) an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und seit 2018 Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.-20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über »Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne«. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive.

Dagmar von Hoff ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Hannover.

Julia Freytag ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg.

Alexandra Tacke hat Neuere deutsche Literatur, Philosophie und italienische Philologie in München, Berlin und Chicago studiert. Von 2005 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie 2010 mit einer kulturwissenschaftlichen Arbeit zu "Rebecca Horn. Künstlerische Selbstpositionierungen im kulturellen Raum" (erschienen 2011 im Böhlau Verlag) mit der Auszeichnung >summa cum laude< promoviert worden ist. Nach diversen Lehraufträgen an der Universität Bremen und Universität Vechta sowie einer mehrjährigen Gastprofessur am Germanistischen Institut der Kazimierz-Wielki Universität in Bydgoszcz/Bromberg (Polen) war sie von 2017 bis 2018 Akademische Mitarbeiterin am Axel Springer-Stiftungslehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), wo sie die Chiellino-Forschungsstelle für Literatur und Migration aufgebaut und geleitet hat. Seit Januar 2019 ist sie Referentin für Literatur, Filmkunst, Regional- und Minderheitensprachen sowie Öffentliche Bibliotheken beim Senator für Kultur in der Hansestadt Bremen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Titelzusatz: Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren, Literatur, Kultur, Geschlecht: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte, Kleine Reihe 29, Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe 29
Inhalt: 228 S.
84 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412206031
ISBN-10: 3412206032
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Freytag, Julia
Tacke, Alexandra
Hoff, Dagmar von
Redaktion: Freytag, Julia
Tacke, Alexandra
Herausgeber: Julia Freytag/Alexandra Tacke
Auflage: 1/2011
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 210 x 130 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 26.10.2011
Gewicht: 0,303 kg
preigu-id: 101118686
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Titelzusatz: Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren, Literatur, Kultur, Geschlecht: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte, Kleine Reihe 29, Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe 29
Inhalt: 228 S.
84 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412206031
ISBN-10: 3412206032
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Freytag, Julia
Tacke, Alexandra
Hoff, Dagmar von
Redaktion: Freytag, Julia
Tacke, Alexandra
Herausgeber: Julia Freytag/Alexandra Tacke
Auflage: 1/2011
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 210 x 130 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 26.10.2011
Gewicht: 0,303 kg
preigu-id: 101118686
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch