Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Green Logistics
Konzept, aktuelle Entwicklungen und Handlungsfelder zur Emissionsreduktion im Transportbereich
Taschenbuch von Paul Wittenbrink
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Essential zeigt aktuelle Entwicklungen im Bereich Green Logistics. Neben methodischen Grundlagen werden konkrete Handlungsfelder anhand der Ansätze Vermeiden, Verlagern und Vermindern entwickelt. In Bezug auf die ¿Vermeidung¿ wird die Bedeutung der Transportintensität, von logistischen Steuerungsprinzipien sowie ein notwendiger Paradigmenwechsel beschrieben. Hinsichtlich der ¿Verlagerung¿ werden die logistischen Vor- und Nachteile des Schienengüterverkehrs sowie der Handlungsbedarf der Akteure aufgezeigt. Schließlich erläutern die Ansätze zur ¿Verminderung¿ technische und organisatorische Ansätze zur Emissionsreduktion im Straßengüterverkehr.
Dieses Essential zeigt aktuelle Entwicklungen im Bereich Green Logistics. Neben methodischen Grundlagen werden konkrete Handlungsfelder anhand der Ansätze Vermeiden, Verlagern und Vermindern entwickelt. In Bezug auf die ¿Vermeidung¿ wird die Bedeutung der Transportintensität, von logistischen Steuerungsprinzipien sowie ein notwendiger Paradigmenwechsel beschrieben. Hinsichtlich der ¿Verlagerung¿ werden die logistischen Vor- und Nachteile des Schienengüterverkehrs sowie der Handlungsbedarf der Akteure aufgezeigt. Schließlich erläutern die Ansätze zur ¿Verminderung¿ technische und organisatorische Ansätze zur Emissionsreduktion im Straßengüterverkehr.
Über den Autor
Prof. Dr. Paul Wittenbrink lehrt Transport und Logistik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach und ist einer der Gesellschafter der Unternehmensberatung hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung mbH in Karlsruhe und Luzern.
Zusammenfassung

Dieses Essential zeigt aktuelle Entwicklungen im Bereich Green Logistics. Neben methodischen Grundlagen werden konkrete Handlungsfelder anhand der Ansätze Vermeiden, Verlagern und Vermindern entwickelt. In Bezug auf die "Vermeidung" wird die Bedeutung der Transportintensität, von logistischen Steuerungsprinzipien sowie ein notwendiger Paradigmenwechsel beschrieben. Hinsichtlich der "Verlagerung" werden die logistischen Vor- und Nachteile des Schienengüterverkehrs sowie der Handlungsbedarf der Akteure aufgezeigt. Schließlich erläutern die Ansätze zur "Verminderung" technische und organisatorische Ansätze zur Emissionsreduktion im Straßengüterverkehr.

Inhaltsverzeichnis
Green Logistics und Carbon Footprint.- Transportintensität, logistische Steuerungsprinzipien und Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels.- Produktgruppen und Trends im Schienengüterverkehr sowie Entwicklung des Modal Split.- Technische und organisatorische Ansätze zur Reduktion der CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Reihe: essentials
Inhalt: xiii
50 S.
17 s/w Illustr.
50 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783658106911
ISBN-10: 3658106913
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittenbrink, Paul
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Paul Wittenbrink
Erscheinungsdatum: 28.08.2015
Gewicht: 0,102 kg
preigu-id: 104275721
Über den Autor
Prof. Dr. Paul Wittenbrink lehrt Transport und Logistik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach und ist einer der Gesellschafter der Unternehmensberatung hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung mbH in Karlsruhe und Luzern.
Zusammenfassung

Dieses Essential zeigt aktuelle Entwicklungen im Bereich Green Logistics. Neben methodischen Grundlagen werden konkrete Handlungsfelder anhand der Ansätze Vermeiden, Verlagern und Vermindern entwickelt. In Bezug auf die "Vermeidung" wird die Bedeutung der Transportintensität, von logistischen Steuerungsprinzipien sowie ein notwendiger Paradigmenwechsel beschrieben. Hinsichtlich der "Verlagerung" werden die logistischen Vor- und Nachteile des Schienengüterverkehrs sowie der Handlungsbedarf der Akteure aufgezeigt. Schließlich erläutern die Ansätze zur "Verminderung" technische und organisatorische Ansätze zur Emissionsreduktion im Straßengüterverkehr.

Inhaltsverzeichnis
Green Logistics und Carbon Footprint.- Transportintensität, logistische Steuerungsprinzipien und Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels.- Produktgruppen und Trends im Schienengüterverkehr sowie Entwicklung des Modal Split.- Technische und organisatorische Ansätze zur Reduktion der CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Reihe: essentials
Inhalt: xiii
50 S.
17 s/w Illustr.
50 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783658106911
ISBN-10: 3658106913
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittenbrink, Paul
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Paul Wittenbrink
Erscheinungsdatum: 28.08.2015
Gewicht: 0,102 kg
preigu-id: 104275721
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte