Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Greek Music Drama
Taschenbuch von Friedrich Wilhelm Nietzsche
Sprache: Englisch

18,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"The Greek Music Drama" marks an intriguing moment in the development of Nietzsche's thought. Delivered in 1870 at the Basel Museum, it was the first public enunciation of the great themes that would echo throughout Nietzsche's philosophy: the importance of aesthetic experience for culture, the primacy of the body and physiological drives, and the centrality of music to Greek tragedy. Here we see Nietzsche's genealogical methodology in embryonic form alongside the anti-humanist aesthetics that will bloom in his later work.

Addressing the material conditions of Greek theater in detail, Nietzsche repudiates the abstract scholarly approach to the art of classical antiquity, proposing that in its stead we cultivate different emotional and intellectual powers in order to gain greater insight into that art. This seminal lecture offers an account of tragic experience from the sole perspective of the Dionysian, presenting a reading of nature of startling and far-reaching implications.

While "The Greek Music Drama" is a text written on the brink of the insights that inform The Birth of Tragedy, it stands on its own right as a singular text. This work is of considerable importance and is now made available in English for the very first time, with the translation set parallel to the original German in this elegant bilingual edition. Paul Bishop's preface and informative critical notes and Jill Marsden's illuminating introduction not only serve to make good the comparative neglect this seminal text has suffered in Nietzsche studies, they also lend the unique expertise of two Nietzsche scholars to the early thought of a philosopher who is crucial not just to philosophy scholars and aficionados, but to anyone interested in theater, performance, and the art of tragedy.
"The Greek Music Drama" marks an intriguing moment in the development of Nietzsche's thought. Delivered in 1870 at the Basel Museum, it was the first public enunciation of the great themes that would echo throughout Nietzsche's philosophy: the importance of aesthetic experience for culture, the primacy of the body and physiological drives, and the centrality of music to Greek tragedy. Here we see Nietzsche's genealogical methodology in embryonic form alongside the anti-humanist aesthetics that will bloom in his later work.

Addressing the material conditions of Greek theater in detail, Nietzsche repudiates the abstract scholarly approach to the art of classical antiquity, proposing that in its stead we cultivate different emotional and intellectual powers in order to gain greater insight into that art. This seminal lecture offers an account of tragic experience from the sole perspective of the Dionysian, presenting a reading of nature of startling and far-reaching implications.

While "The Greek Music Drama" is a text written on the brink of the insights that inform The Birth of Tragedy, it stands on its own right as a singular text. This work is of considerable importance and is now made available in English for the very first time, with the translation set parallel to the original German in this elegant bilingual edition. Paul Bishop's preface and informative critical notes and Jill Marsden's illuminating introduction not only serve to make good the comparative neglect this seminal text has suffered in Nietzsche studies, they also lend the unique expertise of two Nietzsche scholars to the early thought of a philosopher who is crucial not just to philosophy scholars and aficionados, but to anyone interested in theater, performance, and the art of tragedy.
Über den Autor
Friedrich Wilhelm Nietzsche war ein deutscher klassischer Philologe. Postum machten ihn seine Schriften als Philosophen weltberühmt. Im Nebenwerk schuf er Dichtungen und musikalische Kompositionen. Er war zunächst preußischer Staatsbürger, ab seiner Übersiedlung nach Basel 1869 war er staatenlos.

Im Alter von 24 Jahren wurde Nietzsche unmittelbar im Anschluss an sein Studium an der Universität Basel Professor für klassische Philologie. Bereits zehn Jahre später legte er 1879 aus gesundheitlichen Gründen die Professur nieder. Von nun an bereiste er - auf der Suche nach Orten, deren Klima sich günstig auf seine Migräne und Magenleiden auswirken sollten - Frankreich, Italien, Deutschland und die Schweiz. Ab seinem 45. Lebensjahr (1889) litt er unter einer psychischen Krankheit, die ihn arbeits- und geschäftsunfähig machte. Seinen Anfang der 1890er Jahre rasch einsetzenden Ruhm hat er deshalb nicht mehr bewusst erlebt. Er verbrachte den Rest seines Lebens als Pflegefall in der Obhut zunächst seiner Mutter, dann seiner Schwester und starb 1900 im Alter von 55 Jahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
ISBN-13: 9780983697275
ISBN-10: 0983697272
Sprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nietzsche, Friedrich Wilhelm
Hersteller: Contra Mundum Press
Maße: 254 x 178 x 7 mm
Von/Mit: Friedrich Wilhelm Nietzsche
Erscheinungsdatum: 21.02.2013
Gewicht: 0,228 kg
preigu-id: 106071811
Über den Autor
Friedrich Wilhelm Nietzsche war ein deutscher klassischer Philologe. Postum machten ihn seine Schriften als Philosophen weltberühmt. Im Nebenwerk schuf er Dichtungen und musikalische Kompositionen. Er war zunächst preußischer Staatsbürger, ab seiner Übersiedlung nach Basel 1869 war er staatenlos.

Im Alter von 24 Jahren wurde Nietzsche unmittelbar im Anschluss an sein Studium an der Universität Basel Professor für klassische Philologie. Bereits zehn Jahre später legte er 1879 aus gesundheitlichen Gründen die Professur nieder. Von nun an bereiste er - auf der Suche nach Orten, deren Klima sich günstig auf seine Migräne und Magenleiden auswirken sollten - Frankreich, Italien, Deutschland und die Schweiz. Ab seinem 45. Lebensjahr (1889) litt er unter einer psychischen Krankheit, die ihn arbeits- und geschäftsunfähig machte. Seinen Anfang der 1890er Jahre rasch einsetzenden Ruhm hat er deshalb nicht mehr bewusst erlebt. Er verbrachte den Rest seines Lebens als Pflegefall in der Obhut zunächst seiner Mutter, dann seiner Schwester und starb 1900 im Alter von 55 Jahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
ISBN-13: 9780983697275
ISBN-10: 0983697272
Sprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nietzsche, Friedrich Wilhelm
Hersteller: Contra Mundum Press
Maße: 254 x 178 x 7 mm
Von/Mit: Friedrich Wilhelm Nietzsche
Erscheinungsdatum: 21.02.2013
Gewicht: 0,228 kg
preigu-id: 106071811
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte