Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesetztes Denken
Gedankensprünge zu Pobacken, Stühlen und Bildern
Buch von Norval Baitello jr.
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Sesshaftigkeit steht auf der schwarzen Liste der Sünden der heutigen Zivilisation. Sie ist eingezogen in die tiefsten Schichten unseres Denkens und Fühlens und sorgt dafür, dass möglichst wenig in Bewegung gerät. Einstweilen bewegen sich die erstarrten Manifeste des von uns Gedachten unheilvoll aufeinander zu. In seinem An-Denken gegen Bewegungslosigkeit und Stagnation, das auch ein "Aufstand gegen die Stühle" ist, hat der brasilianische Kulturtheoretiker Norval Baitello jr. ein Buch in achtzig Sprüngen vorgelegt. 'Gesetztes Denken' will die Gründe für unser so domestiziertes Leben aus der Sicht des Körpers verstehen - ausgehend von seiner Verbundenheit und Kommunikation mit der Umwelt und anderen Körpern. Aus dem Inhalt: Schwebende Kapseln: die präadamitischen Paradiese / Sitzen und sich setzen: unsere geknickten und gebrochenen Körper / Stühle und Bildmaschinen - eine maligne Verbindung / Können wir Bilder fressen? u.v.m. Mit einem Vorwort von Christoph Wulf.
Die Sesshaftigkeit steht auf der schwarzen Liste der Sünden der heutigen Zivilisation. Sie ist eingezogen in die tiefsten Schichten unseres Denkens und Fühlens und sorgt dafür, dass möglichst wenig in Bewegung gerät. Einstweilen bewegen sich die erstarrten Manifeste des von uns Gedachten unheilvoll aufeinander zu. In seinem An-Denken gegen Bewegungslosigkeit und Stagnation, das auch ein "Aufstand gegen die Stühle" ist, hat der brasilianische Kulturtheoretiker Norval Baitello jr. ein Buch in achtzig Sprüngen vorgelegt. 'Gesetztes Denken' will die Gründe für unser so domestiziertes Leben aus der Sicht des Körpers verstehen - ausgehend von seiner Verbundenheit und Kommunikation mit der Umwelt und anderen Körpern. Aus dem Inhalt: Schwebende Kapseln: die präadamitischen Paradiese / Sitzen und sich setzen: unsere geknickten und gebrochenen Körper / Stühle und Bildmaschinen - eine maligne Verbindung / Können wir Bilder fressen? u.v.m. Mit einem Vorwort von Christoph Wulf.
Inhaltsverzeichnis
1. Springend denken, Sprünge denken, springend Sprünge denken2. Dagegen das Sitzfleisch ... 3. Eine harte Landung. Unser Absturz auf den Boden, vor Millionen von Jahren4. Weiter im Text mit den Pobacken5. Und noch ein bisschen Sitzfleisch 6. Sei wie der Wind7. Die drei großen Katastrophen der Menschheit8. Die Götter der Winde I9. Die Götter der Winde II10. Schwebende Kapseln: die präadamitischen Paradiese11. Herumbummeln, Erfahrungen sammeln, Risiken eingehen12. Sitzen und Besitzen, Rechnen und Schreiben 13. Schrift sucht Fläche14. Der Boden und seine Repräsentanten15. Anzieh-Bilder16. Wir machen Fortschritte. Zurück zum Neo-Nomadentum17. Vom Nomadentum zur häuslichen Gemütlichkeit (und deren Tücken) 18. Sehen: unser Sinn für Abstand19. Horizonte, unsere ersten Fenster? 20. Die Geburt des Fensters21. Fenster und Blicke22. Künstliche Fenster23. Fenster als Lockvögel und Fallensteller24. Die Welt der Rechtecke, oder: rechteckige Welten25. "Fenster-Aufgaben". Wie die Fenster ihre Funktion verloren26. Die Fenster-Funktions-Krise und das Leiden der Augen27. Vor der Machtübernahme des Rechtecks: Archaische Zeichen, Bilderschriften, Alphabete 28. Mittel, Mitten und Medien29. Gesten, Bilder und Zeichen: primäre, sekundäre und tertiäre Medien30. Noch einmal zu den Rätseln der Schrift, der Chiffren und des Dechiffrierens31. Die Treppe ins Nichts 32. Steine, Wüsten, Dürre33. Bilder und Blicke: Wissenschaft und Archäologie34. Die Dürre und das Sitzfleisch. Wüste als Wiege des Westens35. Sitzen und sich setzen: unsere geknickten und gebrochenen Körper36. Nomadische Intelligenz I37. Nomadische Intelligenz II38. Zur Seele des Stuhls39. Jeca Tatu, der Hockende, oder: Häuser ohne Stühle 40. Von güldenen Thronen zu Plastikstühlen - Geschichte einer Invasion41. Schier unglaubliche Mengen von Stühlen pro Erdbewohner42. Stühle und Bildmaschinen - eine maligne Verbindung43. Der Mensch zu Pferd und der Mensch im Auto, oder: vom Reiter zum Chauff[...]. Auto und Auge45. Was ist ein Bild? 46. Woher kommen die Bilder?47. Eine doppelte Abhängigkeit48. Das Bild als das große Andere des Körpers49. Die Dunkelbar - eine Welt ohne Bilder50. Zu einer Anthropologie des Bildes51. Können Bilder töten?52. Bild und Tod I: auf dem Urgrund unserer Ängste 53. Bild und Tod II: Portraits und Effigien54. Das menschliche Gesicht - die ganz große Bedrohung 55. Bild und Angst56. Worin liegt die Macht der Bilder wirklich?57. Am Anfang war der Körper 58. Gesichter in unserer Zeit, in einer Zeit der Gesichter59. Zu Archäologie und Geschichte der Bilder60. Endogene und exogene Bilder61. Medien pur62. Endogene Bilder und sinnliche Wahrnehmung63. Bilderstraßen64. Bilderkisten65. Bilderstapel66. Bildtransporte: Rohre, Drähte und Luft pur67. Können wir Bilder fressen? 68. Bild und Wind69. Wind, Pferde, Mythen70. Wir verzehren uns nach Bildern. Und sie verzehren uns71. Bilder als Kannibalen, und wir als gefundenes Fressen? 72. Wir vereinfachen unser Leben - doch wo bleiben Geschmack, Gespür und eigene Erfahrung?73. Der drei-zwei-ein-und-nulldimensionale Mensch74. Foto-Fraß75. Verführung der Simplifikationen76. Aufstand gegen die Stühle77. Zurück zum Körper, dahin zurück, wo das Denken beginnt78. Erziehung, Sedierung, Reduktion. Zerstückelungen und Vereinfachungen79. Aus der Welt der Sprünge in die Welt der Füße. Aus der Welt der Füße in die Welt der Augen80. Und zu guter Letzt ...
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 120
Originaltitel: O pensamento sentado
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783963173349
ISBN-10: 3963173343
Sprache: Deutsch
Autor: Baitello jr., Norval
Übersetzung: Mersmann, Birke
Hersteller: Büchner Verlag
Maße: 17 x 131 x 196 mm
Von/Mit: Norval Baitello jr.
Erscheinungsdatum: 10.08.2023
Gewicht: 0,257 kg
preigu-id: 126008093
Inhaltsverzeichnis
1. Springend denken, Sprünge denken, springend Sprünge denken2. Dagegen das Sitzfleisch ... 3. Eine harte Landung. Unser Absturz auf den Boden, vor Millionen von Jahren4. Weiter im Text mit den Pobacken5. Und noch ein bisschen Sitzfleisch 6. Sei wie der Wind7. Die drei großen Katastrophen der Menschheit8. Die Götter der Winde I9. Die Götter der Winde II10. Schwebende Kapseln: die präadamitischen Paradiese11. Herumbummeln, Erfahrungen sammeln, Risiken eingehen12. Sitzen und Besitzen, Rechnen und Schreiben 13. Schrift sucht Fläche14. Der Boden und seine Repräsentanten15. Anzieh-Bilder16. Wir machen Fortschritte. Zurück zum Neo-Nomadentum17. Vom Nomadentum zur häuslichen Gemütlichkeit (und deren Tücken) 18. Sehen: unser Sinn für Abstand19. Horizonte, unsere ersten Fenster? 20. Die Geburt des Fensters21. Fenster und Blicke22. Künstliche Fenster23. Fenster als Lockvögel und Fallensteller24. Die Welt der Rechtecke, oder: rechteckige Welten25. "Fenster-Aufgaben". Wie die Fenster ihre Funktion verloren26. Die Fenster-Funktions-Krise und das Leiden der Augen27. Vor der Machtübernahme des Rechtecks: Archaische Zeichen, Bilderschriften, Alphabete 28. Mittel, Mitten und Medien29. Gesten, Bilder und Zeichen: primäre, sekundäre und tertiäre Medien30. Noch einmal zu den Rätseln der Schrift, der Chiffren und des Dechiffrierens31. Die Treppe ins Nichts 32. Steine, Wüsten, Dürre33. Bilder und Blicke: Wissenschaft und Archäologie34. Die Dürre und das Sitzfleisch. Wüste als Wiege des Westens35. Sitzen und sich setzen: unsere geknickten und gebrochenen Körper36. Nomadische Intelligenz I37. Nomadische Intelligenz II38. Zur Seele des Stuhls39. Jeca Tatu, der Hockende, oder: Häuser ohne Stühle 40. Von güldenen Thronen zu Plastikstühlen - Geschichte einer Invasion41. Schier unglaubliche Mengen von Stühlen pro Erdbewohner42. Stühle und Bildmaschinen - eine maligne Verbindung43. Der Mensch zu Pferd und der Mensch im Auto, oder: vom Reiter zum Chauff[...]. Auto und Auge45. Was ist ein Bild? 46. Woher kommen die Bilder?47. Eine doppelte Abhängigkeit48. Das Bild als das große Andere des Körpers49. Die Dunkelbar - eine Welt ohne Bilder50. Zu einer Anthropologie des Bildes51. Können Bilder töten?52. Bild und Tod I: auf dem Urgrund unserer Ängste 53. Bild und Tod II: Portraits und Effigien54. Das menschliche Gesicht - die ganz große Bedrohung 55. Bild und Angst56. Worin liegt die Macht der Bilder wirklich?57. Am Anfang war der Körper 58. Gesichter in unserer Zeit, in einer Zeit der Gesichter59. Zu Archäologie und Geschichte der Bilder60. Endogene und exogene Bilder61. Medien pur62. Endogene Bilder und sinnliche Wahrnehmung63. Bilderstraßen64. Bilderkisten65. Bilderstapel66. Bildtransporte: Rohre, Drähte und Luft pur67. Können wir Bilder fressen? 68. Bild und Wind69. Wind, Pferde, Mythen70. Wir verzehren uns nach Bildern. Und sie verzehren uns71. Bilder als Kannibalen, und wir als gefundenes Fressen? 72. Wir vereinfachen unser Leben - doch wo bleiben Geschmack, Gespür und eigene Erfahrung?73. Der drei-zwei-ein-und-nulldimensionale Mensch74. Foto-Fraß75. Verführung der Simplifikationen76. Aufstand gegen die Stühle77. Zurück zum Körper, dahin zurück, wo das Denken beginnt78. Erziehung, Sedierung, Reduktion. Zerstückelungen und Vereinfachungen79. Aus der Welt der Sprünge in die Welt der Füße. Aus der Welt der Füße in die Welt der Augen80. Und zu guter Letzt ...
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 120
Originaltitel: O pensamento sentado
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783963173349
ISBN-10: 3963173343
Sprache: Deutsch
Autor: Baitello jr., Norval
Übersetzung: Mersmann, Birke
Hersteller: Büchner Verlag
Maße: 17 x 131 x 196 mm
Von/Mit: Norval Baitello jr.
Erscheinungsdatum: 10.08.2023
Gewicht: 0,257 kg
preigu-id: 126008093
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte