Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grabplatten und Epitaphien im Konstanzer Münster
Kurzfassung
Taschenbuch von Hans Joachim Hildenbrand
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hans Joachim Hildenbrand hat alle 125 Grabmale im Konstanzer Münster entschlüsselt.

Im Buch befindet sich eine Auflistung der kirchlichen Ämter, die auf den Grabplatten und Epitaphien genannt sind, ebenso der Titularbistümer.
Für diejenigen, die sich intensiver einlesen wollen, gibt es eine Einfüh
rung in die Lektüre der Grabplatten sowie ein ausführliches Vokabular
mit Hinweisen auf Spezialitäten wie häufige Abkürzungen.

Die Epitaphien und Grabplatten werden in einem Rundgang vorgestellt,
der in der westlichen Vorhalle beginnt, dann die Rückwand unter der
Orgelempore, die Kapellen und Grabplatten des Nordschiffs, die
Grabplatten des Mittelschiffs, die Grabplatten und Epitaphien des Südschiffs, anschließend die des Thomaschors und des Mariä End
Chores. Es folgen Chor und Konradkapelle.

Alle Objekte werden in einem Bild oder mehreren Bildern dargestellt,
die lateinischen Texte transkribiert und ihre deutsche Übersetzung
darunter gestellt.
Hans Joachim Hildenbrand hat alle 125 Grabmale im Konstanzer Münster entschlüsselt.

Im Buch befindet sich eine Auflistung der kirchlichen Ämter, die auf den Grabplatten und Epitaphien genannt sind, ebenso der Titularbistümer.
Für diejenigen, die sich intensiver einlesen wollen, gibt es eine Einfüh
rung in die Lektüre der Grabplatten sowie ein ausführliches Vokabular
mit Hinweisen auf Spezialitäten wie häufige Abkürzungen.

Die Epitaphien und Grabplatten werden in einem Rundgang vorgestellt,
der in der westlichen Vorhalle beginnt, dann die Rückwand unter der
Orgelempore, die Kapellen und Grabplatten des Nordschiffs, die
Grabplatten des Mittelschiffs, die Grabplatten und Epitaphien des Südschiffs, anschließend die des Thomaschors und des Mariä End
Chores. Es folgen Chor und Konradkapelle.

Alle Objekte werden in einem Bild oder mehreren Bildern dargestellt,
die lateinischen Texte transkribiert und ihre deutsche Übersetzung
darunter gestellt.
Über den Autor
Hans Joachim Hildenbrand, (Jg. 1941), ist Altphilologe und Romanist.
Im Ruhestand nahm er sich die Zeit, die Inschriften zu entschlüsseln.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783866286382
ISBN-10: 3866286384
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hildenbrand, Hans Joachim
Hersteller: Hartung-Gorre
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Hans Joachim Hildenbrand
Erscheinungsdatum: 17.06.2020
Gewicht: 0,146 kg
preigu-id: 116922206
Über den Autor
Hans Joachim Hildenbrand, (Jg. 1941), ist Altphilologe und Romanist.
Im Ruhestand nahm er sich die Zeit, die Inschriften zu entschlüsseln.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783866286382
ISBN-10: 3866286384
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hildenbrand, Hans Joachim
Hersteller: Hartung-Gorre
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Hans Joachim Hildenbrand
Erscheinungsdatum: 17.06.2020
Gewicht: 0,146 kg
preigu-id: 116922206
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte