Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
63,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die zentrale Herausforderung der Gestaltung von Politik und der Steuerung von Organisationen wird in Zukunft darin bestehen, Komplexität(en) zu begreifen. Die Bewältigung von Komplexität wird entsprechende strukturelle Rahmenbedingungen und sozial kompetentes Führungspersonal erfordern. Governance-Grundsätze wie Transparenz, Partizipation und Kommunikation dienen als Signifikant für einen neuen Weg der Steuerung gesellschaftlicher Subsysteme. Die Inklusion von Betroffenen, ausreichende Transparenz der Prozesse und Partizipation der Zivilgesellschaft sichern Effektivität, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit. Der Band zeigt die Notwendigkeit eines radikalen Umdenkens und die vielfältigen Möglichkeiten von «good governance» in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auf.
Die zentrale Herausforderung der Gestaltung von Politik und der Steuerung von Organisationen wird in Zukunft darin bestehen, Komplexität(en) zu begreifen. Die Bewältigung von Komplexität wird entsprechende strukturelle Rahmenbedingungen und sozial kompetentes Führungspersonal erfordern. Governance-Grundsätze wie Transparenz, Partizipation und Kommunikation dienen als Signifikant für einen neuen Weg der Steuerung gesellschaftlicher Subsysteme. Die Inklusion von Betroffenen, ausreichende Transparenz der Prozesse und Partizipation der Zivilgesellschaft sichern Effektivität, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit. Der Band zeigt die Notwendigkeit eines radikalen Umdenkens und die vielfältigen Möglichkeiten von «good governance» in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auf.
Über den Autor
Die Herausgeber: Nikolaus Dimmel ist Universitätsprofessor für Rechtssoziologie an der Universität Salzburg, diplomierter Sozialmanager und Leiter der Lehrgänge für Sozial- und Migrationsmanagement in Salzburg.
Wolfgang Pichler ist Universitätsprofessor für VWL an der Universität Salzburg, Leiter des Universitätslehrganges MTD (Wirtschaftstraining), Psychoanalytiker, Coach und Supervisor.
Wolfgang Pichler ist Universitätsprofessor für VWL an der Universität Salzburg, Leiter des Universitätslehrganges MTD (Wirtschaftstraining), Psychoanalytiker, Coach und Supervisor.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Nikolaus Dimmel/Wolfgang Pichler: Einleitung - Johann J. Hagen: Organisierbarkeit von Organisationen - Wolfgang Pichler: Psychodynamisch-systemische Governance in Organisationen - Alfreg Kyrer: Governance und Masterpläne - Tools zur Steuerung komplexer Systeme - Valentin Wedl: Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungen - Tom Schmid: DienstleistungsnomadInnen - Katharina Anna Kaltenbrunner: Netzwerke als adäquate Governance-Form für Nongovernmental-Organisationen im europäischen Kontext - Roland Auer: Neue Steuerungsmittel in der sozialstaatlichen Erziehung zur Lohnarbeit - Nikolaus Dimmel: Governance der Armut - Wolfgang Pichler: Governance im Gesundheitswesen am Beispiel Gesundheitsförderung und Prävention - Walter Scherrer: Region, Innovation, Regionales Innovationssystem, Governance: Konzepte & Verbindungen - Sabine Urnik/Marc Brabant: Governance im Sport - Walter Tschiderer: Internationale Ungleichgewichte - Herausforderung für die Ordnung und Lenkung von Geld, Währung, Finanzen - Richard Hammer: Corporate Governance - «a cure for all ills» - Claudia B. Wöhle: Der Beitrag des Controllings zur Corporate Governance - Silvia Augeneder: Sinn und/oder Unsinn von Verhaltenskodizes - Gisela Heindl/Christian Szücs: Rechtliche Aspekte der Corporate Governance - Michael Fischer: Regelsysteme der Gewalt. Leitbilder, ethische Imperative, Stategien - Günther Kreuzbauer: Governance - Die philosophische Perspektive.
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783631588567 |
ISBN-10: | 3631588569 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 58856 |
Ausstattung / Beilage: | HC gerader Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Pichler, Wolfgang
Dimmel, Nikolaus |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 216 x 153 x 30 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Pichler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.07.2009 |
Gewicht: | 0,755 kg |
Über den Autor
Die Herausgeber: Nikolaus Dimmel ist Universitätsprofessor für Rechtssoziologie an der Universität Salzburg, diplomierter Sozialmanager und Leiter der Lehrgänge für Sozial- und Migrationsmanagement in Salzburg.
Wolfgang Pichler ist Universitätsprofessor für VWL an der Universität Salzburg, Leiter des Universitätslehrganges MTD (Wirtschaftstraining), Psychoanalytiker, Coach und Supervisor.
Wolfgang Pichler ist Universitätsprofessor für VWL an der Universität Salzburg, Leiter des Universitätslehrganges MTD (Wirtschaftstraining), Psychoanalytiker, Coach und Supervisor.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Nikolaus Dimmel/Wolfgang Pichler: Einleitung - Johann J. Hagen: Organisierbarkeit von Organisationen - Wolfgang Pichler: Psychodynamisch-systemische Governance in Organisationen - Alfreg Kyrer: Governance und Masterpläne - Tools zur Steuerung komplexer Systeme - Valentin Wedl: Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungen - Tom Schmid: DienstleistungsnomadInnen - Katharina Anna Kaltenbrunner: Netzwerke als adäquate Governance-Form für Nongovernmental-Organisationen im europäischen Kontext - Roland Auer: Neue Steuerungsmittel in der sozialstaatlichen Erziehung zur Lohnarbeit - Nikolaus Dimmel: Governance der Armut - Wolfgang Pichler: Governance im Gesundheitswesen am Beispiel Gesundheitsförderung und Prävention - Walter Scherrer: Region, Innovation, Regionales Innovationssystem, Governance: Konzepte & Verbindungen - Sabine Urnik/Marc Brabant: Governance im Sport - Walter Tschiderer: Internationale Ungleichgewichte - Herausforderung für die Ordnung und Lenkung von Geld, Währung, Finanzen - Richard Hammer: Corporate Governance - «a cure for all ills» - Claudia B. Wöhle: Der Beitrag des Controllings zur Corporate Governance - Silvia Augeneder: Sinn und/oder Unsinn von Verhaltenskodizes - Gisela Heindl/Christian Szücs: Rechtliche Aspekte der Corporate Governance - Michael Fischer: Regelsysteme der Gewalt. Leitbilder, ethische Imperative, Stategien - Günther Kreuzbauer: Governance - Die philosophische Perspektive.
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783631588567 |
ISBN-10: | 3631588569 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 58856 |
Ausstattung / Beilage: | HC gerader Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Pichler, Wolfgang
Dimmel, Nikolaus |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 216 x 153 x 30 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Pichler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.07.2009 |
Gewicht: | 0,755 kg |
Sicherheitshinweis