Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Google Analytics 4
Das umfassende Handbuch mit allen Neuerungen und Features von GA4 - Ausgabe 2025
Buch von Markus Vollmert
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit Google Analytics 4 haben Sie die gesamte Reise Ihrer Kunden im Blick. Ob Websites, Kampagnen, Shops oder Apps - hier finden Sie die passende Lösung für Ihre Webanalyse. Egal, ob Sie bereits mit GA4 arbeiten oder aus bestehenden Projekten umsteigen, unser Buch ist das Richtige für Sie. Lernen Sie alle Neuerungen und Features von Google Analytics 4 kennen, um das volle Potenzial des Tools auszuschöpfen - von der Einrichtung über das Tagging bis hin zu individuellen Berichten und KI-gestützten Analysen mit BigQuery. Inklusive aktueller Datenschutzanforderungen und Google Consent Mode. Durch anschauliche Praxisbeispiele profitieren Sie von Erfahrungen und Know-how aus zahlreichen Kundenprojekten.

Aus dem Inhalt:

Google Analytics 4 einrichten
Websites auswerten
Kampagnen steuern
Shops bewerten
Apps analysieren
Reports erstellen mit GA 4 und Looker Studio
Setup mit Google Tag und Tag Manager
Google Analytics mit Google Ads verknüpfen
Analysen mit BigQuery und Looker Studio erweitern

Die Fachpresse zur Vorauflage:

[...]: 'Auf über 400 Seiten nimmt Markus sich das Thema Google Analytics 4 in allen seinen Facetten mit geballter Expertise vor und macht es so für Ein- und Umsteiger zugänglich. Doch auch "alte Hasen" (gibt es die schon bei GA4?) können noch den ein oder anderen praktischen Tipp mitnehmen.'
Mit Google Analytics 4 haben Sie die gesamte Reise Ihrer Kunden im Blick. Ob Websites, Kampagnen, Shops oder Apps - hier finden Sie die passende Lösung für Ihre Webanalyse. Egal, ob Sie bereits mit GA4 arbeiten oder aus bestehenden Projekten umsteigen, unser Buch ist das Richtige für Sie. Lernen Sie alle Neuerungen und Features von Google Analytics 4 kennen, um das volle Potenzial des Tools auszuschöpfen - von der Einrichtung über das Tagging bis hin zu individuellen Berichten und KI-gestützten Analysen mit BigQuery. Inklusive aktueller Datenschutzanforderungen und Google Consent Mode. Durch anschauliche Praxisbeispiele profitieren Sie von Erfahrungen und Know-how aus zahlreichen Kundenprojekten.

Aus dem Inhalt:

Google Analytics 4 einrichten
Websites auswerten
Kampagnen steuern
Shops bewerten
Apps analysieren
Reports erstellen mit GA 4 und Looker Studio
Setup mit Google Tag und Tag Manager
Google Analytics mit Google Ads verknüpfen
Analysen mit BigQuery und Looker Studio erweitern

Die Fachpresse zur Vorauflage:

[...]: 'Auf über 400 Seiten nimmt Markus sich das Thema Google Analytics 4 in allen seinen Facetten mit geballter Expertise vor und macht es so für Ein- und Umsteiger zugänglich. Doch auch "alte Hasen" (gibt es die schon bei GA4?) können noch den ein oder anderen praktischen Tipp mitnehmen.'
Über den Autor
Markus Vollmert ist Experte für Web-Analyse. Er interessiert sich seit Jahren für die Zahlen hinter einer Website. Er kennt sich sowohl mit Tracking-Einbindung als auch den verschiedensten Anforderungen an Reportings aus. Er schafft es, die Zahlenwelt für den Kunden verständlich aufzubereiten. Zusammen mit seinem Bruder Christian führt er die Digital Marketing Agentur luna-park in Köln. Seit 2013 ist luna-park Google Analytics Certified Partner.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort ... 17
Vorwort ... 19
1. Google Analytics 4 ... 21

1.1 ... Was macht ein Webanalyse-System? ... 22

1.2 ... Die neue Welt der Messung ... 26

1.3 ... Ein Trackingkonzept erstellen ... 44

1.4 ... Dokumentation und Onlinehilfe ... 47

2. Google Analytics 4 einrichten ... 51

2.1 ... Konto, Property und Datenstream anlegen ... 51

2.2 ... Tags einbinden auf Websites ... 60

2.3 ... Ereignisse in GA4 ... 71

2.4 ... Schlüsselereignisse definieren ... 85

2.5 ... Benutzerdefinierte Definitionen verwenden ... 91

2.6 ... Details des Webdatenstroms ... 95

2.7 ... Google-Tag-Einstellungen konfigurieren ... 97

3. Websites auswerten ... 109

3.1 ... Die GA4-Startseite ... 109

3.2 ... Berichte: Nutzer analysieren ... 115

3.3 ... Inhalte: Ereignisse und Seiten ... 134

3.4 ... Suchen, Filtern und Vergleichen ... 159

4. Kampagnen steuern ... 165

4.1 ... Wie kommen die Nutzer zur Website? ... 167

4.2 ... Zielgruppen anlegen ... 189

4.3 ... Attribution verstehen im Menü 'Werbung' ... 199

4.4 ... Verknüpfung mit Google Ads einrichten ... 208

4.5 ... Google Search Console mit GA4 verknüpfen ... 215

5. Shops bewerten ... 219

5.1 ... E-Commerce-Daten auswerten ... 220

5.2 ... E-Commerce-Nutzeraktionen messen ... 247

5.3 ... Beispielkonten und Demos von Google ... 259

6. Apps analysieren ... 265

6.1 ... Nutzerdaten in Apps erfassen ... 266

6.2 ... Inhalte und Aktionen in Apps analysieren ... 271

6.3 ... App-Datenstreams einrichten ... 288

6.4 ... Datenschutz beim Tracking von Apps ... 300

6.5 ... Die Einbindung prüfen und debuggen ... 304

6.6 ... Nachrichten mit Firebase verschicken ... 309

6.7 ... GA4-Beispielkonto mit App-Daten ... 315

7. Eigene Reports anpassen und erstellen ... 319

7.1 ... Navigation in der Bibliothek anpassen ... 319

7.2 ... Berichte erstellen und bearbeiten ... 323

7.3 ... Explorative Datenanalysen erstellen ... 338

8. BigQuery und Looker Studio ... 371

8.1 ... Rohdaten mit BigQuery analysieren ... 372

8.2 ... Looker Studio und GA4 zusammenführen ... 403

9. Fehler analysieren und Qualität sichern ... 417

9.1 ... Ist ein Analytics-Tag auf der Seite vorhanden? ... 418

9.2 ... Prüfung in Browser-Entwicklertools ... 422

9.3 ... Trigger und Ereignisse im Tag Assistant ... 432

9.4 ... Eintreffende Ereignisse im GA4-DebugView ... 439

9.5 ... Qualität der Daten in GA4 überwachen ... 442

9.6 ... Cookies und Browser-Privacy ... 447

9.7 ... Häufige Probleme in GA4 ... 451

9.8 ... Relaunch oder Umzug ... 458

10. Administration und Verwaltung ... 461

10.1 ... Konto- und Property-Verwaltung ... 461

10.2 ... Datenerhebung und -änderung ... 468

10.3 ... Datenanzeige ... 485

10.4 ... Verknüpfungen und API-Zugriff ... 491

10.5 ... Nutzerrechte mit der Google Marketing Platform einrichten ... 494

10.6 ... Server-Side Tagging ... 505

10.7 ... Google Analytics 360 für GA4 ... 507

Index ... 511
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Reihe: Rheinwerk Computing
Inhalt: 518 S.
ISBN-13: 9783367106585
ISBN-10: 3367106585
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Vollmert, Markus
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Rheinwerk Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, D-53227 Bonn, service@rheinwerk-verlag.de
Maße: 243 x 173 x 32 mm
Von/Mit: Markus Vollmert
Erscheinungsdatum: 08.04.2025
Gewicht: 1,094 kg
Artikel-ID: 131889545
Über den Autor
Markus Vollmert ist Experte für Web-Analyse. Er interessiert sich seit Jahren für die Zahlen hinter einer Website. Er kennt sich sowohl mit Tracking-Einbindung als auch den verschiedensten Anforderungen an Reportings aus. Er schafft es, die Zahlenwelt für den Kunden verständlich aufzubereiten. Zusammen mit seinem Bruder Christian führt er die Digital Marketing Agentur luna-park in Köln. Seit 2013 ist luna-park Google Analytics Certified Partner.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort ... 17
Vorwort ... 19
1. Google Analytics 4 ... 21

1.1 ... Was macht ein Webanalyse-System? ... 22

1.2 ... Die neue Welt der Messung ... 26

1.3 ... Ein Trackingkonzept erstellen ... 44

1.4 ... Dokumentation und Onlinehilfe ... 47

2. Google Analytics 4 einrichten ... 51

2.1 ... Konto, Property und Datenstream anlegen ... 51

2.2 ... Tags einbinden auf Websites ... 60

2.3 ... Ereignisse in GA4 ... 71

2.4 ... Schlüsselereignisse definieren ... 85

2.5 ... Benutzerdefinierte Definitionen verwenden ... 91

2.6 ... Details des Webdatenstroms ... 95

2.7 ... Google-Tag-Einstellungen konfigurieren ... 97

3. Websites auswerten ... 109

3.1 ... Die GA4-Startseite ... 109

3.2 ... Berichte: Nutzer analysieren ... 115

3.3 ... Inhalte: Ereignisse und Seiten ... 134

3.4 ... Suchen, Filtern und Vergleichen ... 159

4. Kampagnen steuern ... 165

4.1 ... Wie kommen die Nutzer zur Website? ... 167

4.2 ... Zielgruppen anlegen ... 189

4.3 ... Attribution verstehen im Menü 'Werbung' ... 199

4.4 ... Verknüpfung mit Google Ads einrichten ... 208

4.5 ... Google Search Console mit GA4 verknüpfen ... 215

5. Shops bewerten ... 219

5.1 ... E-Commerce-Daten auswerten ... 220

5.2 ... E-Commerce-Nutzeraktionen messen ... 247

5.3 ... Beispielkonten und Demos von Google ... 259

6. Apps analysieren ... 265

6.1 ... Nutzerdaten in Apps erfassen ... 266

6.2 ... Inhalte und Aktionen in Apps analysieren ... 271

6.3 ... App-Datenstreams einrichten ... 288

6.4 ... Datenschutz beim Tracking von Apps ... 300

6.5 ... Die Einbindung prüfen und debuggen ... 304

6.6 ... Nachrichten mit Firebase verschicken ... 309

6.7 ... GA4-Beispielkonto mit App-Daten ... 315

7. Eigene Reports anpassen und erstellen ... 319

7.1 ... Navigation in der Bibliothek anpassen ... 319

7.2 ... Berichte erstellen und bearbeiten ... 323

7.3 ... Explorative Datenanalysen erstellen ... 338

8. BigQuery und Looker Studio ... 371

8.1 ... Rohdaten mit BigQuery analysieren ... 372

8.2 ... Looker Studio und GA4 zusammenführen ... 403

9. Fehler analysieren und Qualität sichern ... 417

9.1 ... Ist ein Analytics-Tag auf der Seite vorhanden? ... 418

9.2 ... Prüfung in Browser-Entwicklertools ... 422

9.3 ... Trigger und Ereignisse im Tag Assistant ... 432

9.4 ... Eintreffende Ereignisse im GA4-DebugView ... 439

9.5 ... Qualität der Daten in GA4 überwachen ... 442

9.6 ... Cookies und Browser-Privacy ... 447

9.7 ... Häufige Probleme in GA4 ... 451

9.8 ... Relaunch oder Umzug ... 458

10. Administration und Verwaltung ... 461

10.1 ... Konto- und Property-Verwaltung ... 461

10.2 ... Datenerhebung und -änderung ... 468

10.3 ... Datenanzeige ... 485

10.4 ... Verknüpfungen und API-Zugriff ... 491

10.5 ... Nutzerrechte mit der Google Marketing Platform einrichten ... 494

10.6 ... Server-Side Tagging ... 505

10.7 ... Google Analytics 360 für GA4 ... 507

Index ... 511
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Reihe: Rheinwerk Computing
Inhalt: 518 S.
ISBN-13: 9783367106585
ISBN-10: 3367106585
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Vollmert, Markus
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Rheinwerk Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, D-53227 Bonn, service@rheinwerk-verlag.de
Maße: 243 x 173 x 32 mm
Von/Mit: Markus Vollmert
Erscheinungsdatum: 08.04.2025
Gewicht: 1,094 kg
Artikel-ID: 131889545
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte