Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Goethe als Literatur-Figur
Buch von Alexander Honold
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Goethe literarisch verarbeitet. Von Lenz bis Walser. In Roman, Drama, Singspiel und auch Film.

Goethes Leben und Persönlichkeit sind quellenreich dokumentiert - und sie wurden selber zum Gegenstand künstlerischer Anverwandlung. Dichterkollegen widmeten ihm faktentreue und phantasierte, bewundernde und bissige Porträts in allen erdenklichen Medien, Gattungen und Schattierungen. Leichte Muse und schicksalsschwere Szenen führen 'ihren' Goethe in unterschiedlichster Beleuchtung auf die Bühne. Auch in Musik, Kunst und Film spiegelt sich das Dichterbild. Goethe als die deutsche Literatur-Figur - das ergibt eine facettenreiche Bestandsaufnahme seines produktiven Nachlebens. Das Spektrum reicht vom Weggefährten J. M. R. Lenz bis in jüngste Goethe-Evokationen bei Martin Walser und Hanns-Josef Ortheil. Neben den 'Herausforderern' Thomas Mann und Arno Schmidt kommen Lästerzungen wie Alfred Polgar oder Thomas Bernhard zu Wort. Auf die vehemente Annäherung durch den Schweizer Albrecht Schaeffer folgt die zögernde bei Stefan Zweig. Der dramatische Bogen führt von Karl Gutzkow über Franz Lehár zu den Goethe-Filmen der Gegenwart. Einleitend gibt Adolf Muschg über die Goethe-Gestalt seines Löwenstern-Romans Auskunft.
Goethe literarisch verarbeitet. Von Lenz bis Walser. In Roman, Drama, Singspiel und auch Film.

Goethes Leben und Persönlichkeit sind quellenreich dokumentiert - und sie wurden selber zum Gegenstand künstlerischer Anverwandlung. Dichterkollegen widmeten ihm faktentreue und phantasierte, bewundernde und bissige Porträts in allen erdenklichen Medien, Gattungen und Schattierungen. Leichte Muse und schicksalsschwere Szenen führen 'ihren' Goethe in unterschiedlichster Beleuchtung auf die Bühne. Auch in Musik, Kunst und Film spiegelt sich das Dichterbild. Goethe als die deutsche Literatur-Figur - das ergibt eine facettenreiche Bestandsaufnahme seines produktiven Nachlebens. Das Spektrum reicht vom Weggefährten J. M. R. Lenz bis in jüngste Goethe-Evokationen bei Martin Walser und Hanns-Josef Ortheil. Neben den 'Herausforderern' Thomas Mann und Arno Schmidt kommen Lästerzungen wie Alfred Polgar oder Thomas Bernhard zu Wort. Auf die vehemente Annäherung durch den Schweizer Albrecht Schaeffer folgt die zögernde bei Stefan Zweig. Der dramatische Bogen führt von Karl Gutzkow über Franz Lehár zu den Goethe-Filmen der Gegenwart. Einleitend gibt Adolf Muschg über die Goethe-Gestalt seines Löwenstern-Romans Auskunft.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783835319325
ISBN-10: 3835319329
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Honold, Alexander
Kunz, Edith A.
Schrader, Hans-Jürgen
Redaktion: Honold, Alexander
Kunz, Edith Anna
Schrader, Hans-Jürgen
Herausgeber: Alexander Honold/Edith Anna Kunz/Hans-Jürgen Schrader
Auflage: 1/2016
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 230 x 150 x 23 mm
Von/Mit: Alexander Honold
Erscheinungsdatum: 04.10.2016
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 103783446
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783835319325
ISBN-10: 3835319329
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Honold, Alexander
Kunz, Edith A.
Schrader, Hans-Jürgen
Redaktion: Honold, Alexander
Kunz, Edith Anna
Schrader, Hans-Jürgen
Herausgeber: Alexander Honold/Edith Anna Kunz/Hans-Jürgen Schrader
Auflage: 1/2016
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 230 x 150 x 23 mm
Von/Mit: Alexander Honold
Erscheinungsdatum: 04.10.2016
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 103783446
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte