Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
SchülerInnen sollten auf ein verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Leben in einer globalisierten Welt vorbereitet werden. Schulkultur beinhaltet daher immer häufiger Kooperationen mit Nichtregierungsorganisationen. Doch welche Spielräume für die Gestaltung dieser Kooperationen bestehen tatsächlich? Und wie verändern sich diese, wenn strategisch auf sie eingewirkt wird? Die Autorin beschreibt die Spielräume ausführlich, erweitert theoretische Strategien und leitet Maßnahmen für die Praxis ab.
SchülerInnen sollten auf ein verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Leben in einer globalisierten Welt vorbereitet werden. Schulkultur beinhaltet daher immer häufiger Kooperationen mit Nichtregierungsorganisationen. Doch welche Spielräume für die Gestaltung dieser Kooperationen bestehen tatsächlich? Und wie verändern sich diese, wenn strategisch auf sie eingewirkt wird? Die Autorin beschreibt die Spielräume ausführlich, erweitert theoretische Strategien und leitet Maßnahmen für die Praxis ab.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 441 S.
ISBN-13: 9783863887179
ISBN-10: 3863887174
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 386388717
Autor: Bludau, Marie
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Maße: 211 x 149 x 26 mm
Von/Mit: Marie Bludau
Erscheinungsdatum: 23.05.2016
Gewicht: 0,635 kg
Artikel-ID: 112279640

Ähnliche Produkte

Taschenbuch