Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Prostitution, dem Anbieten und der Inanspruchnahme von käuflicher Sexualität. Prostitution findet in vielen verschiedenen Formen und Settings statt, sexuelle Dienste werden dabei hauptsächlich von Frauen angeboten und von Männern nachgefragt. Folglich kann Prostitution aus feministischer Perspektive als Ausdruck der ungleichen Geschlechterverhältnisse und der Unterprivilegierung von Frauen in der Gesellschaft gedeutet werden. Der konträre Diskurs um die Prostitution betrachtet sie als legitime Erwerbsarbeit, die auch als solche anerkannt werden sollte und als Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Einigkeit besteht darin, dass die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen und Männern in der Prostitution verbessert werden müssen. Denn bedingt durch die gesellschaftliche Stigmatisierung und Diskriminierung sind Prostituierte von Ausgrenzungsproblematiken betroffen, die durch die benachteiligenden gesetzlichen Bestimmungen weiter verstärkt werden. Zusätzlich wirft diese Arbeit einen Blick auf die Nachfrageseite im Feld der Prostitution und gibt Einblick in die Motive von Männern, Sexualität käuflich zu erwerben.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Prostitution, dem Anbieten und der Inanspruchnahme von käuflicher Sexualität. Prostitution findet in vielen verschiedenen Formen und Settings statt, sexuelle Dienste werden dabei hauptsächlich von Frauen angeboten und von Männern nachgefragt. Folglich kann Prostitution aus feministischer Perspektive als Ausdruck der ungleichen Geschlechterverhältnisse und der Unterprivilegierung von Frauen in der Gesellschaft gedeutet werden. Der konträre Diskurs um die Prostitution betrachtet sie als legitime Erwerbsarbeit, die auch als solche anerkannt werden sollte und als Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Einigkeit besteht darin, dass die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen und Männern in der Prostitution verbessert werden müssen. Denn bedingt durch die gesellschaftliche Stigmatisierung und Diskriminierung sind Prostituierte von Ausgrenzungsproblematiken betroffen, die durch die benachteiligenden gesetzlichen Bestimmungen weiter verstärkt werden. Zusätzlich wirft diese Arbeit einen Blick auf die Nachfrageseite im Feld der Prostitution und gibt Einblick in die Motive von Männern, Sexualität käuflich zu erwerben.
Über den Autor
wurde am am 19. März 1988 geboren und absolvierte das Studium für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Feldkirchen in Kärnten.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783639456011
ISBN-10: 3639456017
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krainz, Petra Nicole
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Petra Nicole Krainz
Erscheinungsdatum: 21.10.2012
Gewicht: 0,149 kg
Artikel-ID: 112046907

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-10 %

67,75 €* UVP 74,89 €

Lieferzeit 2-4 Werktage