Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewissheiten im Wandel
Wissensformierung und Handlungsorientierung von 1350-1600
Buch von Christa Bertelsmeier-Kierst
Sprache: Deutsch

71,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Nach den verheerenden Krisen im 14. Jahrhundert wuchs in Europa der Wunsch nach grundlegenden Reformen in Kirche und Gesellschaft. An dieser Suche beteiligten sich neue wie alte Kräfte: Humanisten ebenso wie Mitglieder der Reformorden, Fürsten und städtische Eliten. Im interdisziplinären Dialog zwischen der Geschichts-, Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Kirchen- und Rechtsgeschichte untersuchen die Beiträge Wissensformierung und Handlungsorientierung in der Zeit von 1350-1600. Jenseits älterer Epochentypologien wird aus der Sicht verschiedener Fächerkulturen versucht, diesen Zeitraum in seiner eigenen Dynamik und Widersprüchlichkeit zu erfassen.
Nach den verheerenden Krisen im 14. Jahrhundert wuchs in Europa der Wunsch nach grundlegenden Reformen in Kirche und Gesellschaft. An dieser Suche beteiligten sich neue wie alte Kräfte: Humanisten ebenso wie Mitglieder der Reformorden, Fürsten und städtische Eliten. Im interdisziplinären Dialog zwischen der Geschichts-, Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Kirchen- und Rechtsgeschichte untersuchen die Beiträge Wissensformierung und Handlungsorientierung in der Zeit von 1350-1600. Jenseits älterer Epochentypologien wird aus der Sicht verschiedener Fächerkulturen versucht, diesen Zeitraum in seiner eigenen Dynamik und Widersprüchlichkeit zu erfassen.
Über den Autor
Christa Bertelsmeier-Kierst studierte Germanistik, Anglistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Bonn. Neben Ihrer Lehrtätigkeit in Köln war sie von 1999-2018 Professorin am Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters in Marburg.
Inhaltsverzeichnis

¿Erlesener¿ Gartenbau? Überlegungen zum Wandel von Landwirtschaft und Gartenbau im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis (ca. 1350-1570) (Gerrit Jasper Schenk) - Von der Navigation zur Nautik. Seehandbücher und Handlungspraxis im 15. und 16. Jahrhundert (Ralf G. Päsler) - Systeme der Wissenskonstitution in Fach- und Gebrauchstexten des 15./16. Jahrhunderts: Beispiele, Perspektiven, Aufgaben (Thomas Gloning) - Burgund und die Berner Oberschicht. Kulturtransfer im Spiegel politischer und literarischer Interessen (Christa Bertelsmeier-Kierst) - Augsburger Chronistik in Handschrift und Druck. Geschichtsschreibung als Fundament und Ausdruck eines neuen Denkens (Jürgen Wolf) - Zur Rezeption humanistischer Texte im Buchdruck bis 1650: Petrarcas ¿De remediis utriusque fortunae¿ (Christoph Galle) - Teutsche Jura. Zum Problem der Übersetzung römischer und kirchlicher Rechtsquellen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit (David von Mayenburg) - Entzauberung des Heiligen - Sakralisierung des Alltags. Religiös-christliche Normierungsprozesse im Spiegel der Predigt- und Postillenliteratur im 15./16. Jahrhundert. (Markus Wriedt)

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631793756
ISBN-10: 3631793758
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bertelsmeier-Kierst, Christa
Redaktion: Bertelsmeier-Kierst, Christa
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Christa Bertelsmeier-Kierst
Erscheinungsdatum: 09.07.2020
Gewicht: 0,465 kg
Artikel-ID: 118670836
Über den Autor
Christa Bertelsmeier-Kierst studierte Germanistik, Anglistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Bonn. Neben Ihrer Lehrtätigkeit in Köln war sie von 1999-2018 Professorin am Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters in Marburg.
Inhaltsverzeichnis

¿Erlesener¿ Gartenbau? Überlegungen zum Wandel von Landwirtschaft und Gartenbau im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis (ca. 1350-1570) (Gerrit Jasper Schenk) - Von der Navigation zur Nautik. Seehandbücher und Handlungspraxis im 15. und 16. Jahrhundert (Ralf G. Päsler) - Systeme der Wissenskonstitution in Fach- und Gebrauchstexten des 15./16. Jahrhunderts: Beispiele, Perspektiven, Aufgaben (Thomas Gloning) - Burgund und die Berner Oberschicht. Kulturtransfer im Spiegel politischer und literarischer Interessen (Christa Bertelsmeier-Kierst) - Augsburger Chronistik in Handschrift und Druck. Geschichtsschreibung als Fundament und Ausdruck eines neuen Denkens (Jürgen Wolf) - Zur Rezeption humanistischer Texte im Buchdruck bis 1650: Petrarcas ¿De remediis utriusque fortunae¿ (Christoph Galle) - Teutsche Jura. Zum Problem der Übersetzung römischer und kirchlicher Rechtsquellen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit (David von Mayenburg) - Entzauberung des Heiligen - Sakralisierung des Alltags. Religiös-christliche Normierungsprozesse im Spiegel der Predigt- und Postillenliteratur im 15./16. Jahrhundert. (Markus Wriedt)

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631793756
ISBN-10: 3631793758
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bertelsmeier-Kierst, Christa
Redaktion: Bertelsmeier-Kierst, Christa
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Christa Bertelsmeier-Kierst
Erscheinungsdatum: 09.07.2020
Gewicht: 0,465 kg
Artikel-ID: 118670836
Sicherheitshinweis