Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesundheitsmanagement und Weiterbildung
Eine praxisorientierte Methodik zur Steuerung, Qualitätssicherung und Nutzenbestimmung
Taschenbuch von André Emmermacher
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
André Emmermacher überträgt Elemente eines professionellen Weiterbildungsmanagements auf das betriebliche Gesundheitsmanagement und entwickelt ein Modell eines professionellen Gesundheitscontrollings, das eine nachhaltige Steuerung, Qualitätssicherung und Nutzenbestimmung im betrieblichen Gesundheitsmanagement ermöglicht.
André Emmermacher überträgt Elemente eines professionellen Weiterbildungsmanagements auf das betriebliche Gesundheitsmanagement und entwickelt ein Modell eines professionellen Gesundheitscontrollings, das eine nachhaltige Steuerung, Qualitätssicherung und Nutzenbestimmung im betrieblichen Gesundheitsmanagement ermöglicht.
Über den Autor
Dr. André Emmermacher promovierte bei Prof. Dr. Klaus W. Döring am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der Technischen Universität Berlin. Er arbeitet als Personalberater und Gesundheitsmanager für die Siemens AG und ist freiberuflich als Unternehmensberater tätig.
Zusammenfassung
Die Notwendigkeit betrieblicher Gesundheitsförderung ist in Forschung und Praxis unbestritten, doch bislang fehlen taugliche Verfahrensweisen eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements.

André Emmermacher versteht betriebliches Gesundheitsmanagement im Wesentlichen als Personal- und Organisationsentwicklung und überträgt Elemente eines professionellen Weiterbildungsmanagements auf das Gesundheitsmanagement. Er entwickelt ein Modell eines professionellen Gesundheitscontrollings, das die nachhaltige Steuerung, Qualitätssicherung und Nutzenbestimmung des betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglicht. Anhand der Einführung eines Gesundheitscontrollings in einem Großunternehmen der Metall- und Elektroindustrie ermittelt er mit dem Inventar zur betrieblichen Gesundheitsförderung (IBG) neben sozialen, personalen und organisationalen Variabeln erstmals gesundheitsbezogene Leistungsparameter wie die Präsentismusquote und die Health-Related Lost Productive Time (HLPT) und stellt konkrete Handlungsansätze vor. Darüber hinaus diskutiert er die Einflüsse der Core Self-Evaluations (CSE) und der Präsentismusneigung als neue Variablen in der Gesundheitsförderung.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Erkenntnisleitendes Interesse.- Die Gemeinsamkeiten von betrieblichem Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung.- Controlling im betrieblichen Gesundheitsmanagement.- Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis - die Etablierung eines Gesundheitscontrollings.- Ergebnisse.- Diskussion und Ausblick.- Handlungsempfehlungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxi
249 S.
ISBN-13: 9783834912848
ISBN-10: 3834912840
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Emmermacher, André
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: André Emmermacher
Erscheinungsdatum: 25.11.2008
Gewicht: 0,398 kg
Artikel-ID: 101766715
Über den Autor
Dr. André Emmermacher promovierte bei Prof. Dr. Klaus W. Döring am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der Technischen Universität Berlin. Er arbeitet als Personalberater und Gesundheitsmanager für die Siemens AG und ist freiberuflich als Unternehmensberater tätig.
Zusammenfassung
Die Notwendigkeit betrieblicher Gesundheitsförderung ist in Forschung und Praxis unbestritten, doch bislang fehlen taugliche Verfahrensweisen eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements.

André Emmermacher versteht betriebliches Gesundheitsmanagement im Wesentlichen als Personal- und Organisationsentwicklung und überträgt Elemente eines professionellen Weiterbildungsmanagements auf das Gesundheitsmanagement. Er entwickelt ein Modell eines professionellen Gesundheitscontrollings, das die nachhaltige Steuerung, Qualitätssicherung und Nutzenbestimmung des betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglicht. Anhand der Einführung eines Gesundheitscontrollings in einem Großunternehmen der Metall- und Elektroindustrie ermittelt er mit dem Inventar zur betrieblichen Gesundheitsförderung (IBG) neben sozialen, personalen und organisationalen Variabeln erstmals gesundheitsbezogene Leistungsparameter wie die Präsentismusquote und die Health-Related Lost Productive Time (HLPT) und stellt konkrete Handlungsansätze vor. Darüber hinaus diskutiert er die Einflüsse der Core Self-Evaluations (CSE) und der Präsentismusneigung als neue Variablen in der Gesundheitsförderung.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Erkenntnisleitendes Interesse.- Die Gemeinsamkeiten von betrieblichem Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung.- Controlling im betrieblichen Gesundheitsmanagement.- Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis - die Etablierung eines Gesundheitscontrollings.- Ergebnisse.- Diskussion und Ausblick.- Handlungsempfehlungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxi
249 S.
ISBN-13: 9783834912848
ISBN-10: 3834912840
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Emmermacher, André
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: André Emmermacher
Erscheinungsdatum: 25.11.2008
Gewicht: 0,398 kg
Artikel-ID: 101766715
Sicherheitshinweis