Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gestaltung komplexer Markenarchitekturen
Die Verhaltensrelevanz von Marken unterschiedlicher Hierarchieebenen
Taschenbuch von Christopher Kanitz
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Die Komplexität der Markenportfolios ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Dies stellt das Management vieler Unternehmen vor wichtige Herausforderungen. Die Markenarchitekturgestaltung befasst sich hierbei mit der Führung komplexer Markenportfolios, allerdings lässt der aktuelle Stand der Markenarchitekturforschung die Frage der Bewertung der Markenarchitekturentscheidung bisher unbeantwortet. Auf der Basis der identitätsbasierten Markenführung entwickelt Christopher Kanitz einen konzeptionellen Rahmen für das Management von Markenarchitekturen und identifiziert sechs relevante Bewertungskriterien für die Markenarchitekturentscheidung.
¿Die Komplexität der Markenportfolios ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Dies stellt das Management vieler Unternehmen vor wichtige Herausforderungen. Die Markenarchitekturgestaltung befasst sich hierbei mit der Führung komplexer Markenportfolios, allerdings lässt der aktuelle Stand der Markenarchitekturforschung die Frage der Bewertung der Markenarchitekturentscheidung bisher unbeantwortet. Auf der Basis der identitätsbasierten Markenführung entwickelt Christopher Kanitz einen konzeptionellen Rahmen für das Management von Markenarchitekturen und identifiziert sechs relevante Bewertungskriterien für die Markenarchitekturentscheidung.
Über den Autor
Christopher Kanitz promovierte bei Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen.
Zusammenfassung

Die Komplexität der Markenportfolios ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Dies stellt das Management vieler Unternehmen vor wichtige Herausforderungen. Auf der Basis der identitätsbasierten Markenführung entwickelt Christopher Kanitz einen konzeptionellen Rahmen für das Management von Markenarchitekturen und identifiziert sechs relevante Bewertungskriterien für die Markenarchitekturentscheidung. Im Rahmen der Akzeptanz bei externen Stakeholdern wird empirisch die Verhaltensrelevanz von Marken unterschiedlicher Hierarchieebenen untersucht. Mit Hilfe der Moderatoren der wahrgenommenen Breite des Leistungsangebotes und dem wahrgenommenen Kaufrisiko der Produktkategorie analysiert der Autor abschließend Markenarchitekturunterschiede zwischen den Branchen.

Inhaltsverzeichnis
¿Aktueller Stand und Weiterentwicklung der Markenarchitekturforschung.- Empirische Analyse zur Wirkung der Markenarchitektur auf das Nachfragerverhalten.- Untersuchung moderierender Effekte auf die Wirkungsbeziehungen zwischen den Markenimages und der Kaufverhaltensintention.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Reihe: Innovatives Markenmanagement
Inhalt: xxv
305 S.
64 s/w Illustr.
305 S. 64 Abb.
ISBN-13: 9783658027148
ISBN-10: 3658027142
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kanitz, Christopher
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Innovatives Markenmanagement
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Christopher Kanitz
Erscheinungsdatum: 03.06.2013
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 105908961
Über den Autor
Christopher Kanitz promovierte bei Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen.
Zusammenfassung

Die Komplexität der Markenportfolios ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Dies stellt das Management vieler Unternehmen vor wichtige Herausforderungen. Auf der Basis der identitätsbasierten Markenführung entwickelt Christopher Kanitz einen konzeptionellen Rahmen für das Management von Markenarchitekturen und identifiziert sechs relevante Bewertungskriterien für die Markenarchitekturentscheidung. Im Rahmen der Akzeptanz bei externen Stakeholdern wird empirisch die Verhaltensrelevanz von Marken unterschiedlicher Hierarchieebenen untersucht. Mit Hilfe der Moderatoren der wahrgenommenen Breite des Leistungsangebotes und dem wahrgenommenen Kaufrisiko der Produktkategorie analysiert der Autor abschließend Markenarchitekturunterschiede zwischen den Branchen.

Inhaltsverzeichnis
¿Aktueller Stand und Weiterentwicklung der Markenarchitekturforschung.- Empirische Analyse zur Wirkung der Markenarchitektur auf das Nachfragerverhalten.- Untersuchung moderierender Effekte auf die Wirkungsbeziehungen zwischen den Markenimages und der Kaufverhaltensintention.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Reihe: Innovatives Markenmanagement
Inhalt: xxv
305 S.
64 s/w Illustr.
305 S. 64 Abb.
ISBN-13: 9783658027148
ISBN-10: 3658027142
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kanitz, Christopher
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Innovatives Markenmanagement
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Christopher Kanitz
Erscheinungsdatum: 03.06.2013
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 105908961
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte