Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Employer Branding: Strategie für die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in KMU
Taschenbuch von Yvonne Buckesfeld
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In Zeiten eines Fach- und Führungskräftemangels kommt der Marke "Unternehmen" und einem modernen "human capital management" immer größere Bedeutung zu. Um sich glaubhaft als attraktiver Arbeitgeber positionieren zu können, müssen Unternehmen heute wissen, wie Mitarbeiter und Bewerber das Unternehmen wahrnehmen und sich dieser Herausforderung stellen. Dies gilt insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen, welche beim Thema "Employer Branding" einen gesonderten Stellenwert besitzen.
Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Notwendigkeit von Employer Branding im Rahmen des Fach- und Führungskräftemangels aufzuzeigen und eine mögliche prozessuale Struktur für die Umsetzung eines erfolgreichen Employer Brandings im Rahmen strategischer Überlegungen aus der Sicht von KMU vorzustellen.
Nach einer Einführung wird die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Fach- und Führungskräfte für kleine und mittelständische Unternehmen beschrieben. Dabei wird auf die zukünftige Bedarfsstruktur unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung eingegangen. Im Anschluss wird das Thema "Employer Branding" aus der theoretischen Perspektive heraus untersucht. Hierbei werden die theoretischen Grundlagen herausgestellt und Employer Branding als Konzept des strategischen Personalmarketings dargestellt. Das darauf folgende Kapitel widmet sich dem Ablauf eines Employer Branding Prozesses, wobei ein Phasenschema mit den Komponenten "Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle" Anwendung findet. Zudem wird die organisatorische Einbindung des Employer Branding in einer Unternehmung dargestellt. Danach werden die Chancen und Risiken einer Employer Branding Strategie, unter Berücksichtigung der zur Nutzung der Chancen verbundenen Erfolgsfaktoren, dargestellt. Im abschließenden Kapitel werden die inhaltlichen Untersuchungen der Studie zusammengefasst und der anfänglichen Fragestellung aus der Zielsetzung gegenübergestellt.
Innerhalb der strategischen Überlegungen werden neben der theoretischen Analyse und der prozessualen Vorgehensweise Experten-Interviews einbezogen.
In Zeiten eines Fach- und Führungskräftemangels kommt der Marke "Unternehmen" und einem modernen "human capital management" immer größere Bedeutung zu. Um sich glaubhaft als attraktiver Arbeitgeber positionieren zu können, müssen Unternehmen heute wissen, wie Mitarbeiter und Bewerber das Unternehmen wahrnehmen und sich dieser Herausforderung stellen. Dies gilt insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen, welche beim Thema "Employer Branding" einen gesonderten Stellenwert besitzen.
Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Notwendigkeit von Employer Branding im Rahmen des Fach- und Führungskräftemangels aufzuzeigen und eine mögliche prozessuale Struktur für die Umsetzung eines erfolgreichen Employer Brandings im Rahmen strategischer Überlegungen aus der Sicht von KMU vorzustellen.
Nach einer Einführung wird die Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Fach- und Führungskräfte für kleine und mittelständische Unternehmen beschrieben. Dabei wird auf die zukünftige Bedarfsstruktur unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung eingegangen. Im Anschluss wird das Thema "Employer Branding" aus der theoretischen Perspektive heraus untersucht. Hierbei werden die theoretischen Grundlagen herausgestellt und Employer Branding als Konzept des strategischen Personalmarketings dargestellt. Das darauf folgende Kapitel widmet sich dem Ablauf eines Employer Branding Prozesses, wobei ein Phasenschema mit den Komponenten "Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle" Anwendung findet. Zudem wird die organisatorische Einbindung des Employer Branding in einer Unternehmung dargestellt. Danach werden die Chancen und Risiken einer Employer Branding Strategie, unter Berücksichtigung der zur Nutzung der Chancen verbundenen Erfolgsfaktoren, dargestellt. Im abschließenden Kapitel werden die inhaltlichen Untersuchungen der Studie zusammengefasst und der anfänglichen Fragestellung aus der Zielsetzung gegenübergestellt.
Innerhalb der strategischen Überlegungen werden neben der theoretischen Analyse und der prozessualen Vorgehensweise Experten-Interviews einbezogen.
Über den Autor
Yvonne Buckesfeld, Jahrgang 1974. Nach ihrer Berufsausbildung als Verlagskauffrau in einem großen Fachverlag für Steuer- und Wirtschaftsrecht, entschied sich die Autorin, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich der Wirtschaftswissenschaft durch ein berufsbegleitendes Studium weiter auszubauen. Das Diplomstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule für Oekonomie & Management in Marl schloss sie im Jahre 2009 erfolgreich ab.
Während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Verlagsbranche. Aufgrund ihrer Berufserfahrung in einem mittelständischen Unternehmen entwickelte sie in dieser Zeit bereits ein besonderes Interesse am Thema "Employer Branding".
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783836687294
ISBN-10: 3836687291
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13729
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buckesfeld, Yvonne
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 10 mm
Von/Mit: Yvonne Buckesfeld
Erscheinungsdatum: 12.02.2010
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 101370106
Über den Autor
Yvonne Buckesfeld, Jahrgang 1974. Nach ihrer Berufsausbildung als Verlagskauffrau in einem großen Fachverlag für Steuer- und Wirtschaftsrecht, entschied sich die Autorin, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich der Wirtschaftswissenschaft durch ein berufsbegleitendes Studium weiter auszubauen. Das Diplomstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule für Oekonomie & Management in Marl schloss sie im Jahre 2009 erfolgreich ab.
Während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Verlagsbranche. Aufgrund ihrer Berufserfahrung in einem mittelständischen Unternehmen entwickelte sie in dieser Zeit bereits ein besonderes Interesse am Thema "Employer Branding".
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783836687294
ISBN-10: 3836687291
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13729
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buckesfeld, Yvonne
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 10 mm
Von/Mit: Yvonne Buckesfeld
Erscheinungsdatum: 12.02.2010
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 101370106
Warnhinweis