Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Die Geschlechtergeschichte ist aus der historischen Forschung und Lehre nicht mehr wegzudenken. Sie verdankt viele Anregungen der Sozialgeschichte, hat sich aber auch neueren Entwicklungen, etwa der Historischen Anthropologie und der Neuen Kulturgeschichte, geöffnet und die dort geführten Diskussionen mit geprägt. Claudia Opitz- Belakhal legt in diesem Band den Fokus auf die Debatten um Konzepte und Methoden der Geschlechtergeschichte, auf die Auseinandersetzungen um die Kategorie "Geschlecht" sowie auf die Geschichte der Geschlechterrollen und der Sexualität.
"Eine Einführung in die Geschlechtergeschichte (...), die nicht nur EinsteigerInnen Orientierung gibt, sondern auch für diejenigen, die Geschlechterforschung betreiben, neue Einblicke in bzw. Sichtweisen auf die feministischen Debatten der letzten drei Jahrzehnte vermittelt."
Zeitschrift für Sexualforschung
"Eine Einführung in die Geschlechtergeschichte (...), die nicht nur EinsteigerInnen Orientierung gibt, sondern auch für diejenigen, die Geschlechterforschung betreiben, neue Einblicke in bzw. Sichtweisen auf die feministischen Debatten der letzten drei Jahrzehnte vermittelt."
Zeitschrift für Sexualforschung
Die Geschlechtergeschichte ist aus der historischen Forschung und Lehre nicht mehr wegzudenken. Sie verdankt viele Anregungen der Sozialgeschichte, hat sich aber auch neueren Entwicklungen, etwa der Historischen Anthropologie und der Neuen Kulturgeschichte, geöffnet und die dort geführten Diskussionen mit geprägt. Claudia Opitz- Belakhal legt in diesem Band den Fokus auf die Debatten um Konzepte und Methoden der Geschlechtergeschichte, auf die Auseinandersetzungen um die Kategorie "Geschlecht" sowie auf die Geschichte der Geschlechterrollen und der Sexualität.
"Eine Einführung in die Geschlechtergeschichte (...), die nicht nur EinsteigerInnen Orientierung gibt, sondern auch für diejenigen, die Geschlechterforschung betreiben, neue Einblicke in bzw. Sichtweisen auf die feministischen Debatten der letzten drei Jahrzehnte vermittelt."
Zeitschrift für Sexualforschung
"Eine Einführung in die Geschlechtergeschichte (...), die nicht nur EinsteigerInnen Orientierung gibt, sondern auch für diejenigen, die Geschlechterforschung betreiben, neue Einblicke in bzw. Sichtweisen auf die feministischen Debatten der letzten drei Jahrzehnte vermittelt."
Zeitschrift für Sexualforschung
Über den Autor
Claudia Opitz-Belakhal ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit in Basel.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
1. Einleitung 9
2. Von der Frauengeschichte zur Geschlechtergeschichte 12
2.1 Gender - eine (macht-)analytische Kategorie 13
2.2 Kritik der Kategorie "Geschlecht": Erfahrung vs. Diskurs 20
2.3 Geschlecht als Markierung und tracer 24
2.4 Von gender zur queer theory 25
2.5 Doing gender - Geschlecht als Praxis 29
2.6 Narrating gender 32
2.7 Staging gender 35
2.8 Intersektionalität 36
2.9 (K)Ein gender turn? 39
3. Weiblich - männlich? Geschlechterbilder und Geschlechterordnungen im Wandel 42
3.1 "Natur" und "Kultur" der Geschlechter 43
3.2 Männliche (Natur-)Wissenschaften? 48
3.3 Vom Ein- zum Zwei-Geschlechter-Modell 50
3.4 Universität und Wissenschaften ohne Frauen? 52
3.5 Geschlechtersymbole und ihre (Be-)Deutungen 55
3.6 Geschlechtsidentitäten im Wandel 59
3.7 Kritik des Geschlechterrollen-Konzepts 61
4. Klasse, Stand und Geschlecht 64
4.1 Frauen als (ausgebeutete) "Klasse"? 65
4.2 Von der Frauen(erwerbs)arbeit zum "Wirtschaften mit der Geschlechterordnung" 75
4.3 Geschlechtergeschichte der Ökonomie 82
4.4 Geschlecht und materielle Kultur 84
5. Nation, Ethnizität und Geschlecht 86
5.1 Race, class und gender 87
5.2 Vom Antisemitismus zur jüdisch-deutschen Geschichte 89
5.3 Nation, Nationalismus und Geschlecht 92
5.4 Ethnizität und Geschlecht in postkolonialen Kontexten 97
5.5 Geschlechtergeschichte und Globalgeschichte 101
6. Öffentlich vs. privat? 106
6.1 Wider die Dichotomie "öffentlich - privat" 107
6.2 Öffentlichkeit(en) und die "Ordnung der Geschlechter" 113
6.3 Geschichte des (Nicht-)Privaten: Ehe, Haushalt und Familie 117
6.4 Geschichte der Sexualität(en) 125
7. Vom weiblichen Widerstand zur Politik der Geschlechter 131
7.1 Geschichte der Frauenbewegungen und des Feminismus 132
7.2 Kontinuität oder Kontingenz des Feminismus? 135
7.3 Querelle des femmes als (Proto-)Feminismus? 139
7.4 Weibliche Macht und "Listen der Ohnmacht" 143
7.5 Politikgeschichte als Geschlechtergeschichte 146
7.6 Militärwesen, (staatliche) Gewalt und Geschlecht 154
8. Das Geschlecht der Geschichte 156
8.1 Männliche Geschichtsschreibung? 156
8.2 Verwissenschaftlichung als Vermännlichung der Geschichte 171
8.3 Geschlechtergeschichte und "Allgemeine Geschichte" 174
8.4 Periodisierungen in der Geschlechtergeschichte 185
Nachwort zur 2. Auflage 190
Auswahlbibliographie 198
Sachregister 228
1. Einleitung 9
2. Von der Frauengeschichte zur Geschlechtergeschichte 12
2.1 Gender - eine (macht-)analytische Kategorie 13
2.2 Kritik der Kategorie "Geschlecht": Erfahrung vs. Diskurs 20
2.3 Geschlecht als Markierung und tracer 24
2.4 Von gender zur queer theory 25
2.5 Doing gender - Geschlecht als Praxis 29
2.6 Narrating gender 32
2.7 Staging gender 35
2.8 Intersektionalität 36
2.9 (K)Ein gender turn? 39
3. Weiblich - männlich? Geschlechterbilder und Geschlechterordnungen im Wandel 42
3.1 "Natur" und "Kultur" der Geschlechter 43
3.2 Männliche (Natur-)Wissenschaften? 48
3.3 Vom Ein- zum Zwei-Geschlechter-Modell 50
3.4 Universität und Wissenschaften ohne Frauen? 52
3.5 Geschlechtersymbole und ihre (Be-)Deutungen 55
3.6 Geschlechtsidentitäten im Wandel 59
3.7 Kritik des Geschlechterrollen-Konzepts 61
4. Klasse, Stand und Geschlecht 64
4.1 Frauen als (ausgebeutete) "Klasse"? 65
4.2 Von der Frauen(erwerbs)arbeit zum "Wirtschaften mit der Geschlechterordnung" 75
4.3 Geschlechtergeschichte der Ökonomie 82
4.4 Geschlecht und materielle Kultur 84
5. Nation, Ethnizität und Geschlecht 86
5.1 Race, class und gender 87
5.2 Vom Antisemitismus zur jüdisch-deutschen Geschichte 89
5.3 Nation, Nationalismus und Geschlecht 92
5.4 Ethnizität und Geschlecht in postkolonialen Kontexten 97
5.5 Geschlechtergeschichte und Globalgeschichte 101
6. Öffentlich vs. privat? 106
6.1 Wider die Dichotomie "öffentlich - privat" 107
6.2 Öffentlichkeit(en) und die "Ordnung der Geschlechter" 113
6.3 Geschichte des (Nicht-)Privaten: Ehe, Haushalt und Familie 117
6.4 Geschichte der Sexualität(en) 125
7. Vom weiblichen Widerstand zur Politik der Geschlechter 131
7.1 Geschichte der Frauenbewegungen und des Feminismus 132
7.2 Kontinuität oder Kontingenz des Feminismus? 135
7.3 Querelle des femmes als (Proto-)Feminismus? 139
7.4 Weibliche Macht und "Listen der Ohnmacht" 143
7.5 Politikgeschichte als Geschlechtergeschichte 146
7.6 Militärwesen, (staatliche) Gewalt und Geschlecht 154
8. Das Geschlecht der Geschichte 156
8.1 Männliche Geschichtsschreibung? 156
8.2 Verwissenschaftlichung als Vermännlichung der Geschichte 171
8.3 Geschlechtergeschichte und "Allgemeine Geschichte" 174
8.4 Periodisierungen in der Geschlechtergeschichte 185
Nachwort zur 2. Auflage 190
Auswahlbibliographie 198
Sachregister 228
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geschichte |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Historische Einführungen |
Inhalt: | 231 S. |
ISBN-13: | 9783593509488 |
ISBN-10: | 3593509482 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 50948 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Opitz-Belakhal, Claudia |
Auflage: | 2. aktualisierte Auflage |
Hersteller: | Campus Verlag GmbH |
Maße: | 205 x 133 x 17 mm |
Von/Mit: | Claudia Opitz-Belakhal |
Erscheinungsdatum: | 07.09.2018 |
Gewicht: | 0,304 kg |
Über den Autor
Claudia Opitz-Belakhal ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit in Basel.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
1. Einleitung 9
2. Von der Frauengeschichte zur Geschlechtergeschichte 12
2.1 Gender - eine (macht-)analytische Kategorie 13
2.2 Kritik der Kategorie "Geschlecht": Erfahrung vs. Diskurs 20
2.3 Geschlecht als Markierung und tracer 24
2.4 Von gender zur queer theory 25
2.5 Doing gender - Geschlecht als Praxis 29
2.6 Narrating gender 32
2.7 Staging gender 35
2.8 Intersektionalität 36
2.9 (K)Ein gender turn? 39
3. Weiblich - männlich? Geschlechterbilder und Geschlechterordnungen im Wandel 42
3.1 "Natur" und "Kultur" der Geschlechter 43
3.2 Männliche (Natur-)Wissenschaften? 48
3.3 Vom Ein- zum Zwei-Geschlechter-Modell 50
3.4 Universität und Wissenschaften ohne Frauen? 52
3.5 Geschlechtersymbole und ihre (Be-)Deutungen 55
3.6 Geschlechtsidentitäten im Wandel 59
3.7 Kritik des Geschlechterrollen-Konzepts 61
4. Klasse, Stand und Geschlecht 64
4.1 Frauen als (ausgebeutete) "Klasse"? 65
4.2 Von der Frauen(erwerbs)arbeit zum "Wirtschaften mit der Geschlechterordnung" 75
4.3 Geschlechtergeschichte der Ökonomie 82
4.4 Geschlecht und materielle Kultur 84
5. Nation, Ethnizität und Geschlecht 86
5.1 Race, class und gender 87
5.2 Vom Antisemitismus zur jüdisch-deutschen Geschichte 89
5.3 Nation, Nationalismus und Geschlecht 92
5.4 Ethnizität und Geschlecht in postkolonialen Kontexten 97
5.5 Geschlechtergeschichte und Globalgeschichte 101
6. Öffentlich vs. privat? 106
6.1 Wider die Dichotomie "öffentlich - privat" 107
6.2 Öffentlichkeit(en) und die "Ordnung der Geschlechter" 113
6.3 Geschichte des (Nicht-)Privaten: Ehe, Haushalt und Familie 117
6.4 Geschichte der Sexualität(en) 125
7. Vom weiblichen Widerstand zur Politik der Geschlechter 131
7.1 Geschichte der Frauenbewegungen und des Feminismus 132
7.2 Kontinuität oder Kontingenz des Feminismus? 135
7.3 Querelle des femmes als (Proto-)Feminismus? 139
7.4 Weibliche Macht und "Listen der Ohnmacht" 143
7.5 Politikgeschichte als Geschlechtergeschichte 146
7.6 Militärwesen, (staatliche) Gewalt und Geschlecht 154
8. Das Geschlecht der Geschichte 156
8.1 Männliche Geschichtsschreibung? 156
8.2 Verwissenschaftlichung als Vermännlichung der Geschichte 171
8.3 Geschlechtergeschichte und "Allgemeine Geschichte" 174
8.4 Periodisierungen in der Geschlechtergeschichte 185
Nachwort zur 2. Auflage 190
Auswahlbibliographie 198
Sachregister 228
1. Einleitung 9
2. Von der Frauengeschichte zur Geschlechtergeschichte 12
2.1 Gender - eine (macht-)analytische Kategorie 13
2.2 Kritik der Kategorie "Geschlecht": Erfahrung vs. Diskurs 20
2.3 Geschlecht als Markierung und tracer 24
2.4 Von gender zur queer theory 25
2.5 Doing gender - Geschlecht als Praxis 29
2.6 Narrating gender 32
2.7 Staging gender 35
2.8 Intersektionalität 36
2.9 (K)Ein gender turn? 39
3. Weiblich - männlich? Geschlechterbilder und Geschlechterordnungen im Wandel 42
3.1 "Natur" und "Kultur" der Geschlechter 43
3.2 Männliche (Natur-)Wissenschaften? 48
3.3 Vom Ein- zum Zwei-Geschlechter-Modell 50
3.4 Universität und Wissenschaften ohne Frauen? 52
3.5 Geschlechtersymbole und ihre (Be-)Deutungen 55
3.6 Geschlechtsidentitäten im Wandel 59
3.7 Kritik des Geschlechterrollen-Konzepts 61
4. Klasse, Stand und Geschlecht 64
4.1 Frauen als (ausgebeutete) "Klasse"? 65
4.2 Von der Frauen(erwerbs)arbeit zum "Wirtschaften mit der Geschlechterordnung" 75
4.3 Geschlechtergeschichte der Ökonomie 82
4.4 Geschlecht und materielle Kultur 84
5. Nation, Ethnizität und Geschlecht 86
5.1 Race, class und gender 87
5.2 Vom Antisemitismus zur jüdisch-deutschen Geschichte 89
5.3 Nation, Nationalismus und Geschlecht 92
5.4 Ethnizität und Geschlecht in postkolonialen Kontexten 97
5.5 Geschlechtergeschichte und Globalgeschichte 101
6. Öffentlich vs. privat? 106
6.1 Wider die Dichotomie "öffentlich - privat" 107
6.2 Öffentlichkeit(en) und die "Ordnung der Geschlechter" 113
6.3 Geschichte des (Nicht-)Privaten: Ehe, Haushalt und Familie 117
6.4 Geschichte der Sexualität(en) 125
7. Vom weiblichen Widerstand zur Politik der Geschlechter 131
7.1 Geschichte der Frauenbewegungen und des Feminismus 132
7.2 Kontinuität oder Kontingenz des Feminismus? 135
7.3 Querelle des femmes als (Proto-)Feminismus? 139
7.4 Weibliche Macht und "Listen der Ohnmacht" 143
7.5 Politikgeschichte als Geschlechtergeschichte 146
7.6 Militärwesen, (staatliche) Gewalt und Geschlecht 154
8. Das Geschlecht der Geschichte 156
8.1 Männliche Geschichtsschreibung? 156
8.2 Verwissenschaftlichung als Vermännlichung der Geschichte 171
8.3 Geschlechtergeschichte und "Allgemeine Geschichte" 174
8.4 Periodisierungen in der Geschlechtergeschichte 185
Nachwort zur 2. Auflage 190
Auswahlbibliographie 198
Sachregister 228
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geschichte |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Historische Einführungen |
Inhalt: | 231 S. |
ISBN-13: | 9783593509488 |
ISBN-10: | 3593509482 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 50948 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Opitz-Belakhal, Claudia |
Auflage: | 2. aktualisierte Auflage |
Hersteller: | Campus Verlag GmbH |
Maße: | 205 x 133 x 17 mm |
Von/Mit: | Claudia Opitz-Belakhal |
Erscheinungsdatum: | 07.09.2018 |
Gewicht: | 0,304 kg |
Warnhinweis