Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte des Königreichs Bayern
Buch von Hans-Michael Körner
Sprache: Deutsch

7,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vor 200 Jahren wurde nach der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation das Königreich Bayern gegründet. Hans-Michael Körner bietet eine konzise, informative und anregende Darstellung dieser bedeutenden Epoche der bayerischen Historie, die bis heute im Geschichtsbewußtsein der Bevölkerung lebendig geblieben ist. Das Königreich Bayern bestand von 1806 bis 1918 - angesichts einer weit über eintausend Jahre in die Vergangenheit reichenden bayerischen Geschichte mutet diese Epoche relativ kurz an. Doch hat sich jene Zeit als besonders geschichtsmächtig erwiesen und Land, Staat und Bevölkerung Bayerns nachhaltig geprägt: So ermöglichten die Reformen des Grafen Montgelas unter König Max I. Joseph Bayerns Entwicklung zu einem modernen Gemeinwesen, während die Bauten Leo von Klenzes, die er im Auftrag König Ludwigs I. errichtete, zu den schönsten Architekturdenkmälern Bayerns zählen - und schließlich verdanken dem legendenumrankten König Ludwig II. noch heute ganze Wirtschaftszweige in Bayern ihre Existenz. In seiner lebendigen und faktenreichen Darstellung zeigt Hans-Michael Körner den ganzen Facettenreichtum der Geschichte des Königreichs Bayern.
Vor 200 Jahren wurde nach der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation das Königreich Bayern gegründet. Hans-Michael Körner bietet eine konzise, informative und anregende Darstellung dieser bedeutenden Epoche der bayerischen Historie, die bis heute im Geschichtsbewußtsein der Bevölkerung lebendig geblieben ist. Das Königreich Bayern bestand von 1806 bis 1918 - angesichts einer weit über eintausend Jahre in die Vergangenheit reichenden bayerischen Geschichte mutet diese Epoche relativ kurz an. Doch hat sich jene Zeit als besonders geschichtsmächtig erwiesen und Land, Staat und Bevölkerung Bayerns nachhaltig geprägt: So ermöglichten die Reformen des Grafen Montgelas unter König Max I. Joseph Bayerns Entwicklung zu einem modernen Gemeinwesen, während die Bauten Leo von Klenzes, die er im Auftrag König Ludwigs I. errichtete, zu den schönsten Architekturdenkmälern Bayerns zählen - und schließlich verdanken dem legendenumrankten König Ludwig II. noch heute ganze Wirtschaftszweige in Bayern ihre Existenz. In seiner lebendigen und faktenreichen Darstellung zeigt Hans-Michael Körner den ganzen Facettenreichtum der Geschichte des Königreichs Bayern.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783406535918
ISBN-10: 3406535917
Sprache: Deutsch
Autor: Körner, Hans-Michael
Hersteller: Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 6 Abbildungen
Maße: 209 x 128 x 21 mm
Von/Mit: Hans-Michael Körner
Erscheinungsdatum: 15.02.2006
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 102243775
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783406535918
ISBN-10: 3406535917
Sprache: Deutsch
Autor: Körner, Hans-Michael
Hersteller: Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 6 Abbildungen
Maße: 209 x 128 x 21 mm
Von/Mit: Hans-Michael Körner
Erscheinungsdatum: 15.02.2006
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 102243775
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte