Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der Stadt Neuruppin
Taschenbuch von Johannes Schultze
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Johannes Schultze stellt in dem Band die Geschichte der Stadt Neuruppin von ihren Anfängen im 13. Jahrhundert bis zum Ende des 2. Weltkrieges 1945 in vier chronologischen Abschnitten dar. Sein in der ersten Auflage von 1932 formuliertes Anliegen, einen möglichst breiten Kreis, in erster Linie die Bewohner und Besucher Neuruppins und seiner Umgebung, mit der Geschichte der Stadt vertraut zu machen, gilt auch für die nun vorliegende 4. Auflage. Schultze, Nestor der brandenburgischen Geschichtsforschung, war als Archivar am Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz tätig, Professor an der Freien Universität Berlin und Begründer der Vereinigung der brandenburgischen Geschichtsvereine.
Johannes Schultze stellt in dem Band die Geschichte der Stadt Neuruppin von ihren Anfängen im 13. Jahrhundert bis zum Ende des 2. Weltkrieges 1945 in vier chronologischen Abschnitten dar. Sein in der ersten Auflage von 1932 formuliertes Anliegen, einen möglichst breiten Kreis, in erster Linie die Bewohner und Besucher Neuruppins und seiner Umgebung, mit der Geschichte der Stadt vertraut zu machen, gilt auch für die nun vorliegende 4. Auflage. Schultze, Nestor der brandenburgischen Geschichtsforschung, war als Archivar am Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz tätig, Professor an der Freien Universität Berlin und Begründer der Vereinigung der brandenburgischen Geschichtsvereine.
Inhaltsverzeichnis
I. Die Grafenzeit (bis 1524)Land und Name Ruppin - Begründung der deutschen Herrschaft Ruppin und die Herren von Ruppin - Entstehung der Stadt Neuruppin - Das Stendaler Stadtrecht - Das mittelalterliche Stadtbild und die Stadtbefestigung - Der Stadtbesitz - Die Einwohnerschaft - Die städtische Verwaltung - Die Gerichtsbarkeit - Handel und Handwerk - Die Wehrpflicht der Bürger - Kirchen, Kloster und Hospitäler - Die Schule - Die letzten Herren von Ruppin. Rückblick auf die GrafenzeitII. Unter dem Zepter der Kurfürsten von Brandenburg (1524-1700)Die Reformation - Die allgemeinen Verhältnisse bis zum großen Kriege - Stadtregiment und Bürgerschaft bis zum großen Kriege - Der große Krieg - Unter dem »Großen Kurfürsten«III. Die Zeit des Absolutismus (bis 1808)Die Verwaltung - Neubau des Rathauses - Die Garnison - Einwohnerschaft, Handel und Gewerbe - Ereignisse des 18. Jahrhunderts. Kronprinz Friedrich / Der große Brand und Wiederaufbau - Zeitenwende / StädteordnungIV. Die neue Zeit (1809-1945)Befreiungskriege. Allgemeine Entwicklung - Stadtverwaltung - Gewerbe und Industrie - Verkehrswesen - Anlagen und Bauten - Schulwesen - Die Garnison - 700-Jahrfeier und KatastropheNachwort, AnmerkungenBeilagen, Quellen und LiteraturOrts- und PersonennamenweiserBiographische Angaben zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: II
238 S.
3 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
2 s/w Tab.
6 Illustr.
2 Fotos
2 Tab.
1 farbige Faltkarte
ISBN-13: 9783428137275
ISBN-10: 3428137272
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13727
Autor: Schultze, Johannes
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 2 Tab., 2 Abb., 1 farbige Faltkarte; II, 238 S., 3 schw.-w. Abb., 1 farb. Abb., 2 schw.-w. Tab.
Maße: 200 x 125 x 13 mm
Von/Mit: Johannes Schultze
Erscheinungsdatum: 20.03.2012
Gewicht: 0,235 kg
Artikel-ID: 106589971
Inhaltsverzeichnis
I. Die Grafenzeit (bis 1524)Land und Name Ruppin - Begründung der deutschen Herrschaft Ruppin und die Herren von Ruppin - Entstehung der Stadt Neuruppin - Das Stendaler Stadtrecht - Das mittelalterliche Stadtbild und die Stadtbefestigung - Der Stadtbesitz - Die Einwohnerschaft - Die städtische Verwaltung - Die Gerichtsbarkeit - Handel und Handwerk - Die Wehrpflicht der Bürger - Kirchen, Kloster und Hospitäler - Die Schule - Die letzten Herren von Ruppin. Rückblick auf die GrafenzeitII. Unter dem Zepter der Kurfürsten von Brandenburg (1524-1700)Die Reformation - Die allgemeinen Verhältnisse bis zum großen Kriege - Stadtregiment und Bürgerschaft bis zum großen Kriege - Der große Krieg - Unter dem »Großen Kurfürsten«III. Die Zeit des Absolutismus (bis 1808)Die Verwaltung - Neubau des Rathauses - Die Garnison - Einwohnerschaft, Handel und Gewerbe - Ereignisse des 18. Jahrhunderts. Kronprinz Friedrich / Der große Brand und Wiederaufbau - Zeitenwende / StädteordnungIV. Die neue Zeit (1809-1945)Befreiungskriege. Allgemeine Entwicklung - Stadtverwaltung - Gewerbe und Industrie - Verkehrswesen - Anlagen und Bauten - Schulwesen - Die Garnison - 700-Jahrfeier und KatastropheNachwort, AnmerkungenBeilagen, Quellen und LiteraturOrts- und PersonennamenweiserBiographische Angaben zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: II
238 S.
3 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
2 s/w Tab.
6 Illustr.
2 Fotos
2 Tab.
1 farbige Faltkarte
ISBN-13: 9783428137275
ISBN-10: 3428137272
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13727
Autor: Schultze, Johannes
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 2 Tab., 2 Abb., 1 farbige Faltkarte; II, 238 S., 3 schw.-w. Abb., 1 farb. Abb., 2 schw.-w. Tab.
Maße: 200 x 125 x 13 mm
Von/Mit: Johannes Schultze
Erscheinungsdatum: 20.03.2012
Gewicht: 0,235 kg
Artikel-ID: 106589971
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte