Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Georg Christoph Lichtenberg
Taschenbuch von Dorothea Goetz
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
I:,ichtenbergs Schriften können wir uns als der wunderbarsten Wün­ schelrute bedienen; wo er einen Spaß macht, liegt ein Problem ver­ borgen. Goethe: Maximen und Reflexionen Georg Christoph Lichtenberg gehört zu den Persönlichkeiten der deutschen Aufklärung des 18. Jahrhunderts, die nicht nur das gei­ stige Leben ihrer Zeit prägten, sondern auch den darauffolgenden Generationen bis in die Gegenwart hinein Anstoß gaben zum Nach­ denken und Weiterdenken. Kaum einer der bedeutenden Zeitgenossen ging achtlos an den natur­ wissenschaftlichen und literarischen Arbeiten des verwachsenen Physikprofessors in Göttingen vorüber. Goethe, Lessing, Volta, Scarpa und Lavaler kamen eigens nach Göt­ tingen, um sich mit ihm in Gesprächen über physikalische, philoso­ phische und literarische Fragen auszutauschen. :\lit Goethe, Kant und Nicolai verband ihn ein Briefwechsel, mit Geol"g FOI .. ~ler arbei­ tete er zusammen, Herder und Klopstocl~ suchten die Begegnung mit ihm, und Wilhelm und Alexander von Humbohlt verehrten in ihm den bedeutenden Hochschullehrer. Doch nicht nur für seine Zeitgenossen, die den Kontakt mit ihm suchten, war er ein Berater und Kritiker, dessen Anregungen pro­ duktiv für sie waren. Auch Heine, Hebbel, Sc1lOpenhauer, Toistoi, Freud, Tucholsky, Karl Kraus, Albert Einstein und Thomas Mann gehörten zu dem großen Kreis der Lichtenberg-Yerehrer. Sein Name hat in der Geschichte des deutschen Geisteslebens vor allem als der eines hervorragenden Schriftstellers, dessen einzelne Notizen und Gedankensplitter als Aphorismen weltliterarischen Rang erhielten, Eingang gefunden. So mag er mit seinem Witz und Spott, seiner Ironie und prägnanten Beobachtungsgabe, die sich in den literarischen Arbeiten zeigen, auch den meisten Menschen be­ kannt sein.
I:,ichtenbergs Schriften können wir uns als der wunderbarsten Wün­ schelrute bedienen; wo er einen Spaß macht, liegt ein Problem ver­ borgen. Goethe: Maximen und Reflexionen Georg Christoph Lichtenberg gehört zu den Persönlichkeiten der deutschen Aufklärung des 18. Jahrhunderts, die nicht nur das gei­ stige Leben ihrer Zeit prägten, sondern auch den darauffolgenden Generationen bis in die Gegenwart hinein Anstoß gaben zum Nach­ denken und Weiterdenken. Kaum einer der bedeutenden Zeitgenossen ging achtlos an den natur­ wissenschaftlichen und literarischen Arbeiten des verwachsenen Physikprofessors in Göttingen vorüber. Goethe, Lessing, Volta, Scarpa und Lavaler kamen eigens nach Göt­ tingen, um sich mit ihm in Gesprächen über physikalische, philoso­ phische und literarische Fragen auszutauschen. :\lit Goethe, Kant und Nicolai verband ihn ein Briefwechsel, mit Geol"g FOI .. ~ler arbei­ tete er zusammen, Herder und Klopstocl~ suchten die Begegnung mit ihm, und Wilhelm und Alexander von Humbohlt verehrten in ihm den bedeutenden Hochschullehrer. Doch nicht nur für seine Zeitgenossen, die den Kontakt mit ihm suchten, war er ein Berater und Kritiker, dessen Anregungen pro­ duktiv für sie waren. Auch Heine, Hebbel, Sc1lOpenhauer, Toistoi, Freud, Tucholsky, Karl Kraus, Albert Einstein und Thomas Mann gehörten zu dem großen Kreis der Lichtenberg-Yerehrer. Sein Name hat in der Geschichte des deutschen Geisteslebens vor allem als der eines hervorragenden Schriftstellers, dessen einzelne Notizen und Gedankensplitter als Aphorismen weltliterarischen Rang erhielten, Eingang gefunden. So mag er mit seinem Witz und Spott, seiner Ironie und prägnanten Beobachtungsgabe, die sich in den literarischen Arbeiten zeigen, auch den meisten Menschen be­ kannt sein.
Inhaltsverzeichnis
1. Kindheit und Jugend.- 2. Lichtenbergs Studienzeit in Göttingen.- 3. Zwei bedeutende Reisen nach England.- 4. Der Experimentalphysiker und Naturforscher.- 4.1. Lichtenbergs Arbeiten zur Elektrizitätslehre.- 4.2. Lichtenberg und die Chemie.- 4.3. Der Entwicklungsgedanke bei Lichtenberg.- 4.4. Der bedeutende Naturforscher und Hochschullehrer.- 5. Lichtenbergs philosophische Ansichten.- 5.1. Der Begriff der Natur.- 5.2. Die Bewegung in der Natur.- 5.3. Gegen Aberglauben und Religion.- 6. Lichtenbergs schriftstellerische Tätigkeit.- 6.1. Lichtenberg als Herausgeber.- 6.2. Lichtenberg und die deutsche Literatur.- 6.3. Lichtenberg - Hogarth - Chodowiecki.- 7. Lichtenberg und die Französische Revolution.- 8. Ausklang.- Chronologie.- Literatur.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Reihe: Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
Inhalt: 108 S.
10 s/w Illustr.
108 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783322005557
ISBN-10: 3322005550
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goetz, Dorothea
Auflage: 2.Aufl. 1984
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
Maße: 203 x 127 x 7 mm
Von/Mit: Dorothea Goetz
Erscheinungsdatum: 01.01.1984
Gewicht: 0,13 kg
preigu-id: 102194285
Inhaltsverzeichnis
1. Kindheit und Jugend.- 2. Lichtenbergs Studienzeit in Göttingen.- 3. Zwei bedeutende Reisen nach England.- 4. Der Experimentalphysiker und Naturforscher.- 4.1. Lichtenbergs Arbeiten zur Elektrizitätslehre.- 4.2. Lichtenberg und die Chemie.- 4.3. Der Entwicklungsgedanke bei Lichtenberg.- 4.4. Der bedeutende Naturforscher und Hochschullehrer.- 5. Lichtenbergs philosophische Ansichten.- 5.1. Der Begriff der Natur.- 5.2. Die Bewegung in der Natur.- 5.3. Gegen Aberglauben und Religion.- 6. Lichtenbergs schriftstellerische Tätigkeit.- 6.1. Lichtenberg als Herausgeber.- 6.2. Lichtenberg und die deutsche Literatur.- 6.3. Lichtenberg - Hogarth - Chodowiecki.- 7. Lichtenberg und die Französische Revolution.- 8. Ausklang.- Chronologie.- Literatur.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Reihe: Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
Inhalt: 108 S.
10 s/w Illustr.
108 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783322005557
ISBN-10: 3322005550
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goetz, Dorothea
Auflage: 2.Aufl. 1984
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
Maße: 203 x 127 x 7 mm
Von/Mit: Dorothea Goetz
Erscheinungsdatum: 01.01.1984
Gewicht: 0,13 kg
preigu-id: 102194285
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte