Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Georg Cantor 1845 ¿ 1918
Taschenbuch von Hans J. Ilgauds (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Unendliche hat wie keine andere Frage von jeher so tief das Gemüt der Menschen bewegt," das Unendliche hat wie kaum eine andere Idee auf den Verstand so an­ regend und fruchtbar gewirkt," das Unendliche ist aber auch wie kein anderer Begriff so der Aufklärung bedürftig. HILBERT [226, p. 163] Etwas mehr als 100 Jahre sind vergangen, seit in den Mathemati­ schen Annalen der sechste und letzte Teil von CANTORS fundamenta­ ler Arbeit Über unendliche lineare Punktmannichfaltigkeiten erschie­ nen ist. Damit war die Mengenlehre geboren und mit ihr eine prinzipiell neue Auffassung des Unendlichen in der Mathematik, verkörpert in CANTORS Theorie der transfiniten Zahlen. Diese Theo­ rie hat HILBERT als «die bewundernswerteste Blüte mathematischen Geistes und überhaupt eine der höchsten Leistungen rein verstandes­ mäßiger menschlicher Tätigkeit» bezeichnet. Anfangs unbeachtet oder abgelehnt, zu Ende des vorigen Jahrhunderts zunehmend anerkannt und verwendet, durch die Ent­ deckung der Antinomien erneut erschüttert, ist die Mengenlehre in ihrer heutigen axiomatisierten Gestalt eines der Fundamente der Mathematik. Die Tatsache, daß alle mathematischen Begriffe auf mengentheoretische Begriffe zurückgeführt werden können, hat ei­ nige Autoren sogar zu der Behauptung veranlaßt, die gesamte Ma­ thematik sei letztendlich mit der Mengenlehre identisch. Wenn uns allerdings eine solche Ansicht als eine ungerechtfertigte Überbeto­ nung des Formalen gegenüber dem Inhaltlichen erscheint, so ist doch unbestritten, daß die mengentheoretische Durchdringung der Mathematik neben der Entstehung des strukturellen Denkens und der Verwendung der axiomatischen Methode ein Wesenszug der mo­ dernen Mathematik ist. Das hat in zahlreichen Ländern bis in denSchulunterricht hinein gewirkt.
Das Unendliche hat wie keine andere Frage von jeher so tief das Gemüt der Menschen bewegt," das Unendliche hat wie kaum eine andere Idee auf den Verstand so an­ regend und fruchtbar gewirkt," das Unendliche ist aber auch wie kein anderer Begriff so der Aufklärung bedürftig. HILBERT [226, p. 163] Etwas mehr als 100 Jahre sind vergangen, seit in den Mathemati­ schen Annalen der sechste und letzte Teil von CANTORS fundamenta­ ler Arbeit Über unendliche lineare Punktmannichfaltigkeiten erschie­ nen ist. Damit war die Mengenlehre geboren und mit ihr eine prinzipiell neue Auffassung des Unendlichen in der Mathematik, verkörpert in CANTORS Theorie der transfiniten Zahlen. Diese Theo­ rie hat HILBERT als «die bewundernswerteste Blüte mathematischen Geistes und überhaupt eine der höchsten Leistungen rein verstandes­ mäßiger menschlicher Tätigkeit» bezeichnet. Anfangs unbeachtet oder abgelehnt, zu Ende des vorigen Jahrhunderts zunehmend anerkannt und verwendet, durch die Ent­ deckung der Antinomien erneut erschüttert, ist die Mengenlehre in ihrer heutigen axiomatisierten Gestalt eines der Fundamente der Mathematik. Die Tatsache, daß alle mathematischen Begriffe auf mengentheoretische Begriffe zurückgeführt werden können, hat ei­ nige Autoren sogar zu der Behauptung veranlaßt, die gesamte Ma­ thematik sei letztendlich mit der Mengenlehre identisch. Wenn uns allerdings eine solche Ansicht als eine ungerechtfertigte Überbeto­ nung des Formalen gegenüber dem Inhaltlichen erscheint, so ist doch unbestritten, daß die mengentheoretische Durchdringung der Mathematik neben der Entstehung des strukturellen Denkens und der Verwendung der axiomatischen Methode ein Wesenszug der mo­ dernen Mathematik ist. Das hat in zahlreichen Ländern bis in denSchulunterricht hinein gewirkt.
Inhaltsverzeichnis
Kindheit und Jugend.- Studium in Zürich, Göttingen und Berlin.- Genesis der Mengenlehre.- Cantors Krankheit Die "Bacon-Shakespeare-Theorie".- Cantors Persönlichkeit und Philosophie.- "Das Wesen der Mathematik liegt in ihrer Freiheit".- Anerkennung der Mengenlehre.- Die Antinomien. Cantors letzte Jahre.- Ausblick.- Dokumenten-Anhang.- Chronologie.- Quellen.- Namensindex.- Faksimiles.- Verzeichnis der Abbildungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Vita Mathematica
Inhalt: 262 S.
ISBN-13: 9783034874120
ISBN-10: 303487412X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ilgauds, Hans J.
Purkert, Walter
Hersteller: Birkhäuser Basel
Springer Basel AG
Vita Mathematica
Maße: 229 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Hans J. Ilgauds (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2012
Gewicht: 0,393 kg
Artikel-ID: 105395166
Inhaltsverzeichnis
Kindheit und Jugend.- Studium in Zürich, Göttingen und Berlin.- Genesis der Mengenlehre.- Cantors Krankheit Die "Bacon-Shakespeare-Theorie".- Cantors Persönlichkeit und Philosophie.- "Das Wesen der Mathematik liegt in ihrer Freiheit".- Anerkennung der Mengenlehre.- Die Antinomien. Cantors letzte Jahre.- Ausblick.- Dokumenten-Anhang.- Chronologie.- Quellen.- Namensindex.- Faksimiles.- Verzeichnis der Abbildungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Vita Mathematica
Inhalt: 262 S.
ISBN-13: 9783034874120
ISBN-10: 303487412X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ilgauds, Hans J.
Purkert, Walter
Hersteller: Birkhäuser Basel
Springer Basel AG
Vita Mathematica
Maße: 229 x 152 x 15 mm
Von/Mit: Hans J. Ilgauds (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2012
Gewicht: 0,393 kg
Artikel-ID: 105395166
Warnhinweis