Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Generationswechsel in Familienunternehmen
Psychologische Aspekte des Führungswechsels
Taschenbuch von Franziska Gerke-Holzhäuer
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Autorin - Kauffrau und Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie - liefert in dieser Arbeit erstmals einen psychologisch fundierten Beitrag zu Problemen des Generationswechsels in Familienunternehmen.
Die Autorin - Kauffrau und Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie - liefert in dieser Arbeit erstmals einen psychologisch fundierten Beitrag zu Problemen des Generationswechsels in Familienunternehmen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Familienunternehmen.- 2.1 Familienunternehmen: Theoretische Auseinandersetzung und Sichtweise betroffener Unternehmer.- 2.2 Arbeitsdefinition.- 3 Personelle Führung in Familienunternehmen.- 3.1 Unternehmer.- 3.2 Fremdmanager.- 3.3 Beirat.- 4 Führungsprobleme in Familienunternehmen.- 4.1 Generelle Führungsprobleme.- 4.2 Überwindung von Wachstumsschwellen.- 4.3 Sicherung der Unternehmensnachfolge.- 5 Führungswechsel in Familienunternehmen.- 5.1 Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen.- 5.2 Spezielle Probleme des Generationswechsels in der Führung von Familienunternehmen und deren psychologische Aspekte.- 5.3 Fragestellung und Konzeption der Untersuchung.- 6 Expertenbefragung.- 6.1 Methode der Expertenbefragung.- 6.2 Untersuchungsdurchführung.- 6.3 Datenauswertung.- 7 Ergebnisse der Expertenbefragung.- 7.1 Führungsaufgaben in Familienunternehmen.- 7.2 Einheit von Eigentum und Führung.- 7.3 Rücktrittsbereitschaft des Unternehmers.- 7.4 Spezielle Aspekte der Rücktrittsbereitschaft.- 7.5 Selektion des Nachfolgers.- 7.6 Übergangsphase und Führungswechsel.- 8 Zusammenfassung der Expertenbefragung.- 9 Fragestellung der quantitativen Erhebung.- 9.1 Formulierung der Hypothesen.- 10 Methode der quantitativen Erhebung.- 10.1 Entwicklung des Erhebungsinstruments.- 10.2 Stichprobenauswahl.- 10.3 Untersuchungsdurchführung.- 11 Ergebnisse der quantitativen Erhebung.- 11.1 Ergebnisdarstellung auf Variablenebene.- 11.2 Gruppenspezifische Ergebnisdarstellung.- 11.3 Überprüfung der Hypothesen.- 12 Diskussion und Ausblick.- 13 Literatur.- 14 Anhang.- Anhang 1: Interviewleitfaden der Expertenbefragung.- Anhang 2: Kategoriensystem der Qualitativen Inhaltsanalyse.- Anhang 3: Anschreiben der TU.- Anhang 4: Fragebogen.- Anhang 5:Relative Zentralität der Arbeit: Mittelwerte und Standardabweichungen.- Anhang 6: Spezifische Fragen zum Generationswechsel.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: xvii
199 S.
41 s/w Illustr.
199 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783824462261
ISBN-10: 3824462265
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerke-Holzhäuer, Franziska
Auflage: 1996
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Franziska Gerke-Holzhäuer
Erscheinungsdatum: 15.01.1996
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 105725094
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Familienunternehmen.- 2.1 Familienunternehmen: Theoretische Auseinandersetzung und Sichtweise betroffener Unternehmer.- 2.2 Arbeitsdefinition.- 3 Personelle Führung in Familienunternehmen.- 3.1 Unternehmer.- 3.2 Fremdmanager.- 3.3 Beirat.- 4 Führungsprobleme in Familienunternehmen.- 4.1 Generelle Führungsprobleme.- 4.2 Überwindung von Wachstumsschwellen.- 4.3 Sicherung der Unternehmensnachfolge.- 5 Führungswechsel in Familienunternehmen.- 5.1 Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen.- 5.2 Spezielle Probleme des Generationswechsels in der Führung von Familienunternehmen und deren psychologische Aspekte.- 5.3 Fragestellung und Konzeption der Untersuchung.- 6 Expertenbefragung.- 6.1 Methode der Expertenbefragung.- 6.2 Untersuchungsdurchführung.- 6.3 Datenauswertung.- 7 Ergebnisse der Expertenbefragung.- 7.1 Führungsaufgaben in Familienunternehmen.- 7.2 Einheit von Eigentum und Führung.- 7.3 Rücktrittsbereitschaft des Unternehmers.- 7.4 Spezielle Aspekte der Rücktrittsbereitschaft.- 7.5 Selektion des Nachfolgers.- 7.6 Übergangsphase und Führungswechsel.- 8 Zusammenfassung der Expertenbefragung.- 9 Fragestellung der quantitativen Erhebung.- 9.1 Formulierung der Hypothesen.- 10 Methode der quantitativen Erhebung.- 10.1 Entwicklung des Erhebungsinstruments.- 10.2 Stichprobenauswahl.- 10.3 Untersuchungsdurchführung.- 11 Ergebnisse der quantitativen Erhebung.- 11.1 Ergebnisdarstellung auf Variablenebene.- 11.2 Gruppenspezifische Ergebnisdarstellung.- 11.3 Überprüfung der Hypothesen.- 12 Diskussion und Ausblick.- 13 Literatur.- 14 Anhang.- Anhang 1: Interviewleitfaden der Expertenbefragung.- Anhang 2: Kategoriensystem der Qualitativen Inhaltsanalyse.- Anhang 3: Anschreiben der TU.- Anhang 4: Fragebogen.- Anhang 5:Relative Zentralität der Arbeit: Mittelwerte und Standardabweichungen.- Anhang 6: Spezifische Fragen zum Generationswechsel.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: xvii
199 S.
41 s/w Illustr.
199 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783824462261
ISBN-10: 3824462265
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerke-Holzhäuer, Franziska
Auflage: 1996
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Franziska Gerke-Holzhäuer
Erscheinungsdatum: 15.01.1996
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 105725094
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte