Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geldpolitische Reaktionsfunktionen und makroökonomische Unsicherheit
Buch von Martin Mandler
Sprache: Deutsch

61,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Zusammenhang zwischen geldpolitischen Reaktionsfunktionen und makroökonomischer Unsicherheit wird in dieser Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Zum einen wird die Bedeutung geldpolitischer Reaktionsfunktionen für die Prognoseunsicherheit über die von der Zentralbank gesteuerten kurzfristigen Zinssätze für die USA empirisch untersucht. Die systematische Reaktion der Zentralbank auf das makroökonomische Umfeld wird mit einer zeitvariablen Taylor-Regel modelliert. Mit Hilfe eines Zustandsraum-Modells und des Kalman-Filters werden ex-ante Prognoseunsicherheiten über den von der Zentralbank gesteuerten kurzfristigen Zinssatz ermittelt und in mehrere interpretierbare Komponenten zerlegt. Zum anderen werden die Implikationen von Unsicherheit über die makroökonomischen Strukturzusammenhänge für optimale geldpolitische Reaktionsfunktionen mit Simulationsstudien am Beispiel der USA analysiert. Es wird untersucht, welche Bedeutung Geldmengengrößen und Aktienkurse in einer optimalen geldpolitischen Reaktionsfunktion erhalten sollten, wenn der Zusammenhang zwischen diesen Variablen und den Endzielen der Geldpolitik unsicher ist.
Der Zusammenhang zwischen geldpolitischen Reaktionsfunktionen und makroökonomischer Unsicherheit wird in dieser Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Zum einen wird die Bedeutung geldpolitischer Reaktionsfunktionen für die Prognoseunsicherheit über die von der Zentralbank gesteuerten kurzfristigen Zinssätze für die USA empirisch untersucht. Die systematische Reaktion der Zentralbank auf das makroökonomische Umfeld wird mit einer zeitvariablen Taylor-Regel modelliert. Mit Hilfe eines Zustandsraum-Modells und des Kalman-Filters werden ex-ante Prognoseunsicherheiten über den von der Zentralbank gesteuerten kurzfristigen Zinssatz ermittelt und in mehrere interpretierbare Komponenten zerlegt. Zum anderen werden die Implikationen von Unsicherheit über die makroökonomischen Strukturzusammenhänge für optimale geldpolitische Reaktionsfunktionen mit Simulationsstudien am Beispiel der USA analysiert. Es wird untersucht, welche Bedeutung Geldmengengrößen und Aktienkurse in einer optimalen geldpolitischen Reaktionsfunktion erhalten sollten, wenn der Zusammenhang zwischen diesen Variablen und den Endzielen der Geldpolitik unsicher ist.
Über den Autor
Der Autor: Martin Mandler studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Gießen und an der University of Edinburgh. 2002 wurde er an der Universität Gießen promoviert und 2009 habilitiert. Seit 2007 vertrat er Professuren für Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität Kassel und eine Professur für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der Mercator School of Management (Universität Duisburg-Essen).
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen - Geldpolitik und die Unsicherheit über kurzfristige Zinssätze - eine Untersuchung mit historischen Daten - Geldpolitik und die Unsicherheit über kurzfristige Zinssätze - eine Untersuchung mit Echtzeitdaten - Geldpolitik bei Unsicherheit über die ökonomische Struktur - eine empirische Robustheitsanalyse.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 230
Reihe: Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung
ISBN-13: 9783631597606
ISBN-10: 3631597606
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59760
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Mandler, Martin
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Martin Mandler
Erscheinungsdatum: 26.11.2009
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 103732626
Über den Autor
Der Autor: Martin Mandler studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Gießen und an der University of Edinburgh. 2002 wurde er an der Universität Gießen promoviert und 2009 habilitiert. Seit 2007 vertrat er Professuren für Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität Kassel und eine Professur für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der Mercator School of Management (Universität Duisburg-Essen).
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen - Geldpolitik und die Unsicherheit über kurzfristige Zinssätze - eine Untersuchung mit historischen Daten - Geldpolitik und die Unsicherheit über kurzfristige Zinssätze - eine Untersuchung mit Echtzeitdaten - Geldpolitik bei Unsicherheit über die ökonomische Struktur - eine empirische Robustheitsanalyse.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 230
Reihe: Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung
ISBN-13: 9783631597606
ISBN-10: 3631597606
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59760
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Mandler, Martin
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Martin Mandler
Erscheinungsdatum: 26.11.2009
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 103732626
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte