Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der hässliche Deutsche - Dritter Akt?
Kritik der deutschen Zustände und Ideologie
Taschenbuch von Emil Neubauer
Sprache: Deutsch

22,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Deutschland versucht, seine Großmachtpolitik seit 1989 zielstrebig auszubauen. Es setzt seine EU-¿Partner¿ spätestens seit den Maastricht-Verträgen 1992 mächtig unter Druck, durch die Errichtung eines europäischen Bundesstaats aus der EU eine Weltmacht zu formieren. Als Voraussetzung dafür muss die deutsche Volksgemeinschaft ideologisch auf Vordermann gebracht werden.
Teilband I/1 skizziert die gebrochenen zentralen Kontinuitätslinien der deutschen Zustände und Ideologie, insbesondere der Entwicklung nach 1989. Es ist das nur analytisch getrennte ideologische Moment jenes sich 25 Jahre steigernden ökonomischen und politischen Machtzuwachses, der sich in Deutschlands "erfolgreicher" Außenpolitik auf dem Weltparkett und insbesondere in Europa nach 1989 manifestiert. Diese Außenpolitik ist als Teilband I/2 in Vorbereitung.
Zusammengetragen wurde empirisch evidentes Material für die sich laufend modifizierenden Opfer-Täter-Verschiebungen der neuen deutschen Volksgemeinschaft nach 1989 und verdichtet zwischen 2010 und 2014.
Der Autor zieht das bittere Resümee: Die große Mehrheit der deutschen Linke hat sich - bewusst oder unbewusst - zu einem wichtigen Träger der deutschen Ideologie und zur Hüterin der deutschen Volksgemeinschaft gemausert. Daher plädiert der Text für die praktische politische Aufkündigung dieser Volksgemeinschaft als dringende Aufgabe der deutschen Linken. Der Text bezweckt zugleich, den Legendenbildungen zur zwanghaften revisionistischen Füllung
der Leerstelle der deutschen nationalen Identität wenigstens
ansatzweise entgegenzuwirken.
Deutschland versucht, seine Großmachtpolitik seit 1989 zielstrebig auszubauen. Es setzt seine EU-¿Partner¿ spätestens seit den Maastricht-Verträgen 1992 mächtig unter Druck, durch die Errichtung eines europäischen Bundesstaats aus der EU eine Weltmacht zu formieren. Als Voraussetzung dafür muss die deutsche Volksgemeinschaft ideologisch auf Vordermann gebracht werden.
Teilband I/1 skizziert die gebrochenen zentralen Kontinuitätslinien der deutschen Zustände und Ideologie, insbesondere der Entwicklung nach 1989. Es ist das nur analytisch getrennte ideologische Moment jenes sich 25 Jahre steigernden ökonomischen und politischen Machtzuwachses, der sich in Deutschlands "erfolgreicher" Außenpolitik auf dem Weltparkett und insbesondere in Europa nach 1989 manifestiert. Diese Außenpolitik ist als Teilband I/2 in Vorbereitung.
Zusammengetragen wurde empirisch evidentes Material für die sich laufend modifizierenden Opfer-Täter-Verschiebungen der neuen deutschen Volksgemeinschaft nach 1989 und verdichtet zwischen 2010 und 2014.
Der Autor zieht das bittere Resümee: Die große Mehrheit der deutschen Linke hat sich - bewusst oder unbewusst - zu einem wichtigen Träger der deutschen Ideologie und zur Hüterin der deutschen Volksgemeinschaft gemausert. Daher plädiert der Text für die praktische politische Aufkündigung dieser Volksgemeinschaft als dringende Aufgabe der deutschen Linken. Der Text bezweckt zugleich, den Legendenbildungen zur zwanghaften revisionistischen Füllung
der Leerstelle der deutschen nationalen Identität wenigstens
ansatzweise entgegenzuwirken.
Über den Autor
Emil Neubauer publiziert unter verschiedenen Aliasnamen in unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen Texte zur Theorie und
Praxis der Arbeiterbewegung.
Er ist seit 2009 Mitglied der Partei DIE LINKE.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 444
Inhalt: 444 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783734746727
ISBN-10: 3734746728
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neubauer, Emil
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 31 mm
Von/Mit: Emil Neubauer
Erscheinungsdatum: 02.01.2015
Gewicht: 0,47 kg
preigu-id: 104943023
Über den Autor
Emil Neubauer publiziert unter verschiedenen Aliasnamen in unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen Texte zur Theorie und
Praxis der Arbeiterbewegung.
Er ist seit 2009 Mitglied der Partei DIE LINKE.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 444
Inhalt: 444 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783734746727
ISBN-10: 3734746728
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neubauer, Emil
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 31 mm
Von/Mit: Emil Neubauer
Erscheinungsdatum: 02.01.2015
Gewicht: 0,47 kg
preigu-id: 104943023
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte