Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geheime Kommunikationsräume?
Die Staatssicherheit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Taschenbuch von Katharina Lenski
Sprache: Deutsch

52,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhalt

Vorwort: Das Nach-Denk-Mal 11
Einleitung
1. Untersuchungsgegenstand 15
2. Universität und Staatssicherheit: Forschungsstand 29
3. Kommunikationsräume: Begriff und Forschungsstand 35
4. Quellen 43
5. Methodik und Aufbau 53
I. Rundblick: Die Universität nach der Dritten Hochschulreform
1. Verflechtung mit der Volkswirtschaft 58
2. Die Kader im Kommunikationsraum 62

II. Präpositionen des Handelns: Inhalt und Argument
1. Inhaltliche Positionen: Staatssicherheit 68
1.1 Feindbilder: "Agenten", "Spione", "Diversanten" 68
1.2 Der Krieg im Kopf: "politisch-ideologische Diversion" 70
1.3 Stereotyp "Revisionismus" 72
1.4 Die Dienstanweisung 4/66 gegen "Diversion" an den Universitäten 74
1.5 Die erste Durchführungsbestimmung zur Dienstanweisung 4/66 77
2. Inhaltliche Positionen: Universität 81
2.1 "Schrittmacher" des Denkens: Georg Mende, Werner Dorst, Helmut Korch 83
2.2 "Einstellungserziehung" - ideologische Formierung 92
2.3 Das Feindbild "Jugendkriminalität" als ideologischer Verdichtungsprozess 102
2.4 "Gerechtigkeit" - eine "bürgerliche" Kategorie 111
2.5 Feindbild "bürgerliche Wissenschaft": Naturwissenschaften und Ideologie 115
2.6 Feindbild West: "Gegnerforschung" im Kalten Krieg 117
3. Zwischenfazit: ideologische Semantik - militärische Feindbilder 123

III. Positionen: Verdichtungsräume
1. Das Referat Universität der Jenaer Kreisdienststelle (1968-1989) 127
1.1 Die Struktur der Jenaer Kreisdienststelle 128
1.2 Strukturen und Arbeitsprinzipien 130
1.3 Die Arbeitsfelder des Referats Universität 135
1.4 Die Leiter des Referats Universität (1965-1989) 137
1.5 Gruppenporträt: Die Offiziere des Referats Universität (1968-1989) 149
1.6 Verlängerung der Handlungsräume: Das Beispiel Dieter Sacher 160
1.7 Zusammenfassung 165
2. Ideologisierung und Geheimhaltung: SED und Massenorganisationen 167
2.1 Die SED an der FSU 168
2.2 Die FDJ - Aufstiegsschleuse und Bewährungsfeld 206
2.3 Der FDGB - Stützpfeiler im System 235
3. Bürokratisierung und Geheimhaltung: Die Verwaltung 252
3.1 Der Erste Prorektor 252
3.2 Die Kaderabteilung 262
3.3 Die wissenschaftlichen Sekretäre 278
3.4 Geheimnisschutz als Orientierung und Argument 295
3.5 Information und Sekretierung: Das Informationswesen 299
3.6 Sekretierte Information: Die Hauptstelle für Verschlusssachen 303
3.7 Der Beauftragte für Sicherheit und Geheimnisschutz 312
3.8 Austausch und Geheimhaltung: Auslandsreisen 322
3.9 Zusammenfassung 339
4. Militarisierung und Geheimhaltung: Die profilierte Wissenschaft 341
4.1 Die profilbildenden Sektionen und ihre Direktoren 342
4.2 Die Direktoren der strukturbestimmenden Sektionen 344
4.3 Zur Zusammenarbeit der Direktoren mit dem MfS 348
4.4 Komplexe Einbindung in Geheimstrukturen 352
5. Zwischenfazit: Positionen im Kontext der Geheimhaltung 359

IV. Wirkungsräume: Verfahren im Kommunikationsraum
1. Bewaffnende Universität: FSU und Zeiss-Kombinat 365
1.1 Forschungslage 365
1.2 Universität und VEB "Carl Zeiss" Jena in der Dritten Hochschulreform 367
1.3 Territoriale MfS-Strukturen im Kontext der Militärforschung 375
1.4 Zwischenstopp: Geheimnisschutz und geheimbürokratischer Handlungsraum 386
1.5 Transferinstitution zum MfS: Das Direktorat Forschung der FSU 389
1.6 Sichere Gelehrsamkeit: Das Forschungszentrum "W" im VEB "Carl Zeiss" 397
1.7 Kader für den "Wissenschaftlichen Gerätebau" 405
1.8 Zusammenfassung: Geistige Sperrzonen 425
2. Studierende im Gleichschritt 427
2.1 Schlaglicht: Ein Blick in den Raum 428
2.2 Die Direktoren und Prorektoren für Erziehung und Ausbildung 430
2.3 Das MfS-Überwachungssystem "Studentische Freizeit" 433
2.4 "Revisionismus": Der Philosophiestudent Reinhard Fuhrmann (1971) 442
2.5 Feindbild Wolf Biermann: Die Exmatrikulation von Roland Jahn (1977) 455
3. Das Jahr 1989 als Spiegel der Abgrenzungen und Blockaden 473
3.1 Überblick: Staatssicherheit und Universität zum Ende der 1980er Jahre 473
3.2 Zwischen System und Solidarität: "Ambulancia" - ein Krankenwagen für Nicaragua 476
3.3 Der Zauber des Wortes Dialog 480
3.4 Zwischen Verrat und Vertrauen - Grenzüberschreitungen in einem erstarrten System 488
3.5 Der Konflikt um die Trägerschaft der FDJ für "Ambulancia" 491
3.6 "Heiterkeit" als Auslöser eines Parteiverfahrens? Die Folgen einer folgenlosen Veranstaltung 497
3.7 Parteiverfahren wegen Weitergabe von Informationen an die Staatssicherheit 500
3.8 Zusammenfassung: Neue Konstellationen oder Grenzen des Systems? 509

V. Fazit 513
VI.Übersichten 526
Quellen und Literatur
1. Ungedruckte Quellen 534
2. Ungedruckte Monografien vor 1989 548
3. Gedruckte Quellen und Literatur 553
4. Filme 595
5. Internetseiten 595

Abkürzungen 596
Register 600
Danksagung 623
Inhalt

Vorwort: Das Nach-Denk-Mal 11
Einleitung
1. Untersuchungsgegenstand 15
2. Universität und Staatssicherheit: Forschungsstand 29
3. Kommunikationsräume: Begriff und Forschungsstand 35
4. Quellen 43
5. Methodik und Aufbau 53
I. Rundblick: Die Universität nach der Dritten Hochschulreform
1. Verflechtung mit der Volkswirtschaft 58
2. Die Kader im Kommunikationsraum 62

II. Präpositionen des Handelns: Inhalt und Argument
1. Inhaltliche Positionen: Staatssicherheit 68
1.1 Feindbilder: "Agenten", "Spione", "Diversanten" 68
1.2 Der Krieg im Kopf: "politisch-ideologische Diversion" 70
1.3 Stereotyp "Revisionismus" 72
1.4 Die Dienstanweisung 4/66 gegen "Diversion" an den Universitäten 74
1.5 Die erste Durchführungsbestimmung zur Dienstanweisung 4/66 77
2. Inhaltliche Positionen: Universität 81
2.1 "Schrittmacher" des Denkens: Georg Mende, Werner Dorst, Helmut Korch 83
2.2 "Einstellungserziehung" - ideologische Formierung 92
2.3 Das Feindbild "Jugendkriminalität" als ideologischer Verdichtungsprozess 102
2.4 "Gerechtigkeit" - eine "bürgerliche" Kategorie 111
2.5 Feindbild "bürgerliche Wissenschaft": Naturwissenschaften und Ideologie 115
2.6 Feindbild West: "Gegnerforschung" im Kalten Krieg 117
3. Zwischenfazit: ideologische Semantik - militärische Feindbilder 123

III. Positionen: Verdichtungsräume
1. Das Referat Universität der Jenaer Kreisdienststelle (1968-1989) 127
1.1 Die Struktur der Jenaer Kreisdienststelle 128
1.2 Strukturen und Arbeitsprinzipien 130
1.3 Die Arbeitsfelder des Referats Universität 135
1.4 Die Leiter des Referats Universität (1965-1989) 137
1.5 Gruppenporträt: Die Offiziere des Referats Universität (1968-1989) 149
1.6 Verlängerung der Handlungsräume: Das Beispiel Dieter Sacher 160
1.7 Zusammenfassung 165
2. Ideologisierung und Geheimhaltung: SED und Massenorganisationen 167
2.1 Die SED an der FSU 168
2.2 Die FDJ - Aufstiegsschleuse und Bewährungsfeld 206
2.3 Der FDGB - Stützpfeiler im System 235
3. Bürokratisierung und Geheimhaltung: Die Verwaltung 252
3.1 Der Erste Prorektor 252
3.2 Die Kaderabteilung 262
3.3 Die wissenschaftlichen Sekretäre 278
3.4 Geheimnisschutz als Orientierung und Argument 295
3.5 Information und Sekretierung: Das Informationswesen 299
3.6 Sekretierte Information: Die Hauptstelle für Verschlusssachen 303
3.7 Der Beauftragte für Sicherheit und Geheimnisschutz 312
3.8 Austausch und Geheimhaltung: Auslandsreisen 322
3.9 Zusammenfassung 339
4. Militarisierung und Geheimhaltung: Die profilierte Wissenschaft 341
4.1 Die profilbildenden Sektionen und ihre Direktoren 342
4.2 Die Direktoren der strukturbestimmenden Sektionen 344
4.3 Zur Zusammenarbeit der Direktoren mit dem MfS 348
4.4 Komplexe Einbindung in Geheimstrukturen 352
5. Zwischenfazit: Positionen im Kontext der Geheimhaltung 359

IV. Wirkungsräume: Verfahren im Kommunikationsraum
1. Bewaffnende Universität: FSU und Zeiss-Kombinat 365
1.1 Forschungslage 365
1.2 Universität und VEB "Carl Zeiss" Jena in der Dritten Hochschulreform 367
1.3 Territoriale MfS-Strukturen im Kontext der Militärforschung 375
1.4 Zwischenstopp: Geheimnisschutz und geheimbürokratischer Handlungsraum 386
1.5 Transferinstitution zum MfS: Das Direktorat Forschung der FSU 389
1.6 Sichere Gelehrsamkeit: Das Forschungszentrum "W" im VEB "Carl Zeiss" 397
1.7 Kader für den "Wissenschaftlichen Gerätebau" 405
1.8 Zusammenfassung: Geistige Sperrzonen 425
2. Studierende im Gleichschritt 427
2.1 Schlaglicht: Ein Blick in den Raum 428
2.2 Die Direktoren und Prorektoren für Erziehung und Ausbildung 430
2.3 Das MfS-Überwachungssystem "Studentische Freizeit" 433
2.4 "Revisionismus": Der Philosophiestudent Reinhard Fuhrmann (1971) 442
2.5 Feindbild Wolf Biermann: Die Exmatrikulation von Roland Jahn (1977) 455
3. Das Jahr 1989 als Spiegel der Abgrenzungen und Blockaden 473
3.1 Überblick: Staatssicherheit und Universität zum Ende der 1980er Jahre 473
3.2 Zwischen System und Solidarität: "Ambulancia" - ein Krankenwagen für Nicaragua 476
3.3 Der Zauber des Wortes Dialog 480
3.4 Zwischen Verrat und Vertrauen - Grenzüberschreitungen in einem erstarrten System 488
3.5 Der Konflikt um die Trägerschaft der FDJ für "Ambulancia" 491
3.6 "Heiterkeit" als Auslöser eines Parteiverfahrens? Die Folgen einer folgenlosen Veranstaltung 497
3.7 Parteiverfahren wegen Weitergabe von Informationen an die Staatssicherheit 500
3.8 Zusammenfassung: Neue Konstellationen oder Grenzen des Systems? 509

V. Fazit 513
VI.Übersichten 526
Quellen und Literatur
1. Ungedruckte Quellen 534
2. Ungedruckte Monografien vor 1989 548
3. Gedruckte Quellen und Literatur 553
4. Filme 595
5. Internetseiten 595

Abkürzungen 596
Register 600
Danksagung 623
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 618 S.
ISBN-13: 9783593507804
ISBN-10: 3593507803
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Lenski, Katharina
Auflage: 1/2017
campus verlag: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 213 x 142 x 38 mm
Von/Mit: Katharina Lenski
Erscheinungsdatum: 08.12.2017
Gewicht: 0,753 kg
Artikel-ID: 110658719
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 618 S.
ISBN-13: 9783593507804
ISBN-10: 3593507803
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Lenski, Katharina
Auflage: 1/2017
campus verlag: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 213 x 142 x 38 mm
Von/Mit: Katharina Lenski
Erscheinungsdatum: 08.12.2017
Gewicht: 0,753 kg
Artikel-ID: 110658719
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte