Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ganzheitliche Technologiebewertung
Ein Modell zur Bewertung unterschiedlicher Produktionstechnologien
Taschenbuch von Karl Hall
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Karl Hall entwickelt ein Bewertungsmodell, das unter Berücksichtigung der Spezifikationen, zukünftiger Trends und aller Handlungsalternativen Argumente aus der Sicht des Bedarfs und des Angebots für bzw. gegen eine Technologie liefert und damit das Technologiemanagement abstützt.
Karl Hall entwickelt ein Bewertungsmodell, das unter Berücksichtigung der Spezifikationen, zukünftiger Trends und aller Handlungsalternativen Argumente aus der Sicht des Bedarfs und des Angebots für bzw. gegen eine Technologie liefert und damit das Technologiemanagement abstützt.
Über den Autor
Dr. Karl Hall promovierte 2002 bei Herrn Prof. Dr. Hubert Biedermann am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben/ Österreich und ist dort seit Juni 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.
Zusammenfassung
Die strategische Auswahl und Entwicklung neuer Technologien in Unternehmen wird zunehmend erschwert durch Differenziertheit, Vielfalt und Verflechtung der Arbeitsprozesse. Dies zwingt Technologieentwickler bei richtungsweisenden Entscheidungen dazu, immer mehr Aspekte zu berücksichtigen und in eine vergleichende Bewertung zu integrieren. Um die permanent steigende Komplexität bewältigen zu können, ist es notwendig, sich auf die wesentlichen Faktoren zu konzentrieren.

Karl Hall entwickelt ein Bewertungsmodell, das unter Berücksichtigung der Spezifikationen, zukünftiger Trends und aller Handlungsalternativen Argumente aus der Sicht des Bedarfs und des Angebots für bzw. gegen eine Technologie liefert und damit das Technologiemanagement abstützt. Der Autor verdeutlicht die Praxisrelevanz des Modells am konkreten Fall einer Prozesstechnologie und zeigt, dass die ganzheitliche Darstellung einer Technologie möglich ist, der Umfang der Bewertungsdimensionen den Einsatz des Modells jedoch primär auf die permanente Unterstützung des Technologiemanagements beschränkt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Bewertung von Technologien.- 3 Technologienetzwerk.- 4 Bewertungsverfahren.- 5 Modell einer ganzheitlichen Technologiebewertung.- 6 Fallstudie "New Rheocasting".- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Reihe: Techno-ökonomische Forschung und Praxis
Inhalt: xiii
137 S.
ISBN-13: 9783824406647
ISBN-10: 3824406640
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hall, Karl
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Techno-ökonomische Forschung und Praxis
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Karl Hall
Erscheinungsdatum: 25.09.2002
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 102837488
Über den Autor
Dr. Karl Hall promovierte 2002 bei Herrn Prof. Dr. Hubert Biedermann am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben/ Österreich und ist dort seit Juni 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.
Zusammenfassung
Die strategische Auswahl und Entwicklung neuer Technologien in Unternehmen wird zunehmend erschwert durch Differenziertheit, Vielfalt und Verflechtung der Arbeitsprozesse. Dies zwingt Technologieentwickler bei richtungsweisenden Entscheidungen dazu, immer mehr Aspekte zu berücksichtigen und in eine vergleichende Bewertung zu integrieren. Um die permanent steigende Komplexität bewältigen zu können, ist es notwendig, sich auf die wesentlichen Faktoren zu konzentrieren.

Karl Hall entwickelt ein Bewertungsmodell, das unter Berücksichtigung der Spezifikationen, zukünftiger Trends und aller Handlungsalternativen Argumente aus der Sicht des Bedarfs und des Angebots für bzw. gegen eine Technologie liefert und damit das Technologiemanagement abstützt. Der Autor verdeutlicht die Praxisrelevanz des Modells am konkreten Fall einer Prozesstechnologie und zeigt, dass die ganzheitliche Darstellung einer Technologie möglich ist, der Umfang der Bewertungsdimensionen den Einsatz des Modells jedoch primär auf die permanente Unterstützung des Technologiemanagements beschränkt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Bewertung von Technologien.- 3 Technologienetzwerk.- 4 Bewertungsverfahren.- 5 Modell einer ganzheitlichen Technologiebewertung.- 6 Fallstudie "New Rheocasting".- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Reihe: Techno-ökonomische Forschung und Praxis
Inhalt: xiii
137 S.
ISBN-13: 9783824406647
ISBN-10: 3824406640
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hall, Karl
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Techno-ökonomische Forschung und Praxis
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Karl Hall
Erscheinungsdatum: 25.09.2002
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 102837488
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte