Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Future Skills in Human Resource Management und Corporate Learning
Neue Perspektiven durch Analytics, EdTech und KI
Taschenbuch von Miriam Hägerbäumer (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Das Herausgeberwerk zeigt, wie Human Resource Management (HRM) und Corporate Learning (CL) zukunftsfähig gestaltet werden können und welche Future Skills zentral sind, um die anstehenden Herausforderungen in Unternehmen erfolgreich zu meistern. Ausgehend von den Megatrends und ihren Auswirkungen auf HRM und CL, veranschaulichen die Beiträge, wie Unternehmen Trendentwicklungen nutzen können, um innovative und nachhaltige Kompetenzentwicklungsstrategien zu entwerfen. Dabei rückt insbesondere die Rolle von Analytics, EdTech und KI in den Fokus: Wie beeinflussen diese Technologien HRM und CL und welche neuen Kompetenzen sind erforderlich?

Die Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, wie Unternehmen und ihre HR-Abteilungen durch die systematische Integration von Zukunftstechnologien und Future Skills nachhaltig erfolgreich aufgestellt werden können. Neben der theoretischen Fundierung werden praxisorientierte Ansätze und empirische Befunde präsentiert, die aufzeigen, wie HRM-Prozesse durch den Einsatz von Analytics und KI optimiert und wie Lernumgebungen mithilfe von EdTech transformiert werden können. Zahlreiche praktische Beispiele liefern Impulse und dienen Personalverantwortlichen als Inspiration.

Die Herausgeber

Prof. Miriam Hägerbäumer ist Professorin für Human Resource Management & Business Psychology an der Europäischen Fernhochschule Hamburg. Ihre Expertise liegt in der Erforschung und Entwicklung innovativer Studien- und Weiterbildungsformate mit einem besonderen Fokus auf HR- und Talentmanagement.

Dr. Udo Thelen ist Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule. Er publiziert zu Themen des Bildungs- und Wissenschaftsmanagements und hat einen Lehrauftrag an der Universität Speyer inne.

Dr. André Renz ist Manager im Bereich Public Sector in Berlin und Experte für Digitalität, Datafizierung und die damit verbundenen Transformationsprozesse im öffentlichen Sektor. Als affiliierter Wissenschaftler an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg erforscht er u.a., wie KI-basierte EdTech-Anwendungen menschenzentriert gestaltet werden können.

Das Herausgeberwerk zeigt, wie Human Resource Management (HRM) und Corporate Learning (CL) zukunftsfähig gestaltet werden können und welche Future Skills zentral sind, um die anstehenden Herausforderungen in Unternehmen erfolgreich zu meistern. Ausgehend von den Megatrends und ihren Auswirkungen auf HRM und CL, veranschaulichen die Beiträge, wie Unternehmen Trendentwicklungen nutzen können, um innovative und nachhaltige Kompetenzentwicklungsstrategien zu entwerfen. Dabei rückt insbesondere die Rolle von Analytics, EdTech und KI in den Fokus: Wie beeinflussen diese Technologien HRM und CL und welche neuen Kompetenzen sind erforderlich?

Die Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, wie Unternehmen und ihre HR-Abteilungen durch die systematische Integration von Zukunftstechnologien und Future Skills nachhaltig erfolgreich aufgestellt werden können. Neben der theoretischen Fundierung werden praxisorientierte Ansätze und empirische Befunde präsentiert, die aufzeigen, wie HRM-Prozesse durch den Einsatz von Analytics und KI optimiert und wie Lernumgebungen mithilfe von EdTech transformiert werden können. Zahlreiche praktische Beispiele liefern Impulse und dienen Personalverantwortlichen als Inspiration.

Die Herausgeber

Prof. Miriam Hägerbäumer ist Professorin für Human Resource Management & Business Psychology an der Europäischen Fernhochschule Hamburg. Ihre Expertise liegt in der Erforschung und Entwicklung innovativer Studien- und Weiterbildungsformate mit einem besonderen Fokus auf HR- und Talentmanagement.

Dr. Udo Thelen ist Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule. Er publiziert zu Themen des Bildungs- und Wissenschaftsmanagements und hat einen Lehrauftrag an der Universität Speyer inne.

Dr. André Renz ist Manager im Bereich Public Sector in Berlin und Experte für Digitalität, Datafizierung und die damit verbundenen Transformationsprozesse im öffentlichen Sektor. Als affiliierter Wissenschaftler an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg erforscht er u.a., wie KI-basierte EdTech-Anwendungen menschenzentriert gestaltet werden können.

Ãœber den Autor

Prof. Miriam Hägerbäumer ist Professorin für Human Resource Management & Business Psychology an der Europäischen Fernhochschule Hamburg. Ihre Expertise liegt in der Erforschung und Entwicklung innovativer Studien- und Weiterbildungsformate mit einem besonderen Fokus auf HR- und Talentmanagement. Als HR-Consultant und systemische Coachin unterstützt sie Unternehmen und Führungskräfte, sich effektiv weiterzuentwickeln und ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern.

Dr. Udo Thelen ist Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule. Er publiziert zu Themen des Bildungs- und Wissenschaftsmanagements und lehrt zudem an der Universität Speyer. Vor seinem Engagement an der Deutsch-Französischen Hochschule war er Professor für Bildungsmanagement und hatte Führungspositionen an Unternehmen und Hochschulen der Klett Gruppe sowie als DAAD-Referatsleiter und Managing Director von GATE Germany inne.

Dr. André Renz ist Manager im Bereich Public Sector in Berlin und Experte für Digitalität, Datafizierung und die damit verbundenen Transformationsprozesse im öffentlichen Sektor. Als affiliierter Wissenschaftler an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg erforscht er u.a., wie KI-basierte EdTech-Anwendungen menschenzentriert gestaltet werden können und welche Bedingungen für einen selbstbestimmten Umgang mit EdTech notwendig sind.

Inhaltsverzeichnis

Einführung der Herausgeber.- Teil I. Future Skills: Welche Zukunftskompetenzen sind gefragt?.- Teil II. HR-Analytics: Wie datengestütztes Handeln die Personalarbeit verändert.- Teil III. EdTech: Zukunftsfähiges Lernen mit innovativen Bildungstechnologien.- Teil IV. Künstliche Intelligenz: Zukunftsperspektiven für das Human Resource Management.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxii
482 S.
15 s/w Illustr.
61 farbige Illustr.
482 S. 76 Abb.
61 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658464806
ISBN-10: 3658464801
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89257534
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hägerbäumer, Miriam
Renz, André
Thelen, Udo
Herausgeber: Miriam Hägerbäumer/Udo Thelen/André Renz
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 28 mm
Von/Mit: Miriam Hägerbäumer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.02.2025
Gewicht: 0,837 kg
Artikel-ID: 131524454
Ãœber den Autor

Prof. Miriam Hägerbäumer ist Professorin für Human Resource Management & Business Psychology an der Europäischen Fernhochschule Hamburg. Ihre Expertise liegt in der Erforschung und Entwicklung innovativer Studien- und Weiterbildungsformate mit einem besonderen Fokus auf HR- und Talentmanagement. Als HR-Consultant und systemische Coachin unterstützt sie Unternehmen und Führungskräfte, sich effektiv weiterzuentwickeln und ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern.

Dr. Udo Thelen ist Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule. Er publiziert zu Themen des Bildungs- und Wissenschaftsmanagements und lehrt zudem an der Universität Speyer. Vor seinem Engagement an der Deutsch-Französischen Hochschule war er Professor für Bildungsmanagement und hatte Führungspositionen an Unternehmen und Hochschulen der Klett Gruppe sowie als DAAD-Referatsleiter und Managing Director von GATE Germany inne.

Dr. André Renz ist Manager im Bereich Public Sector in Berlin und Experte für Digitalität, Datafizierung und die damit verbundenen Transformationsprozesse im öffentlichen Sektor. Als affiliierter Wissenschaftler an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg erforscht er u.a., wie KI-basierte EdTech-Anwendungen menschenzentriert gestaltet werden können und welche Bedingungen für einen selbstbestimmten Umgang mit EdTech notwendig sind.

Inhaltsverzeichnis

Einführung der Herausgeber.- Teil I. Future Skills: Welche Zukunftskompetenzen sind gefragt?.- Teil II. HR-Analytics: Wie datengestütztes Handeln die Personalarbeit verändert.- Teil III. EdTech: Zukunftsfähiges Lernen mit innovativen Bildungstechnologien.- Teil IV. Künstliche Intelligenz: Zukunftsperspektiven für das Human Resource Management.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxii
482 S.
15 s/w Illustr.
61 farbige Illustr.
482 S. 76 Abb.
61 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658464806
ISBN-10: 3658464801
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89257534
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hägerbäumer, Miriam
Renz, André
Thelen, Udo
Herausgeber: Miriam Hägerbäumer/Udo Thelen/André Renz
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 28 mm
Von/Mit: Miriam Hägerbäumer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.02.2025
Gewicht: 0,837 kg
Artikel-ID: 131524454
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte