Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Für Freiheit, Recht, Zivilcourage
Der 20. Juli 1944
Buch von Frank-Lothar Kroll (u. a.)
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer Tagung, die von der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz, der Stiftung »Erinnerung Begegnung Integration«, der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 und dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr veranstaltet wurde.
Die Beiträge thematisieren verschiedene Perspektiven und Forschungsansätze zum Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Felder und Ausdrucksformen des Widerstands, die Personen und Ideen sowie der Blick über die deutschen Grenzen bis nach Frankreich, Polen und in die USA.
Mit Beiträgen von Peter Brandt, Stefan Garsztecki, Friedrich-Wilhelm von Hase, Winfried Heinemann, Beatrix Heinze, Robert Kain, Linda von Keyserlingk-Rehbein, Hans-Christof Kraus, Frank-Lothar Kroll, Barbara Lambauer, Andreas von Mettenheim, Magnus Pahl, Gerhard Ringshausen, Alfons Söllner, Wolfgang Graf Vitzthum und Rüdiger von Voss.
Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer Tagung, die von der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz, der Stiftung »Erinnerung Begegnung Integration«, der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 und dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr veranstaltet wurde.
Die Beiträge thematisieren verschiedene Perspektiven und Forschungsansätze zum Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Felder und Ausdrucksformen des Widerstands, die Personen und Ideen sowie der Blick über die deutschen Grenzen bis nach Frankreich, Polen und in die USA.
Mit Beiträgen von Peter Brandt, Stefan Garsztecki, Friedrich-Wilhelm von Hase, Winfried Heinemann, Beatrix Heinze, Robert Kain, Linda von Keyserlingk-Rehbein, Hans-Christof Kraus, Frank-Lothar Kroll, Barbara Lambauer, Andreas von Mettenheim, Magnus Pahl, Gerhard Ringshausen, Alfons Söllner, Wolfgang Graf Vitzthum und Rüdiger von Voss.
Über den Autor
Frank-Lothar Kroll, Prof. Dr. phil, geb. 1959, ist Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beraterkreises der Bundesstiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« und war langjähriges Mitglied in zahlreichen Wissenschaftlichen Beiräten, u.a. des Instituts für Zeitgeschichte München und der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.
Rüdiger von Voss, Dr. phil., 1939 - 2023, war Ehrenvorsitzender des Kuratoriums der Stiftung 20. Juli 1944 sowie Gründer und Ehrenvorsitzender der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944. Der studierte Jurist wurde 2016 an der Technischen Universität Chemnitz zum Dr. phil. promoviert. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des deutschen Widerstands.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 354
Reihe: Widerstand im Widerstreit
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783954102655
ISBN-10: 395410265X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 02265
Einband: Gebunden
Redaktion: Kroll, Frank-Lothar
Voss, Rüdiger von
Herausgeber: Frank-Lothar Kroll/Rüdiger von Voss
Hersteller: Bebra Verlag
BeBra Wissenschaft
Abbildungen: 8 farbige und 39 s/w-Abbildungen
Maße: 246 x 175 x 30 mm
Von/Mit: Frank-Lothar Kroll (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2020
Gewicht: 0,853 kg
preigu-id: 118345184
Über den Autor
Frank-Lothar Kroll, Prof. Dr. phil, geb. 1959, ist Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beraterkreises der Bundesstiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« und war langjähriges Mitglied in zahlreichen Wissenschaftlichen Beiräten, u.a. des Instituts für Zeitgeschichte München und der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.
Rüdiger von Voss, Dr. phil., 1939 - 2023, war Ehrenvorsitzender des Kuratoriums der Stiftung 20. Juli 1944 sowie Gründer und Ehrenvorsitzender der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944. Der studierte Jurist wurde 2016 an der Technischen Universität Chemnitz zum Dr. phil. promoviert. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des deutschen Widerstands.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 354
Reihe: Widerstand im Widerstreit
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783954102655
ISBN-10: 395410265X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 02265
Einband: Gebunden
Redaktion: Kroll, Frank-Lothar
Voss, Rüdiger von
Herausgeber: Frank-Lothar Kroll/Rüdiger von Voss
Hersteller: Bebra Verlag
BeBra Wissenschaft
Abbildungen: 8 farbige und 39 s/w-Abbildungen
Maße: 246 x 175 x 30 mm
Von/Mit: Frank-Lothar Kroll (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2020
Gewicht: 0,853 kg
preigu-id: 118345184
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte