Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Für die Freiheit des Wortes - 100 Jahre PEN International
Meinungsfreiheit ist Menschenrecht
Buch von Carles Torner (u. a.)
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Freiheit des Wortes ist ein Menschenrecht!

Vor 100 Jahren wurde in London der PEN Club von Catharine Amy Dawson Scott gegründet. 12 Jahre später erlangte er insbesondere für die deutschsprachigen Schriftsteller*innen eine hohe Bedeutung, darunter die von den Nazis verfolgten Ernst Toller oder Stefan Zweig. In exzellent recherchierten Texten wird nun erstmals die Geschichte des PEN Clubs und sein weltweiter Kampf um Meinungs- und Redefreiheit erzählt. Entstanden ist ein Buch über Literatur als bedrohte Art. Es ist ein Buch von hoher gesellschaftlicher Relevanz und Aktualität, zeigt es doch, wie sehr universelle Werte abhängig sind vom Mut einzelner, aber auch der Kraft Gleichgesinnter.

Mit Beiträgen u.a. von Ginevra Avalle, Jennifer Clement, Peter McDonald, Rachel Potter, Carles Torner, Regula Venske, Laetitia Zecchini

Mit Stimmen von Juli Zeh, Ulla Hahn, Ulrich Wickert, Christoph Hein, Can Dündar, Bernhard Schlink, Nora Gomringer, Ilija Trojanow, Sten Nadolny, Gabriele von Arnim u.v.m.

Die Freiheit des Wortes ist ein Menschenrecht!

Vor 100 Jahren wurde in London der PEN Club von Catharine Amy Dawson Scott gegründet. 12 Jahre später erlangte er insbesondere für die deutschsprachigen Schriftsteller*innen eine hohe Bedeutung, darunter die von den Nazis verfolgten Ernst Toller oder Stefan Zweig. In exzellent recherchierten Texten wird nun erstmals die Geschichte des PEN Clubs und sein weltweiter Kampf um Meinungs- und Redefreiheit erzählt. Entstanden ist ein Buch über Literatur als bedrohte Art. Es ist ein Buch von hoher gesellschaftlicher Relevanz und Aktualität, zeigt es doch, wie sehr universelle Werte abhängig sind vom Mut einzelner, aber auch der Kraft Gleichgesinnter.

Mit Beiträgen u.a. von Ginevra Avalle, Jennifer Clement, Peter McDonald, Rachel Potter, Carles Torner, Regula Venske, Laetitia Zecchini

Mit Stimmen von Juli Zeh, Ulla Hahn, Ulrich Wickert, Christoph Hein, Can Dündar, Bernhard Schlink, Nora Gomringer, Ilija Trojanow, Sten Nadolny, Gabriele von Arnim u.v.m.

Über den Autor
Ph. D. Carles Torner, geboren 1963, ist ein erfolgreicher katalanischer Schriftsteller, Menschenrechtsaktivist und Präsident von PEN International.

Prof. Dr. Jan Martens studierte indoeuropäische Linguistik an der Sorbonne und klassische und romanische Literatur in Gent. Er zählt zu den herausragenden Kunstverlegern weltweit. 1976 gründete er mit weiteren Verlegern/Diplomaten die bis heute erfolgreich agierende Motovun Group of International Publishers. Er versteht sich als Anwalt für die Freiheit der Wissenschaft und eine säkulare Erziehung. Jan Martens lebt in Brüssel.

Sven Koch, geboren 1967, studierte Komparatistik in München. Seit 1994 ist er als Redakteur und Übersetzer tätig.

Zusammenfassung
  • Mit Beiträgen u.a. von Ginevra Avalle, Jennifer Clement, Peter McDonald, Rachel Potter, Carles Torner, Laetitia Zecchini, u.v.m.
  • Unbekannte Fotografien, Dokumente, persönliche Schriftstücke
  • Hochwertig illustrierte Jubiläumsausgabe mit bisher unveröffentlichtem Material
  • Hohe gesellschaftliche Relevanz und Aktualität
  • Erscheint in fünf Sprachfassungen
  • Zum Tag des 100-jährigen Bestehens große Veranstaltung im
  • Literaturhaus München
  • Ausstellungen möglich
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783945543917
ISBN-10: 3945543916
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Torner, Carles
Martens, Jan
Herausgeber: Carles Torner/Jan Martens
Übersetzung: Koch, Sven
Hersteller: Sandmann, Elisabeth
Elisabeth Sandmann Verlag
Maße: 308 x 249 x 37 mm
Von/Mit: Carles Torner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.2021
Gewicht: 1,972 kg
preigu-id: 119749747
Über den Autor
Ph. D. Carles Torner, geboren 1963, ist ein erfolgreicher katalanischer Schriftsteller, Menschenrechtsaktivist und Präsident von PEN International.

Prof. Dr. Jan Martens studierte indoeuropäische Linguistik an der Sorbonne und klassische und romanische Literatur in Gent. Er zählt zu den herausragenden Kunstverlegern weltweit. 1976 gründete er mit weiteren Verlegern/Diplomaten die bis heute erfolgreich agierende Motovun Group of International Publishers. Er versteht sich als Anwalt für die Freiheit der Wissenschaft und eine säkulare Erziehung. Jan Martens lebt in Brüssel.

Sven Koch, geboren 1967, studierte Komparatistik in München. Seit 1994 ist er als Redakteur und Übersetzer tätig.

Zusammenfassung
  • Mit Beiträgen u.a. von Ginevra Avalle, Jennifer Clement, Peter McDonald, Rachel Potter, Carles Torner, Laetitia Zecchini, u.v.m.
  • Unbekannte Fotografien, Dokumente, persönliche Schriftstücke
  • Hochwertig illustrierte Jubiläumsausgabe mit bisher unveröffentlichtem Material
  • Hohe gesellschaftliche Relevanz und Aktualität
  • Erscheint in fünf Sprachfassungen
  • Zum Tag des 100-jährigen Bestehens große Veranstaltung im
  • Literaturhaus München
  • Ausstellungen möglich
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783945543917
ISBN-10: 3945543916
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Torner, Carles
Martens, Jan
Herausgeber: Carles Torner/Jan Martens
Übersetzung: Koch, Sven
Hersteller: Sandmann, Elisabeth
Elisabeth Sandmann Verlag
Maße: 308 x 249 x 37 mm
Von/Mit: Carles Torner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.2021
Gewicht: 1,972 kg
preigu-id: 119749747
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte