Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Führung in einer Polizei im Wandel
Taschenbuch von Andrea Fischbach (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Auswahl, Ausbildung, Training, Beratung und Begleitung von Führungspersonen nimmt einen großen Aufgabenbereich im Personalmanagement des Bundes und der Länder ein. In einer Polizei im Wandel stellt sich dabei zunehmend die Frage, ob bisherige Ansätze noch ausreichen und wie eine Neuausrichtung dieser Ansätze aussehen könnte und sollte. Bei den psychologischen Maßnahmen der Auswahl und Entwicklung von Führungskräften der Polizei steht besonders das professionelle Handeln im Umgang mit Mitarbeitenden im Fokus. Fragen der Führungsethik und der moralischen Natur von Führung spielten dabei bislang aber eher eine untergeordnete Rolle.

Der vorliegende Band soll dazu dienen, empirische Untersuchungen, aktuelle Konzepte und innovative Interventionsprogramme zur Führung in der Polizei darzustellen und einen Austausch zu diesem Thema zu fördern. Daneben sind in diesem Band weitere innovative Ansätze des Personalmanagements in der Polizei vertreten.
Auswahl, Ausbildung, Training, Beratung und Begleitung von Führungspersonen nimmt einen großen Aufgabenbereich im Personalmanagement des Bundes und der Länder ein. In einer Polizei im Wandel stellt sich dabei zunehmend die Frage, ob bisherige Ansätze noch ausreichen und wie eine Neuausrichtung dieser Ansätze aussehen könnte und sollte. Bei den psychologischen Maßnahmen der Auswahl und Entwicklung von Führungskräften der Polizei steht besonders das professionelle Handeln im Umgang mit Mitarbeitenden im Fokus. Fragen der Führungsethik und der moralischen Natur von Führung spielten dabei bislang aber eher eine untergeordnete Rolle.

Der vorliegende Band soll dazu dienen, empirische Untersuchungen, aktuelle Konzepte und innovative Interventionsprogramme zur Führung in der Polizei darzustellen und einen Austausch zu diesem Thema zu fördern. Daneben sind in diesem Band weitere innovative Ansätze des Personalmanagements in der Polizei vertreten.
Inhaltsverzeichnis
FÜHRUNG IN DER POLIZEI

Führung in einer Polizei im Wandel
Andrea Fischbach

Selbstentwicklung, Selbstreflexion und Feedbacksuche - Persönliche Kompetenzen in der Führungsarbeit
Anastasiia Lynnyk & Andrea Fischbach

Dienende und transaktionale Führung im Polizeikontext - Kann das auf Grundlage des KFS gelingen?
Thorsten Schmitt & Joachim Albrecht

Menschlichkeit, Diversit.t, Qualit.t - Erfolgsfaktoren für Führung und Organisation im Spannungsfeld von Extremismen und demokratischer Resilienz in der Polizei
Martin Hartmann

Wirkung von individuums- und organisationszentrierten Maßnahmen auf eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen
Christiane Schilf

FÜHRUNGSKOMPETENZEN

Supervision in der Polizei Berlin
Susanne Fehling & Christine Gerlach

Der Führungsstil Holding in Krisensituationen - Eine experimentelle Studie zur Effektivität des modernen Führungskonzepts des Holding
Wim Nettelnstroth & Victoria Deutesfeld

Interkulturelle Führung - Lernen von Anderen: Die interkulturellen Führungserfahrungen eines Theaterregisseurs mit Blick auf sicherheitsspezifische Fragen
Wim Nettelnstroth & Harald Fuhrmann

DIGITALISIERUNG UND TRAINING

Hybride Führung in der Polizei - Vorschläge für Best Practice
Henning Krug

Die dualen Studiengänge der Sicherheitsbehörden - Was braucht es, damit selbstreguliertes Lernen gelingt?
Simon Höing & Torsten Porsch

Einsatz virtueller Realität in Kommunikationstrainings für den Zoll
Christian Pill, Torsten Porsch & Linus Wittmann

SEXUALISIERTE GRENZVERLETZUNG

Sex und Korruption in der Polizei - Führung als skandalpräventive Ressource
Claudia Puglisi

"Das war doch nicht so gemeint" - zum Phänomen sexueller Belästigung in der Polizei
Nicolai J. Kleineidam, Andrea Fischbach & Stephan Bockting

GESUNDHEIT UND F.HRUNG

Verkürzung der Arbeitszeit als gesundheitsförderliche Ressource? Die Rolle von Arbeitszeit im Hinblick auf Gesundheit und Arbeitsproduktivität
Simon Sina & Andrea Fischbach

Empathie und seine Schattenseite in der Polizeiarbeit
Nicolai J. Kleineidam & Andrea Fischbach

Der Umgang mit psychisch erkrankten Polizist*innen als besondere Herausforderung für die Führungskräfte in der Organisation der Polizei
Birgitta Sticher
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 157
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783866768000
ISBN-10: 3866768001
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischbach, Andrea
Kleineidam, Nicolai J.
Lynnyk, Anastasiia
Herausgeber: Andrea Fischbach/Nicolai J Kleineidam/Anastasiia Lynnyk
Hersteller: Lorei, Clemens, Prof. Dr.
Verlag f. Polizeiwissens.
Maße: 207 x 144 x 12 mm
Von/Mit: Andrea Fischbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.07.2023
Gewicht: 0,218 kg
preigu-id: 126781957
Inhaltsverzeichnis
FÜHRUNG IN DER POLIZEI

Führung in einer Polizei im Wandel
Andrea Fischbach

Selbstentwicklung, Selbstreflexion und Feedbacksuche - Persönliche Kompetenzen in der Führungsarbeit
Anastasiia Lynnyk & Andrea Fischbach

Dienende und transaktionale Führung im Polizeikontext - Kann das auf Grundlage des KFS gelingen?
Thorsten Schmitt & Joachim Albrecht

Menschlichkeit, Diversit.t, Qualit.t - Erfolgsfaktoren für Führung und Organisation im Spannungsfeld von Extremismen und demokratischer Resilienz in der Polizei
Martin Hartmann

Wirkung von individuums- und organisationszentrierten Maßnahmen auf eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen
Christiane Schilf

FÜHRUNGSKOMPETENZEN

Supervision in der Polizei Berlin
Susanne Fehling & Christine Gerlach

Der Führungsstil Holding in Krisensituationen - Eine experimentelle Studie zur Effektivität des modernen Führungskonzepts des Holding
Wim Nettelnstroth & Victoria Deutesfeld

Interkulturelle Führung - Lernen von Anderen: Die interkulturellen Führungserfahrungen eines Theaterregisseurs mit Blick auf sicherheitsspezifische Fragen
Wim Nettelnstroth & Harald Fuhrmann

DIGITALISIERUNG UND TRAINING

Hybride Führung in der Polizei - Vorschläge für Best Practice
Henning Krug

Die dualen Studiengänge der Sicherheitsbehörden - Was braucht es, damit selbstreguliertes Lernen gelingt?
Simon Höing & Torsten Porsch

Einsatz virtueller Realität in Kommunikationstrainings für den Zoll
Christian Pill, Torsten Porsch & Linus Wittmann

SEXUALISIERTE GRENZVERLETZUNG

Sex und Korruption in der Polizei - Führung als skandalpräventive Ressource
Claudia Puglisi

"Das war doch nicht so gemeint" - zum Phänomen sexueller Belästigung in der Polizei
Nicolai J. Kleineidam, Andrea Fischbach & Stephan Bockting

GESUNDHEIT UND F.HRUNG

Verkürzung der Arbeitszeit als gesundheitsförderliche Ressource? Die Rolle von Arbeitszeit im Hinblick auf Gesundheit und Arbeitsproduktivität
Simon Sina & Andrea Fischbach

Empathie und seine Schattenseite in der Polizeiarbeit
Nicolai J. Kleineidam & Andrea Fischbach

Der Umgang mit psychisch erkrankten Polizist*innen als besondere Herausforderung für die Führungskräfte in der Organisation der Polizei
Birgitta Sticher
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 157
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783866768000
ISBN-10: 3866768001
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischbach, Andrea
Kleineidam, Nicolai J.
Lynnyk, Anastasiia
Herausgeber: Andrea Fischbach/Nicolai J Kleineidam/Anastasiia Lynnyk
Hersteller: Lorei, Clemens, Prof. Dr.
Verlag f. Polizeiwissens.
Maße: 207 x 144 x 12 mm
Von/Mit: Andrea Fischbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.07.2023
Gewicht: 0,218 kg
preigu-id: 126781957
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte