Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frontwechsel
Österreich-Ungarns 'Großer Krieg' im Vergleich. Unter Mitarbeit von Markus Wurzer
Buch von Julia Walleczek-Fritz
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Wolfram Dornik - Julia Walleczek-Fritz - Stefan Wedrac
Einleitung
Gerhard P. Groß
Annäherung an die Urkatastrophe: Das Bild des Kriegsausbruchs von Fritz Fischer bis heute
Hannes Leidinger
Vergleichende Weltkriegsforschung - Analyse eines Trends
Manfried Rauchensteiner
Kriegermentalitäten.
Miszellen aus Österreich-Ungarns letztem Krieg
Erleben vs. Erinnern
Liisi Eglit
The Experience of Returning.
Estonian World War I Soldiers' Return to Society
Antje Bräcker
Katholisches karitatives Wirken in den Balkankriegen und im Ersten Weltkrieg zwischen Habsburgerreich und Nationalbewegungen am Beispiel der Kriegsgefangenenfürsorge
Julia Walleczek-Fritz
Kontrolle durch Fürsorge.
Neutrale humanitäre Organisationen und ihr Engagement für Kriegsgefangene in Österreich-Ungarn und Russland im Ersten Weltkrieg in vergleichender Perspektive
Aibe-Marlene Gerdes
Sammeln. Dokumentieren. Erinnern ?
Die österreichischen Kriegssammlungen des Ersten Weltkrieges
Ralph Andraschek-Holzer
Österreichische Prosa zum Ersten Weltkrieg im Vergleich
Maciej Górny
Der "Krieg der Geister" im Osten ?
Eine Fußnote zum vergangenen Paradigma
Selbstbestimmung vs. Fremdherrschaft
Daniel Marc Segesser
Kriegsverbrechen ?
Die österreichisch-ungarischen Operationen des August in Serbien in Wahrnehmung und Vergleich
Heiko Brendel - Emmanuel Debruyne
Resistance and repression in occupied territories behind the Western and Balkan Fronts, 1914-1918.
A comparative perspective
Elisabeth Haid
Nationalitätenpolitik und Kriegspropaganda.
Die galizischen Ruthenen aus der Perspektive Österreich-Ungarns und Russlands
Stephan Lehnstaedt
Besatzungen vergleichen.
Methodische Überlegungen zur Okkupation Polens im Ersten und Zweiten Weltkrieg
Petra Svoljsak - Bojan Godesa
Italian interwar administration of Slovenian ethnic territory:

Italian ethnic policy
Claire Morelon
A threat to national unity ?
The urban-rural antagonism in Prague during the First World War in a comparative perspective
Politik vs. Militär
Stratos N. Dordanas
Österreich-Ungarn und die Makedonische Frage während des Ersten Weltkrieges
Lothar Höbelt
"Frock Coats and Brass Hats"
Das Verhältnis von Politik und Militär im Ersten Weltkrieg
Günther Sandner
"Was Menschenkraft zu leisten vermag".
Otto Neurath und die Kriegswirtschaftslehre
Verena Moritz
Militärische Nachrichtendienste vor dem Ersten Weltkrieg.
Voraussetzungen und Perspektiven einer Geschichte wechselseitiger Wahrnehmungen und Einschätzungen am Beispiel Österreich-Ungarns und des Zarenreichs
M. Christian Ortner
Die Entwicklung des österreichisch-ungarischen Kampfverfahrens im Ersten Weltkrieg
Personenregister
Ortsregister
Autorinnen und Autoren
Inhaltsverzeichnis
Wolfram Dornik - Julia Walleczek-Fritz - Stefan Wedrac
Einleitung
Gerhard P. Groß
Annäherung an die Urkatastrophe: Das Bild des Kriegsausbruchs von Fritz Fischer bis heute
Hannes Leidinger
Vergleichende Weltkriegsforschung - Analyse eines Trends
Manfried Rauchensteiner
Kriegermentalitäten.
Miszellen aus Österreich-Ungarns letztem Krieg
Erleben vs. Erinnern
Liisi Eglit
The Experience of Returning.
Estonian World War I Soldiers' Return to Society
Antje Bräcker
Katholisches karitatives Wirken in den Balkankriegen und im Ersten Weltkrieg zwischen Habsburgerreich und Nationalbewegungen am Beispiel der Kriegsgefangenenfürsorge
Julia Walleczek-Fritz
Kontrolle durch Fürsorge.
Neutrale humanitäre Organisationen und ihr Engagement für Kriegsgefangene in Österreich-Ungarn und Russland im Ersten Weltkrieg in vergleichender Perspektive
Aibe-Marlene Gerdes
Sammeln. Dokumentieren. Erinnern ?
Die österreichischen Kriegssammlungen des Ersten Weltkrieges
Ralph Andraschek-Holzer
Österreichische Prosa zum Ersten Weltkrieg im Vergleich
Maciej Górny
Der "Krieg der Geister" im Osten ?
Eine Fußnote zum vergangenen Paradigma
Selbstbestimmung vs. Fremdherrschaft
Daniel Marc Segesser
Kriegsverbrechen ?
Die österreichisch-ungarischen Operationen des August in Serbien in Wahrnehmung und Vergleich
Heiko Brendel - Emmanuel Debruyne
Resistance and repression in occupied territories behind the Western and Balkan Fronts, 1914-1918.
A comparative perspective
Elisabeth Haid
Nationalitätenpolitik und Kriegspropaganda.
Die galizischen Ruthenen aus der Perspektive Österreich-Ungarns und Russlands
Stephan Lehnstaedt
Besatzungen vergleichen.
Methodische Überlegungen zur Okkupation Polens im Ersten und Zweiten Weltkrieg
Petra Svoljsak - Bojan Godesa
Italian interwar administration of Slovenian ethnic territory:

Italian ethnic policy
Claire Morelon
A threat to national unity ?
The urban-rural antagonism in Prague during the First World War in a comparative perspective
Politik vs. Militär
Stratos N. Dordanas
Österreich-Ungarn und die Makedonische Frage während des Ersten Weltkrieges
Lothar Höbelt
"Frock Coats and Brass Hats"
Das Verhältnis von Politik und Militär im Ersten Weltkrieg
Günther Sandner
"Was Menschenkraft zu leisten vermag".
Otto Neurath und die Kriegswirtschaftslehre
Verena Moritz
Militärische Nachrichtendienste vor dem Ersten Weltkrieg.
Voraussetzungen und Perspektiven einer Geschichte wechselseitiger Wahrnehmungen und Einschätzungen am Beispiel Österreich-Ungarns und des Zarenreichs
M. Christian Ortner
Die Entwicklung des österreichisch-ungarischen Kampfverfahrens im Ersten Weltkrieg
Personenregister
Ortsregister
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 466
Inhalt: 466 S.
6 Grafiken
Diagramme
Schaubilder
ISBN-13: 9783205794776
ISBN-10: 320579477X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Walleczek-Fritz, Julia
Dornik, Wolfram
Wedrac, Stefan
Svoljsak, Petra
Morelon, Claire
Lehnstaedt, Stephan
Gorny, Maciej
Godesa, Bojan
Gerdes, Aibe-Marlene
Eglit, Liisi
Debruyne, Emmanuel
Brendel, Heiko
Segesser, Daniel Marc
Redaktion: Dornik, Wolfram
Walleczek-Fritz, Julia
Wedrac, Stefan
Herausgeber: Julia Walleczek-Fritz/Wolfram Dornik/Stefan Wedrac
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 240 x 160 x 36 mm
Von/Mit: Julia Walleczek-Fritz
Erscheinungsdatum: 12.11.2013
Gewicht: 0,943 kg
preigu-id: 105942691
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 466
Inhalt: 466 S.
6 Grafiken
Diagramme
Schaubilder
ISBN-13: 9783205794776
ISBN-10: 320579477X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Walleczek-Fritz, Julia
Dornik, Wolfram
Wedrac, Stefan
Svoljsak, Petra
Morelon, Claire
Lehnstaedt, Stephan
Gorny, Maciej
Godesa, Bojan
Gerdes, Aibe-Marlene
Eglit, Liisi
Debruyne, Emmanuel
Brendel, Heiko
Segesser, Daniel Marc
Redaktion: Dornik, Wolfram
Walleczek-Fritz, Julia
Wedrac, Stefan
Herausgeber: Julia Walleczek-Fritz/Wolfram Dornik/Stefan Wedrac
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 240 x 160 x 36 mm
Von/Mit: Julia Walleczek-Fritz
Erscheinungsdatum: 12.11.2013
Gewicht: 0,943 kg
preigu-id: 105942691
Warnhinweis