Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Friedensethische Prüfsteine ziviler Konfliktbearbeitung
Politisch-ethische Herausforderungen ¿ Band 7
Taschenbuch von Heinz-Günther Stobbe (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Rahmen des Konzeptes des gerechten Friedens gilt zivile Konfliktbearbeitung als vorrangige Aufgabe. Dabei verbindet sich mit ihr zuvorderst der Modus des Umgangs mit gewaltsamen Konflikten, womit zivile Konfliktbearbeitung in erster Linie eine Kritik an der militärischen Vorgehensweise darstellt. Darüber hinaus steht er für den Prozess der Zivilisierung des Konfliktaustrags. Mit dem Begriff kommen aber auch zivile beziehungsweise zivilgesellschaftliche Akteure in den Blick. Im Fokus des Bandes steht der Versuch, vor dem Hintergrund der Breite der Handlungsbereiche, Maßnahmen und Akteure zivile Konfliktbearbeitung konkret zu fassen, zu ihrer Operationalisierung beizutragen und friedensethische Prüfsteine zu entwickeln.
Im Rahmen des Konzeptes des gerechten Friedens gilt zivile Konfliktbearbeitung als vorrangige Aufgabe. Dabei verbindet sich mit ihr zuvorderst der Modus des Umgangs mit gewaltsamen Konflikten, womit zivile Konfliktbearbeitung in erster Linie eine Kritik an der militärischen Vorgehensweise darstellt. Darüber hinaus steht er für den Prozess der Zivilisierung des Konfliktaustrags. Mit dem Begriff kommen aber auch zivile beziehungsweise zivilgesellschaftliche Akteure in den Blick. Im Fokus des Bandes steht der Versuch, vor dem Hintergrund der Breite der Handlungsbereiche, Maßnahmen und Akteure zivile Konfliktbearbeitung konkret zu fassen, zu ihrer Operationalisierung beizutragen und friedensethische Prüfsteine zu entwickeln.
Über den Autor
PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Dr. Heinz-Günther Stobbe ist emeritierter Professor für Systematische Theologie und Theologische Friedensforschung am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen.
Zusammenfassung

Orientierungswissen für die Friedensdiskussion

Aktueller Beitrag zur Friedensdebatte

Umfassend und systematisch

Inhaltsverzeichnis
Gewaltfreie versus gewalttätige Konfliktbewältigung im Alten Testament.- Möglichkeiten und Grenzen ziviler Konfliktbearbeitung auf Mikro-, Meso- und Makroebene.- Zivile Konfliktbearbeitung und Konfliktphasen.- Möglichkeiten und Grenzen lokaler Akteure in der Konfliktbearbeitung.- Aporien ziviler Konfliktbearbeitung.- Zivile Konfliktbearbeitung im Kontext vernetzter Sicherheit.- Zivile Krisenprävention und Friedensförderung durch staatliche und nichtstaatliche Akteure.- Aktuelle Herausforderungen und die Rolle religiöser Akteure in der zivilen Konfliktbearbeitung
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Gerechter Frieden
Inhalt: vi
178 S.
ISBN-13: 9783658286408
ISBN-10: 3658286407
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28640-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Stobbe, Heinz-Günther
Werkner, Ines-Jacqueline
Herausgeber: Ines-Jacqueline Werkner/Heinz-Günther Stobbe
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Gerechter Frieden
Maße: 203 x 127 x 11 mm
Von/Mit: Heinz-Günther Stobbe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.12.2019
Gewicht: 0,204 kg
preigu-id: 117669827
Über den Autor
PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Dr. Heinz-Günther Stobbe ist emeritierter Professor für Systematische Theologie und Theologische Friedensforschung am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen.
Zusammenfassung

Orientierungswissen für die Friedensdiskussion

Aktueller Beitrag zur Friedensdebatte

Umfassend und systematisch

Inhaltsverzeichnis
Gewaltfreie versus gewalttätige Konfliktbewältigung im Alten Testament.- Möglichkeiten und Grenzen ziviler Konfliktbearbeitung auf Mikro-, Meso- und Makroebene.- Zivile Konfliktbearbeitung und Konfliktphasen.- Möglichkeiten und Grenzen lokaler Akteure in der Konfliktbearbeitung.- Aporien ziviler Konfliktbearbeitung.- Zivile Konfliktbearbeitung im Kontext vernetzter Sicherheit.- Zivile Krisenprävention und Friedensförderung durch staatliche und nichtstaatliche Akteure.- Aktuelle Herausforderungen und die Rolle religiöser Akteure in der zivilen Konfliktbearbeitung
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Gerechter Frieden
Inhalt: vi
178 S.
ISBN-13: 9783658286408
ISBN-10: 3658286407
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28640-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Stobbe, Heinz-Günther
Werkner, Ines-Jacqueline
Herausgeber: Ines-Jacqueline Werkner/Heinz-Günther Stobbe
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Gerechter Frieden
Maße: 203 x 127 x 11 mm
Von/Mit: Heinz-Günther Stobbe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.12.2019
Gewicht: 0,204 kg
preigu-id: 117669827
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte