Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frieden ohne Grenzen - Zu Alfred Hermann Fried
Friedensnobelpreisträger 1911
Buch von Walter Göhring
Sprache: Deutsch

34,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Anlässlich des 100. Jahrestages der Verleihung des Friedensnobelpreises an Alfred Hermann Fried (1864-1921) setzt sich dieser Band umfassend mit dessen Leben und Werk auseinander, das vom Kampf um Frieden und Einheit in Europa geprägt war.

Zweimal wird versucht, Frieds Ringen um Frieden in Europa auszulöschen: Während des Ersten Weltkrieges muss Fried aus Österreich in die Schweiz emigrieren und seine Bücher werden verboten.1933, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland, werden Frieds Publikationen verbrannt; 1938 erfolgt auch die Vernichtung seiner Publikationen und die Zerstörung des Ehrengrabes in Österreich.
Trotz allem war die Aussagekraft seiner Werke so stark, dass seine Ideen eines geeinten Europas immer wieder aufgegriffen werden. Sein Lebensziel war es, über die Aussöhnung von Frankreich und Deutschland hinaus, schrittweise eine Friedenszone in Europa zu erreichen.
Schon in jungen Jahren setzte er sich mit der scheinbar unlösbaren Frage Frankreich/Deutschland auseinander und entwickelte das Modell der 'Vereinigten Staaten von Europa'; später von ihm auch 'Union Europa' bezeichnet. Fried war die erste Persönlichkeit, die mit ihrem Handbuch der Friedensbewegung und der Friedens-Warte eine Basis für die Internationalisierung des Pazifismus legte und dafür 1911 den Friedensnobelpreis erhielt.
Sein Versuch, sich nach Kriegsende 1920 in München niederzulassen, wurde durch die frühnationalsozialistische Bewegung verhindert, und er kehrte als 'unliebsame Person' nach Österreich zurück, wo er 1921 verarmt starb.
Anlässlich des 100. Jahrestages der Verleihung des Friedensnobelpreises an Alfred Hermann Fried (1864-1921) setzt sich dieser Band umfassend mit dessen Leben und Werk auseinander, das vom Kampf um Frieden und Einheit in Europa geprägt war.

Zweimal wird versucht, Frieds Ringen um Frieden in Europa auszulöschen: Während des Ersten Weltkrieges muss Fried aus Österreich in die Schweiz emigrieren und seine Bücher werden verboten.1933, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland, werden Frieds Publikationen verbrannt; 1938 erfolgt auch die Vernichtung seiner Publikationen und die Zerstörung des Ehrengrabes in Österreich.
Trotz allem war die Aussagekraft seiner Werke so stark, dass seine Ideen eines geeinten Europas immer wieder aufgegriffen werden. Sein Lebensziel war es, über die Aussöhnung von Frankreich und Deutschland hinaus, schrittweise eine Friedenszone in Europa zu erreichen.
Schon in jungen Jahren setzte er sich mit der scheinbar unlösbaren Frage Frankreich/Deutschland auseinander und entwickelte das Modell der 'Vereinigten Staaten von Europa'; später von ihm auch 'Union Europa' bezeichnet. Fried war die erste Persönlichkeit, die mit ihrem Handbuch der Friedensbewegung und der Friedens-Warte eine Basis für die Internationalisierung des Pazifismus legte und dafür 1911 den Friedensnobelpreis erhielt.
Sein Versuch, sich nach Kriegsende 1920 in München niederzulassen, wurde durch die frühnationalsozialistische Bewegung verhindert, und er kehrte als 'unliebsame Person' nach Österreich zurück, wo er 1921 verarmt starb.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
100 Illustr.
ISBN-13: 9783854095835
ISBN-10: 385409583X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Göhring, Walter
Auflage: 1/2011
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
löcker verlag: Löcker Verlag
Maße: 231 x 159 x 32 mm
Von/Mit: Walter Göhring
Erscheinungsdatum: 25.05.2011
Gewicht: 0,731 kg
preigu-id: 107163834
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
100 Illustr.
ISBN-13: 9783854095835
ISBN-10: 385409583X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Göhring, Walter
Auflage: 1/2011
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
löcker verlag: Löcker Verlag
Maße: 231 x 159 x 32 mm
Von/Mit: Walter Göhring
Erscheinungsdatum: 25.05.2011
Gewicht: 0,731 kg
preigu-id: 107163834
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte