Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder und Jugendlichen, die aufgrund kindeswohlgefährdender Erlebnisse außerhalb ihrer Herkunftsfamilie fremduntergebracht werden müssen, haben in ihrer Vergangenheit die verschiedensten negativen Bindungserfahrungen erlebt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern und ob sich das Bindungsverhalten solcher Kinder durch eine Fremdunterbringung in einer stationären Maßnahme ändert und welche Qualifikation das pädagogische Handeln im Umgang mit bindungsgestörten Kindern braucht.

Das Ziel der Arbeit ist das Herausarbeiten der verschiedenen Bindungsaspekte von fremduntergebrachten Kindern und der Umgang mit solchen unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten. Die Arbeit zeigt auf, ob die Unterbringung in einer stationären Maßnahme korrigierende Bindungserfahrungen schaffen kann und welche Rolle die Fachkräfte in diesem Zusammenhang spielen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder und Jugendlichen, die aufgrund kindeswohlgefährdender Erlebnisse außerhalb ihrer Herkunftsfamilie fremduntergebracht werden müssen, haben in ihrer Vergangenheit die verschiedensten negativen Bindungserfahrungen erlebt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern und ob sich das Bindungsverhalten solcher Kinder durch eine Fremdunterbringung in einer stationären Maßnahme ändert und welche Qualifikation das pädagogische Handeln im Umgang mit bindungsgestörten Kindern braucht.

Das Ziel der Arbeit ist das Herausarbeiten der verschiedenen Bindungsaspekte von fremduntergebrachten Kindern und der Umgang mit solchen unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten. Die Arbeit zeigt auf, ob die Unterbringung in einer stationären Maßnahme korrigierende Bindungserfahrungen schaffen kann und welche Rolle die Fachkräfte in diesem Zusammenhang spielen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346634870
ISBN-10: 3346634876
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zohren, Tana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Tana Zohren
Erscheinungsdatum: 20.05.2022
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 121688391

Ähnliche Produkte